Ein Tag in Salzburg
- -

Ein Tag in Salzburg – Die 7 besten Aktivitäten

Ich war jetzt echt schon einige Male in Salzburg und würde sagen, dass ich schon ziemlich viel von der Stadt gesehen habe. Und ganz ehrlich, hier gibt’s noch viel mehr zu entdecken, als du vielleicht denkst!

Wenn du nicht die Möglichkeit hast, länger zu bleiben oder öfter zu kommen, kann es ganz schön schwierig sein, alles an einem Tag zu sehen.

Aber keine Sorge, mit dem richtigen Mix aus Sightseeing und Pausen zwischendurch kannst du Salzburg trotzdem genießen, ohne gestresst zu sein.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das Beste aus einem Tag in Salzburg herausholen kannst – mit gutem Essen, tollen Aussichten und jeder Menge Charme!

Du planst deine Reise nach Salzburg in letzter Minute?

Hier sind die besten Touren und Unterkünfte in der Stadt!

🇦🇹 Die besten Touren & Erlebnisse in Salzburg

🛌 Die besten Hotels in Salzburg

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

1. Brunch im Coolinarik Café

Gibt es einen besseren Start in einen Sightseeing-Tag als ein richtig guter Brunch? Ich glaube nicht.

In Salzburg ist die beste Adresse dafür das Coolinarik Café.

Das erste Mal war ich in diesem Café zum Mittagessen und das Essen und die Einrichtung waren so toll, dass ich bei meinem nächsten Besuch auch den Brunch probieren wollte.

Auf der Kaffeekarte findest du alle Klassiker sowie einige coole Specials wie einen Raffaello Latte oder einen Banana-Caramel Latte.

Wenn du gerade keine Lust auf Kaffee hast, keine Sorge – es gibt auch eine Auswahl an Tees, Softdrinks, hausgemachten Limonaden und Fruchtsäften. Vielleicht möchtest du den Tag sogar mit einem Glas Prosecco starten!

Die Getränkekarte ist schon ziemlich gut, aber das echte Highlight kommt erst. Neben einzelnen Gerichten wie Toasts oder Bowls musst du nämlich unbedingt eines der speziellen Frühstücksangebote probieren.

Ich habe das „Vegan Vital“ Frühstück bestellt und kann es dir nur von ganzem Herzen empfehlen!

Auf einem langen Holzbrett befanden sich: ein Glas Apfel-Ingwer-Saft, Guacamole, drei Sorten Hummus, Antipasti-Gemüse, Couscous-Salat mit Mandeln, Kokosjoghurt mit Granola, einer ihrer berühmten Knödel und natürlich frisches Gebäck.

Alles war so lecker und sättigend, dass ich für eine ganze Weile nichts mehr zu essen gebraucht habe!

2. Spaziergang entlang der Salzach & Marko-Feingold-Steg

Jetzt wo du gestärkt bist, ist es an der Zeit die Stadt zu erkunden! Vom Coolinarik Café ist es nur ein kurzer Spaziergang zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs – dem Schloss Mirabell.

Um dorthin zu kommen, spaziere entlang der Salzach und genieße die tollen Ausblicke auf die Stadt. Da du auf die andere Seite musst, geh über den Marko-Feingold-Steg, der für die vielen Liebesschlösser an den Geländern bekannt ist.

Ein Tag in Salzburg
Marko-Feingold-Brücke

Paare aus der ganzen Welt hängen Schlösser an die Geländer der Brücke als Symbol ihrer Liebe und Verbundenheit. Im Laufe der Zeit ist so eine bunte Sammlung entstanden, die die Brücke von allen anderen in der Stadt abhebt.

Wenn du möchtest, kannst du ebenfalls ein eigenes Schloss zur Sammlung hinzufügen – vergiss aber nicht, wo du es angebracht hast! 😉

3. Besuch von Schloss Mirabell & Mirabellgärten

Willkommen an einem meiner absoluten Lieblingsorte in Salzburg: dem Schloss Mirabell mit seinen atemberaubenden Gärten!

Im 17. Jahrhundert erbaut, ist das Schloss Mirabell bekannt für seine beeindruckende barocke Architektur und seine Geschichte. Ursprünglich war es die Residenz von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau und ist heute der Sitz der Salzburger Stadtregierung.

Das Schloss selbst ist nicht nur für seine Architektur bekannt – es ist auch von den wunderschönen Mirabellgärten umgeben, die besonders schön im Frühling sind, wenn die vielen Blumen blühen.

Von hier aus hast du übrigens auch den perfekten Blick auf die Festung Hohensalzburg!

Ein Tag in Salzburg
Schloss Mirabell innen
Die barocke Engelsstiege

Das Schloss und die Gärten sind das ganze Jahr über geöffnet. Die Gärten sind kostenlos zu besuchen und eignen sich super für einen gemütlichen Spaziergang oder um ein paar Fotos zu machen.

Die berühmte barocke Engelsstiege kann täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden, und der Marmorsaal ist montags, mittwochs und donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet sowie dienstags und freitags von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Andere Teile des Schlosses sind nicht öffentlich zugänglich, da dort die Büros der Stadtregierung untergebracht sind.

4. Shopping in der Getreidegasse

Einer der besten Orte zum Shoppen in Salzburg ist die Getreidegasse. In dieser charmanten Straße im Herzen der Altstadt findest du Luxusboutiquen, lokale Geschäfte und weltbekannte Marken.

Beispiele sind ein Swarovski-Store – ich kann nie vorbeigehen, ohne mir die neuesten Kollektionen anzusehen – und natürlich der berühmte Manner-Shop mit leckeren Waffeln und Mozartkugeln.

Außerdem ist es die perfekte Anlaufstelle für österreichische Tracht (eventuell brauchst du ein neues Dirndl oder eine neue Lederhose?) mit vielen Geschäften, die Trachtenmode und passende Accessoires verkaufen.

Ich finde vor allem die alten Schilder über den meisten Shops richtig cool, sie verleihen der Getreidegasse einen historischen Touch.

5. Besuch von Mozarts Geburtshaus

Neben dem Shoppen ist die Getreidegasse auch Heimat von Mozarts Geburtshaus, einem der bekanntesten Wahrzeichen Salzburgs. In diesem markanten gelben Haus wurde der legendäre Komponist Wolfgang Amadeus Mozart 1756 geboren.

Das Gebäude ist heute ein Museum über sein Leben und Werk. Du kannst dir dort originale Instrumente, Briefe und Dokumente ansehen und mehr über Mozarts Kindheit in der Stadt erfahren, die seine Musik beeinflusste.

Auch wenn ich beim letzten Salzburg-Besuch nun schon zum dritten Mal dort war, gehe ich immer wieder gerne dorthin.

Mozarts Geburtshaus

Du kannst Mozarts Geburtshaus täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr besuchen, der letzte Einlass ist um 17:00 Uhr.

Der Eintritt kostet zwar €15,- für Erwachsene – nicht gerade ein Schnäppchen – aber es lohnt sich, wenn du dich für Mozarts Leben und Geschichte interessierst.

Der Eintritt ins Museum ist übrigens auch in der Salzburg Card enthalten. Wenn du also meinem Guide folgst, danach zum nächsten Stop gehst und eventuell auch öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kannst du so etwas Geld sparen!

6. Aussicht von der Festung Hohensalzburg

Die Hohensalzburg Festung, die hoch über der Stadt auf dem Festungsberg thront, solltest du unbedingt besuchen. Von dort hast du einen tollen Blick auf die ganze Stadt, inklusive des DomQuartiers direkt unter dir.

Du erreichst die Festung entweder mit der Festungsbahn (das geht ziemlich schnell) oder du gehst den Hügel hinauf – ein 20-minütiger Spaziergang, den ich persönlich meistens mache, weil man dabei schöne Ausblicke hat.

Ein Tag in Salzburg

Oben angekommen kannst du das Gelände erkunden, einschließlich der vielen Innenhöfe, Bastionen, des Festungsmuseums und der schönen Kapelle.

Der Eintrittspreis hängt davon ab, wie du zur Festung kommst (mit der Festungsbahn oder zu Fuß) und ob du die Fürstenräume oder das Magische Theater besuchen möchtest.

Das Basisticket zu Fuß kostet €11,20 für Erwachsene und €4,60 für Kinder. Das All-inclusive-Ticket kostet €18,-  für Erwachsene und €6,80 für Kinder.

Die Festung Hohensalzburg ist täglich geöffnet, die Zeiten variieren je nach Saison – meist von 9:30 bis 17:00 Uhr, in den Sommermonaten oft auch länger.

7. Dinner-Bowl bei Uncle Van 

Nach einem ganzen Tag voller Sightseeing hast du dir eine leckere Dinner-Bowl bei Uncle Van auf jeden Fall verdient!

Und das Beste? Du kannst dir deine Bowl ganz nach deinem Geschmack zusammenstellen!

Du hast die Wahl zwischen vielen frischen Zutaten – von Reis oder Nudeln über Gemüse bis zu verschiedenen Saucen und Toppings. Da ist echt für jeden was dabei, egal ob du gerade eher was Leichtes oder etwas Deftiges willst.

Ich war mittlerweile zweimal bei Uncle Van. Beim ersten Mal hab ich eine der vorgeschlagenen Bowls probiert (da gibt's auch bereits tolle Optionen!), aber beim zweiten Besuch habe ich mir selbst etwas zusammengestellt.

Ich habe eine Bowl mit Udon-Nudeln, viel Gemüse, Tofu und einer leckeren Soja-Sesam-Knoblauch-Sauce kreiert. SO gut!

Wie du siehst, ist Uncle Van der perfekte Ort, um den Tag in Salzburg ausklingen zu lassen!

Schau dir das Reel an, das ich für Secret Escapes erstellt habe:

Das könnte dir auch gefallen: Die 15 besten & einfachsten Tagesausflüge von Salzburg


Pinne den Beitrag auf Pinterest:


Möchtest du gerne so reisen wie ich?
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Salzburg looks really nice, what a great guide! Might pop by this summer when we’re in the area actually so this was perfect, thank you 🙂 Really craving a dinner bowl from Uncle Van now too!

    1. Hey Tina, I’m happy you like my guide! Salzburg is truly a gorgeous city – I hope you get the possibility to visit. 😊 Fingers crossed! And yes, don’t miss the dinner bowl at Uncle Van! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert