- - -

16 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Österreich

Historisch & kulturell wichtige Sehenswürdigkeiten in Österreich!

Willkommen in Österreich: Das Land von Mozart, Sachertorte, malerischen Bergen, historischen Schlössern und hervorragender Kaffeekultur.

Trotz seiner kleinen Größe ist mein Heimatland ein beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt, die die vielen Sehenswürdigkeiten Österreichs entdecken wollen.

Vor allem die Hauptstadt Wien, die als lebenswerteste Stadt der Welt gilt, erobert mit ihrem einzigartigen Charme jedes Herz – meins eingeschlossen, auch wenn es ein paar Jahre gedauert hat. 😉

Kein Wunder also, dass die meisten der bekanntesten Sehenswürdigkeiten hier zu finden sind.

Auch wenn Wien für die meisten im Fokus steht, solltest du mehr Zeit einplanen, um auch den Rest des Landes zu erkunden.

Denn vom östlichsten Bundesland Burgenland bis nach Tirol im Westen gibt es überall tolle Orte zu sehen!

Als Einheimische habe ich schon viele Sehenswürdigkeiten in Österreich besucht. Die besten und schönsten auszuwählen, ist gar nicht so einfach – die Liste wäre sonst endlos lang.

Um mir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich 15 andere Reiseliebhaber gefragt, die mein Heimatland schon bereist haben, welche ihre Favoriten sind.

Hier ist das Ergebnis: 16 großartige Sehenswürdigkeiten in Österreich – von Schlössern und Palästen bis hin zu Dörfern und beeindruckenden Wasserfällen!

Ich bin mir sicher, dass viele davon auf deiner Österreich-Bucket-List landen werden – vielleicht sogar alle!

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

1. Schloss Schönbrunn, Wien

Empfohlen von Chrysoula von Historic European Castles

Das Schloss Schönbrunn liegt in Hietzing, Wien, und zählt zu den schönsten Barockschlössern Europas. Es verfügt über beeindruckende 1.441 Zimmer, von denen jedoch nur 45 für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und zählt zu den meistbesuchten Orten in Österreich. Es war die Sommerresidenz der Habsburger und ist durchgehend prunkvoll dekoriert.

Wahrzeichen in Österreich

Es beherbergt einen beeindruckenden Spiegelsaal, in dem Mozart 1772 als Sechsjähriger spielte. Das Schloss verfügt auch über atemberaubend schöne Gärten mit einem Labyrinth, eine Orangerie und ein Kutschenmuseum.

Das Schloss Schönbrunn hat täglich geöffnet, die Zeiten ändern sich je nach Saison. Schau am besten auf der offiziellen Website des Palasts nach, um die genauen Öffnungszeiten zu erfahren.

Das Ticket für die Grand Tour, bei der du den Großteil des Schlosses siehst, kostet für Erwachsene €32,- und für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren €23,-. Der Eintritt zu den Schlossgärten ist kostenlos, aber für das Labyrinth und die Orangerie fallen zusätzliche Gebühren an.

Um langes Anstehen zu vermeiden, solltest du dir die Tickets online im Voraus kaufen.

Touren, die dich interessieren könnten:

Das könnte dir auch gefallen:
In Wien übernachten – Die 5 besten Bezirke mit Hotels
16 coole Ideen für einen Tagesausflug ab Wien

2. Schlossberg & Uhrturm, Graz

Empfohlen von mir

Mehr als 100 Meter über Graz thront eines der ikonischsten Gebäude der Stadt.

Der Uhrtum am Schlossberg ist nicht nur DAS Wahrzeichen von Graz, sondern auch eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich.

Der 28 Meter hohe mittelalterliche Uhrtum wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beherbergt die älteste Uhr von Graz.

Das Besondere am Uhrturm ist sein untypisches Zifferblatt. Normalerweise steht der lange Zeiger für die Minuten und der kurze Zeiger für die Stunden. Das Ziffernblatt des Uhrturms ist jedoch genau andersherum.

Uhrturm Graz

Das beliebte Wahrzeichen von Graz ist nicht nur von unten schön anzusehen, sondern bietet dank seiner tollen Lage auch einen der schönsten Ausblicke auf die gesamte Stadt.

Wenn du die vielen steilen Treppen nicht hinaufsteigen möchtest, kannst du dir auch ein Ticket für die Schlossbergbahn kaufen.

Wenn du genug Zeit damit verbracht hast, den Uhrturm zu bewundern, kannst du den abenteuerlichen Weg nach unten nehmen: eine Fahrt auf der längsten unterirdischen Rutsche der Welt!

Das könnte dir auch gefallen: Die besten Weihnachtsmärkte in Graz – Meine persönlichen Favoriten!

3. Hallstatt

Empfohlen von Jessica von Uprooted Traveler

Wer kennt denn nicht Hallstatt, das malerische Dorf am Hallstätter See, eingebettet zwischen den Alpen?

1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt, ist Hallstatt bekannt für seine idyllische Lage, den märchenhaften Charme, die Kopfsteinpflasterstraßen und die malerischen Fachwerkhäuser, die an den Berghängen liegen.

Besonders der Hauptplatz beeindruckt mit seinen bunten Häuschen und malerischen Geschäften aus dem 18. Jahrhundert.

Das Dorf selbst ist ziemlich klein. Obwohl man es in einer halben Stunde von einem Ende zum anderen durchwandern kann, empfiehlt es sich, eine Nacht zu bleiben, damit man es gleich in der Früh in Ruhe erkunden kann. 

Hallstatt

Das Zentrum rund um den Marktplatz bietet eine Vielzahl von charmanten Cafés, Restaurants und Geschäften.

Je nach Jahreszeit finden hier verschiedene Veranstaltungen statt, wie die Fronleichnamsprozession im Frühjahr oder ein zauberhafter Weihnachtsmarkt im Winter.

Vermeide am besten die Sommerferien und starte früh in den Tag, bevor die ganzen Reisebusse eintreffen.

Hallstatt ist viel idyllischer, wenn nicht 10.000 Menschen gleichzeitig herumschwirren. 😉

Das könnte dir auch gefallen:
Ein perfekter Tagesausflug nach Hallstatt & Gmunden
Die 25 schönsten & inspirierendsten Fotos von Hallstatt
Die 12 schönsten Kleinstädte & Dörfer in Österreich

4. Hofburg, Wien

Empfohlen von Samantha von The Wandering Wanderluster

Es gibt viele großartige Paläste in Österreich, aber einer der vielleicht wichtigsten liegt im Herzen von Wien.

Die Rede ist von der Hofburg, welche als eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Wien auf keinen Fall auf deiner Bucket List fehlen sollte.

Die Hofburg erstreckt sich über 59 Hektar und zählt mit 2.600 Zimmern zu den größten Palastanlagen der Welt. Außerdem war sie über sieben Jahrhunderte lang die Heimat der Herrscherfamilie von Habsburg.

Heute ist sie Sitz des Bundespräsidenten, des Bundesdenkmalamtes, der Österreichischen Nationalbibliothek und mehrerer Bundesmuseen.

Weiters befinden sich hier das Sisi-Museum, die Kaiserappartements und die kaiserliche Schatzkammer sowie die berühmte Spanische Hofreitschule.

Wahrzeichen in Österreich

Die Pracht der barocken Architektur und der Innenhöfe rund um das Schloss kannst du kostenlos bewundern. Der Eintritt in die täglich geöffneten Museen ist jedoch kostenpflichtig.

Besitzt du die Vienna City Card, dann bekommst du einen ermäßigten Eintritt mit Audioguide. Am besten kaufst du dir jedoch das Sisi Ticket, mit dem du Zugang zur Hofburg, zum Schloss Schönbrunn und zum Möbelmuseum erhältst.

Touren, die dich interessieren könnten:

Das könnte dir auch gefallen: In Wien übernachten – Die 5 besten Bezirke mit Hotels

5. Krimmler Wasserfälle

Empfohlen von Michelle von The Scrapbook Of Life

Mit einer stolzen Höhe von 380 Metern sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Europas und zählen nicht umsonst zu den bekanntesten Naturdenkmälern Österreichs.

Die Krimmler Wasserfälle liegen im Nationalpark Hohe Tauern, der für seinen Reichtum an Bergen, Almen, Wäldern und Wildtieren bekannt ist. Am besten erreichst du sie mit dem Auto von Innsbruck (100 km) oder Salzburg (160 km).

Krimmler Wasserfälle

Die beste Möglichkeit, die Krimmler Wasserfälle zu sehen, ist die Wanderung auf dem Wasserfallweg. Dieser 4 km lange Wanderweg, führt dich über verschiedene Aussichtspunkte zur Spitze des Wasserfalls.

Zieh auf jeden Fall anständige Wanderschuhe an denn der Wasserfallweg ist kein Spaziergang sondern führt an einem Berghang entlang.

Die Krimmler Wasserfälle sind täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:30 Uhr) und zwar von Mitte April bis Ende Oktober. Der Eintritt kostet €9,- für Erwachsene und €4,50 für Kinder.

Je nachdem welche Wanderung du planst, solltest du mit 3–5 Stunden Aufenthalt rechnen.

6. Stephansdom, Wien

Empfohlen von Ella von Many More Maps

Der Stephansdom gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Welt und ist wohl das berühmteste Wahrzeichen Wiens.

Kein Aufenthalt in Wien ist komplett ohne einen Besuch dieser beeindruckenden Kathedrale!

Der Eintritt ist kostenlos, wenn du dich nur im Kirchenschiff umsehen möchtest. Für das volle Erlebnis lohnt sich aber das All-Inklusive-Ticket für €25,-.

Dom St. Stephan

Das All-Inklusive-Ticket beinhaltet eine Führung durch die Katakomben der Kathedrale, einen Audioguide und den Zugang zu den Nord- und Südtürmen, von denen aus du einen fantastischen Blick über die Stadt hast!

Von den Türmen aus kannst du außerdem auch das berühmte Ziegeldach aus nächster Nähe betrachten und tolle Fotos davon machen.

Um zum Stephansdom zu gelangen, nimmst du am besten die U1 oder U3 zum Stephansplatz, der so ziemlich das Zentrum von Wien ist.

Die Kathedrale ist von Montag–Samstag von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr und sonntags von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Das könnte dir auch gefallen: In Wien übernachten – Die 5 besten Bezirke mit Hotels

7. Stift Melk

Empfohlen von Rhonda von Travel? Yes Please!

Das Stift Melk zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein wahres architektonisches Meisterwerk.

Der weitläufige gelb-weiße Barockbau liegt auf einem Felsvorsprung über der Donau und markiert den Eingang zur Wachau.

Das Stift ist sowohl von außen als auch von innen ein echter Hingucker. Besonders bekannt sind aber die prächtige Bibliothek und die Abteikirche, die mit goldenen Ornamenten geschmückt sind.

Die Kirche und der Marmorsaal beherbergen einige beeindruckende Deckenfresken, während im Abteimuseum einige historische Relikte ausgestellt sind.

Wahrzeichen in Österreich

Um deinen Besuch im Stift Melk optimal zu nutzen, solltest du an einer Führung durch das Innere des Stifts teilnehmen (Dauer ca. eine Stunde) und anschließend etwas Zeit im Park verbringen.

Das Stift kann das ganze Jahr über besichtigst werden und ein Ticket kostet €16,- ohne Audio Guide und €19,50 mit Audio Guide oder Führung.

Melk ist mit dem Zug in etwa einer Stunde von Wien aus zu erreichen und eignet sich daher perfekt für einen Tagesausflug.

8. Salzburger Dom

Empfohlen von Nick von Spiritual Travels

Der Salzburger Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und zählt zu den beeindruckendsten Gebäuden Österreichs.

Salzburg ist vor allem bekannt als die Geburtsstadt von Mozart und die Kulisse für den Film Sound of Music. Doch die Architektur, wie die des Salzburger Doms, ist es, die bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die barocke Kathedrale beeindruckt mit einer großen Kuppel und zwei Türmen. Sie wurde 774 erstmals erbaut, jedoch 1181 und im 17. Jahrhundert wiederaufgebaut.

Das schlichte, graue Äußere aus Stein steht in starkem Kontrast zum reichlich verzierten Inneren.

Wahrzeichen in Österreich

Bei einem Rundgang durch die Kathedrale wird dein Blick die meiste Zeit nach oben gerichtet sein.

Zu den Highlights gehören die riesige Orgel auf der oberen Ebene, die bunte Deckengemälde und das bronzene Taufbecken, in dem Mozart getauft wurde.

Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos, Spenden sind aber erwünscht. Geöffnet ist sie in der Regel von etwa 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr. Im Sommer werden auch Führungen angeboten.

Das könnte dir auch gefallen:
Die 15 besten & einfachsten Tagesausflüge von Salzburg
Ein Tag in Salzburg – Die 7 besten Aktivitäten

9. Festung Hohensalzburg

Empfohlen von Tegan und Alex von Why Not Walk Travel Guides

Kein Besuch in Salzburg ist vollständig, wenn man nicht die Festung Hohensalzburg besucht.

Hoch oben auf dem Festungsberg gelegen, ist sie leicht mit der historischen Standseilbahn vom zentralen Residenzplatz aus erreichbar. Seit 1892 bringt diese die Besucher bereits zur Festung hinauf – und natürlich auch wieder hinunter.

Alternativ kannst du den Festungsberg auch zu Fuß erklimmen – das dauert etwa 20 Minuten.

Festung Hohensalzburg

Ein gutes Gefühl für den Ort bekommst du, wenn du mindestens ein bis zwei Stunden einplanst. Verpasse dabei nicht den prunkvollen Goldenen Saal mit seiner prächtigen Ausstattung sowie die riesige Pfeifenorgel, den "Salzburger Stier".

Die Orgel ist über 500 Jahre alt, wird von Rädern angetrieben und wird noch heute regelmäßig gespielt!

Ein Besuch der Festung kostet €11,20 für ein Standardticket, welches die Standseilbahn nicht inkludiert. Sie ist von 9:00 bis 19:00 Uhr von Mai–September und von 9:30 bis 17:00 Uhr von Oktober–April geöffnet.

Damit du am Ticketschalter nicht lange warten musst, kannst du dir das Ticket bereits vorab online kaufen.

Die Festung wurde erstmals im 11. Jahrhundert erbaut und ist eine der größten Burganlagen in Europa.

Die Festung Hohensalzburg ist eines der Wahrzeichen der "Mozartstadt" und definitiv einen Besuch wert, wenn du in Salzburg bist! 

Das könnte dir auch gefallen: Ein Tag in Salzburg – Die 7 besten Aktivitäten

10. Basilika St. Michael, Mondsee

Empfohlen von Melissa von Parenthood and Passports

Die Basilika St. Michael im Herzen der kleinen Stadt Mondsee ist nicht nur eine historische Sehenswürdigkeit Österreichs, sondern auch ein Wahrzeichen der Popkultur.

Die markante, gelbe Kirche war der Drehort der Von Trapp-Hochzeit in dem Filmklassiker Sound of Music

Heute ist sie ein beliebter Halt auf der Sound of Music Tour und Tausende von Filmfans strömen in die kleine Stadt außerhalb von Salzburg, um die ikonische Kirche zu besuchen.

Wahrzeichen in Österreich

Die Besichtigung der Basilika, die auch als Stift Mondsee bekannt ist, gehört zu den besten Dingen, die du in Mondsee tun kannst.

Das Äußere der Kirche ist in dem Film eigentlich nie zu sehen, doch das Innere der Basilika St. Michael ist genauso schön wie das Äußere.

Wenn du im Inneren bist, musst du unbedingt bis ganz nach vorne zum Altar gehen.

Der Altar im Stift Mondsee enthält nämlich die mumifizierten Überreste und Skelette von Märtyrern und Heiligen, die bei der Verteidigung des Stifts im Jahr 1100 starben.

Die Skelette sind geschmückt mit Juwelen und Kronen und sind auf dem Altar gut sichtbar ausgestellt.

11. Goldenes Dachl, Innsbruck

Empfohlen von Renee von Dream Plan Experience

Die Stadt Innsbruck bietet eine reizvolle historische Altstadt, die mit barocken und gotischen Gebäuden aus dem 13. und 14. Jahrhundert beeindruckt.

Zweifellos ist das bekannteste Gebäude jenes mit dem Goldenen Dachl.

Dieser Prunkererker ist geschmückt mit 2.657 feuervergoldeten Kupferfliesen, die in der Sonne glitzern. Das Gebäude, an dem er sich befindet, wurde 1420 als Residenz für die damaligen Herrscher errichtet.

Der Erker wurde auch als der Königliche Balkon bezeichnet – ein Ort, von dem aus der Adel das geschäftige Treiben im Stadtzentrum und die Veranstaltungen auf dem Platz darunter beobachten konnte.

Goldenes Dachl Innsbruck

Obwohl die vergoldeten Ziegel zuerst ins Auge stechen, fällt dir sicher bald die bemalte Wandtapete mit Szenen aus dem Leben des Kaisers auf.

Das Goldene Dachl befindet sich in der historischen Innenstadt, auf dem Platz nahe der Fußgängerzone Herzog-Friedrich-Straße 15. 

Andere wichtige Gebäude rund um das Goldene Dachl sind der Stadtturm, ein mittelalterliches Gebäude das einst als Gefängnis diente, und das Rathaus.

12. Schloss Belvedere, Wien

Empfohlen von Carolyn von Holidays to Europe

Es ist vielleicht nicht ganz so berühmt wie das Schloss Schönbrunn, aber das Schloss Belvedere – ebenfalls in Wien – ist nicht weniger beeindruckend. 

Diese barocke Residenz wurde im frühen 18. Jahrhundert von Prinz Eugen von Savoyen erbaut und beherbergt heute einige der bedeutendsten Kunstwerke in Österreich sowie akribisch gepflegte Gärten.

Die Residenz besteht aus zwei Palästen – dem Oberen und dem Unteren Belvedere – sowie einer Orangerie und Ställen, die alle in einem wunderschön gestalteten Park mit vielen Springbrunnen, Wasserspielen und Skulpturen liegen.

Im Unteren Belvedere sind österreichische Barockgemälde und -skulpturen ausgestellt, während die Orangerie heute als Messehalle dient.

Schloss Belvedere

Im Oberen Belvedere findest du Werke von Monet, Van Gogh, Renoir, Degas und Österreichs berühmtestem Künstler, Gustav Klimt. Sein Werk Der Kuss ist eines der beliebtesten Gemälde in der Ausstellung.

Besuche auch unbedingt das Schlosscafé im Erdgeschoss des Oberen Belvederes – der Apfelstrudel dort ist unglaublich lecker.

Der Eintritt ins Obere Belvedere kostet etwa €20,- für Erwachsene, der Zugang zu den Gärten ist kostenlos. Das Obere Belvedere ist dienstags bis sonntags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Plane mindestens zwei Stunden für die Besichtigung ein.

13. Schloss Mirabell, Salzburg

Empfohlen von Aditi von Land Of Travels

Schloss Mirabell und seine Gärten gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Österreichs.

Das Schloss Mirabell liegt im Neustadt-Viertel, im historischen Herzen von Salzburg. Es wurde 1606 auf Befehl von Erzbischof Wolf Dietrich für seine geliebte Salome erbaut.

Viele kommen hierher, um die beeindruckende Architektur, den Marmorsaal, die Engelstreppe und die schönen Gärten zu bewundern oder auch einen Abend mit klassischer Musik zu genießen.

Schloss Mirabell ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei.

Plane deinen Besuch am besten frühmorgens oder am späten Abend, um Menschenmassen zu vermeiden, und nimm dir mindestens ein paar Stunden Zeit für eine Erkundungstour.

Schloss Mirabell

Mach einen Spaziergang durch die gepflegten Gärten mit barocken Statuen, Springbrunnen und bunten Blumen, die in symmetrischen, spiralförmigen Mustern blühen.

Die Gärten dienten übrigens auch als auch Drehort für den Film Sound of Music.

Von den Stufen nördlich des Pegasus-Brunnen hast du einen beeindruckenden Blick auf den Mirabellgarten, den Salzburger Dom und die Festung Hohensalzburg in der Ferne.

Für ein unvergessliches klassisches Musikkonzert in barocker Kulisse empfiehlt sich der Besuch einer Abendvorstellung im Marmorsaal – einer der schönsten Konzertsäle Österreichs.

Eintrittskarten dafür kannst du online auf der Website der Schlosskonzerte Mirabell für €42,- (Kategorie I) und €36,- (Kategorie II) erwerben.

14. Museum Hundertwasser, Wien

Empfohlen von Kenny von Knycx Journeying

Friedrich Stowasser, besser bekannt als Friedensreich Hundertwasser, war eine Ikone der österreichischen Architektur im 20. Jahrhundert.

Seine beeindruckende Architektur ist im ganzen Land zu finden, und es gibt keinen besseren Ort als das Museum Hundertwasser um einen ersten Eindruck von seiner Arbeit zu bekommen.

Das Gebäude wurde vom Künstler selbst entworfen und 1892 erbaut. Später wurde es renoviert und in ein Museum umgewandelt, damit die Öffentlichkeit seine Gemälde, Grafiken, Kunstwerke und Designs bewundern kann.

Hundertwasser war zutiefst inspiriert von Antoni Gaudí und es ist durchaus eine große Ähnlichkeit zwischen den beiden festzustellen.

Was Hundertwasser von Gaudí unterscheidet, ist, dass das Mosaik an der Fassade des Museums symmetrisch mit gleich großen Steinen angeordnet ist. 

Hundertwasser-Museum

In den oberen Stockwerken des Museums finden regelmäßig Kunstausstellungen statt und im Garten gibt es interessante Einrichtungselemente.

Das Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und ein Ticket kostet 15,.-

Für deinen Besuch solltest du ca. 2–3 Stunden planen.

15. Riesenrad & Prater, Wien

Empfohlen von Alice von Adventures of Alice

Nun hatten wir bereits einige der historischen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Wiens auf dieser Liste, aber wie könnte sie komplett sein ohne dem Wiener Riesenrad im Prater?

Mit einer Höhe von 64,75 Metern erhebt sich das ikonische Rad über die Skyline der Stadt und ist ein weiteres Wahrzeichen Wiens.

Es wurde 1897 anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph gebaut und ist seitdem Teil der Wiener Geschichte.

Damit ist es das älteste funktionierende Riesenrad der Welt und ein absolutes Muss für jeden Wien-Städtetrip.

Berühmte Wahrzeichen in Österreich

Du findest das Riesenrad im historischen Prater Vergnügungspark in Wiens 2. Bezirk. Der Park ist 24 Stunden lang geöffnet und im Gegensatz zu den meisten Freizeitparks muss man keinen Eintritt bezahlen.

Stattdessen zahlst du für jede Fahrt direkt an den jeweiligen Attraktionen.

Eine Fahrt mit dem Riesenrad kostet €14,50. Der Prater hat den ganzen Tag über geöffnet, aber das Riesenrad fährt zu unterschiedlichen Zeiten, meistens von 10:00 Uhr bis Mitternacht im Sommer. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf der Website des Wiener Riesenrads.

Damit du nicht lange anstehen musst, kannst du dir die Tickets für die Fahrt auch online kaufen.

Es ist zwar die teuerste Attraktion im Prater, aber die Aussicht von ganz oben über die Stadt und die Donau ist unglaublich und jeden Cent wert!

16. Schloss Hellbrunn, Salzburg

Empfohlen von Eric von Recipes From Europe

Für alle, die ein bisschen Geschichte, ein bisschen Natur und ein bisschen Unterhaltung suchen, ist Schloss Hellbrunn auf jeden Fall einen Besuch wert.

Dieser prächtige gelbe Palast wurde Anfang des 17. Jahrhunderts vom Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems in Auftrag gegeben und befindet sich am südlichen Stadtrand von Salzburg.

Im Inneren des Palastes befindet sich ein interaktives Museum, wo du nicht nur etwas über die Geschichte des Erzbischofs und der Stadt Salzburg, sondern auch über andere Teile der österreichischen und europäischen Geschichte lernst.

Wahrzeichen in Österreich

Neben dem Hauptgebäude und dem Museum sind auch die Gärten und das Gelände wunderschön angelegt und laden zu einem Spaziergang ein. Für Sound of Music-Fans gibt es hier die berühmte Gartenlaube aus dem Film zu entdecken.

Natürlich ist ein Besuch im Schloss Hellbrunn nicht vollständig ohne den berühmten "Trick-Brunnen".

Der Erzbischof war ein bekannter Spaßvogel und ließ aufwendige Wasserinstallationen bauen, die komplett mit Druckwasser betrieben wurden.

Das Ergebnis: Decken, Steinbänke und Tierstatuen, die plötzlich Wasser spritzen, wenn du es am wenigsten erwartest!

Ein Besuch im Schloss Hellbrunn kann leicht ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Die Tickets kosten €15,- für Erwachsene und €6,50 für Kinder. Sie können entweder online oder direkt beim Eingang gekauft werden.

Das könnte dir auch gefallen:
50 Fakten über Österreich, die du garantiert nicht alle kennst!
16 coole Ideen für einen Tagesausflug ab Wien
In Wien übernachten – Die 5 besten Bezirke mit Hotels
Die 12 schönsten Kleinstädte & Dörfer in Österreich
Die 15 besten & einfachsten Tagesausflüge von Salzburg
Ein Tag in Salzburg – Die 7 besten Aktivitäten


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

25 Kommentare

  1. Wow, beautiful! I have visited Vienna and LOVED it! But there are certainly more incredible places to explore. I think Hallstatt is next on my Austria list.

  2. I’ve wanted to go to Austria for a long time so this post is so helpful! The Golden Roof building in Innsbruck is stunning, you have definitely inspired me to put these towns on my itinerary! Lovely post!

  3. Austria is high on my list, it looks so beautiful. I’d love to explore Vienna and of course Hallstatt which just looks so adorably quaint I can’t even believe it’s real. The medieval clock tower looks so cool, I like any unique older buildings and structures like that. Same with the Golden Roof and the Gaudi building. You’ve given me some great ideas for an Austria trip

  4. Its amazing how many truly beautiful sites there are to see in Austria! i’ve only been to vienna so I definitely need to schedule more time in this wonderful country and check off a few of these other amazing places.

  5. Hallstatt Old Town looks very peaceful. It’s the kind of place I would drink coffee all day while I stare blankly at the lake and mountains. Thanks for making this list!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert