Gjirokaster
- -

Entdecke Gjirokaster an einem Tag – Alle Highlights & Aktivitäten

Gjirokaster war der erste Stopp auf unserem 11-tägigen Roadtrip durch Albanien.

Am ersten Tag kamen wir in Tirana an, holten unseren Mietwagen ab, den wir über DiscoverCars gebucht hatten, und machten uns auf den Weg nach Gjirokaster – eine Fahrt von rund drei Stunden.

Als wir schließlich im Kerculla Resort in Gjirokaster ankamen, war es schon Abend. Wir blieben zwei Nächte und hatten dadurch einen ganzen Tag Zeit, um die Stadt zu erkunden.

Auch wenn ein Tag nicht reicht um alles zu sehen, gibt es trotzdem jede Menge zu erleben und zu entdecken.

Wenn du auch nur einen Tag in Gjirokaster hast, dann ist dieser Beitrag genau richtig. Darin zeige ich dir die Highlights der Stadt – von der Burg von Gjirokaster über den alten Basar bis hin zu den besten Restaurants.

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten für einen Tag in Gjirokaster

Burg von Gjirokaster

Starte deinen Tag mit einem Besuch der Burg von Gjirokaster. Sie ist eine der größten Burgen auf dem Balkan und existiert schon seit Jahrhunderten – Teile davon stammen aus dem 12. Jahrhundert.

Im Laufe der Zeit wurde sie von verschiedenen Herrschern erweitert, darunter auch Ali Pascha im 19. Jahrhundert, und später als Gefängnis während der kommunistischen Regierung genutzt.

Sehenswertes & Aktivitäten in Gjirokaster

Die Burg beherbergt das Gjirokastra-Museum, das historische und archäologische Objekte sowie die Geschichte der Region zeigt.

Auf dem Burggelände findest du auch alte Kanonen, Panzer und ein Flugzeug der US-Luftwaffe, bei dem es verschiedene Geschichten darüber gibt, wie es dorthin kam.

Das beste an der Burg von Gjirokaster ist die Aussicht. Vom oberen Teil der Burg hast du ein unglaubliches Panorama über die Altstadt mit ihren steinernen Dächern und den engen Gassen, plus die Berge und das Drino-Tal in der Ferne.

Die Burg von Gjirokaster hat täglich geöffnet, mit leicht unterschiedlichen Öffnungszeiten je nach Saison.

Von April bis September kannst du sie zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr besuchen, während sie von Oktober bis März etwas früher um 17:00 Uhr schließt.

Der Eintrittspreis beträgt ALL 400 (ca. €4,-) pro Person und du solltest Bargeld dabei haben, da Kartenzahlungen normalerweise nicht akzeptiert werden.

Wenn du das Gjirokastra-Museum besuchen möchtest, musst du eine zusätzliche Gebühr von ALL 200 (€2,-) zahlen.

Wir haben eine gute Weile damit verbracht, die Burg zu erkunden und einfach die ruhige Atmosphäre dort oben zu genießen. Eine tolle Möglichkeit, deinen Tag in Gjirokaster zu beginnen!

Alter Basar

Nach deinem Besuch der Burg von Gjirokaster geh ins Zentrum der Altstadt um den Alten Basar zu erkunden.

Der Alte Basar ist ein charmantes Viertel zum Bummeln, das einen Blick auf die Vergangenheit von Gjirokaster bietet. Die engen, verwinkelten Straßen stammen aus der Osmanischen Zeit und sind gesäumt von traditionellen Steinhäusern.

Während du durch die Straßen spazierst, findest du Shops mit handgemachtem Kunsthandwerk, lokaler Keramik und traditionellen Textilien – ideal für ein besonderes Souvenir!

Es gibt auch jede Menge Cafés und Restaurants, in denen du lokale albanische Gerichte probieren kannst.

Mittagessen im Simple Restaurant

Wenn du Lust auf ein richtig gutes Mittagessen hast, solltest du einen Abstecher ins Simple Restaurant machen. Dieses gemütliche familiengeführte Lokal befindet sich in der Rruga Ismail Kadare im Herzen des Alten Basars.

Ich hatte nach Restaurants mit veganen Optionen gesucht, und es war eines der ersten, die bei Google Maps auftauchten.

Die Speisekarte bietet eine gute Mischung aus traditionellen albanischen Gerichten. Sie ist zwar nicht nur vegan, aber es gab ein paar tolle Optionen für mich wie gegrilltes Gemüse, gefüllte Tomaten und gefüllte Auberginen. Ich habe die gefüllten Tomaten gegessen und sie waren einfach, aber echt lecker!

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Preise ziemlich günstig sind. Die Gerichte sind zwar nicht die aufwendigsten, aber geschmacklich super und perfekt, wenn du authentisches albanisches Essen willst.

Skenduli-Haus

Als nächstes geht’s zum Skenduli-Haus, ein wunderschön erhaltenes Beispiel osmanischer Architektur.

Das Haus steht in der Rruga Sokaku i te Mareve und wurde im 17. Jahrhundert von einer wohlhabenden, lokalen Familie gebaut.

Es verfügt über 64 Fenster, 40 Türen und viele Zimmer, was es zu einem tollen Ort macht, um einen Einblick in das traditionelle albanische Leben aus dieser Zeit zu bekommen.

Skenduli-Haus

Das Skenduli-Haus ist täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet nur ALL 200 (etwa €2,-).

Im Inneren kannst du die verschiedenen Etagen erkunden, wo du originale Dekoration und Handwerkskunst siehst, darunter Holzdecken, Steinöfen und antike Möbel.

Der Grundriss des Hauses zeigt die traditionellen Gegebenheiten der Zeit, mit getrennten Bereichen für Männer und Frauen.

Drinks in der Old Town 13 Bar

Bevor du zur nächsten historischen Stätte aufbrichst, gönn dir einen Drink in der Old Town 13 Bar. Diese gemütliche Bar im Herzen des Alten Basars von Gjirokaster ist der ideale Ort für eine kurze Pause während deiner Erkundungstour.

Mein Freund und ich lieben Aperol Spritz, also haben wir uns beide dafür entschieden. Aber sie bieten auch verschiedene Biere, Cocktails und leckere Snacks an.

Wenn das Wetter schön ist, kannst du draußen direkt am „Hauptplatz“ des Alten Basars sitzen oder drinnen in der gemütlichen Atmosphäre – was dir lieber ist.

Es ist der perfekte Ort, um dich kurz zu entspannen und neue Energie zu tanken, bevor du deine Entdeckungstour durch die Stadt fortsetzt.

Zekate-Haus

Nachdem du im Old Town 13 ein Getränk hattest, geh weiter und besuche das Zekate-Haus, ein weiteres großartiges Beispiel für die reiche Geschichte von Gjirokaster.

Das zwischen 1811 und 1812 erbaute, traditionelle Steinhaus war ein Geschenk von Ali Pascha an seinen Buchhalter, Beqir Zeko. Es liegt auf einem Hügel und bietet einen tollen Ausblick auf die Stadt.

Das Zekate-Haus ist bekannt für sein markantes hutförmiges Dach und die Trockenmauerwände, die ohne Mörtel gebaut wurden. Genau wie im Skenduli-Haus kannst du die Räume erkunden, wie zum Beispiel die Frauen- und Kinderhalle, ein Wohnzimmer und eine Küche, die alle im klassischen Osmanischen Stil dekoriert sind.

Sorry für das schlechte Foto – mein Kamera-Akku hat in diesem Moment den Geist aufgegeben

Das Haus ist täglich von 8:00 Uhr bis spät abends geöffnet, mit einem Eintrittspreis von ALL 300 (etwa €3,-). Nach deinem Besuch kannst du dich in den ruhigen Innenhof setzen, wo es auch eine Bar mit Getränken gibt.

Abendessen im Restaurant Edua

Der beste Weg, deinen aufregenden Tag in Gjirokaster zu beenden, ist ein leckeres Abendessen im Edua Restaurant.

Das Restaurant liegt auch direkt im Herzen des Alten Basars und bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der du traditionelle albanische Küche mit frischen, lokalen Zutaten probieren kannst.

Ich war froh, einige vegane Optionen zu finden, wie Suppen, Salate und selbstgemachtes Brot. Ich habe mich für eine Art Bohneneintopf mit Brot und Salat entschieden und es war echt lecker und sättigend.

Es war der perfekte Abschluss nach einem langen Tag voller Sightseeing!

Meine Hotelempfehlung für Gjirokaster

Für einen unvergesslichen Aufenthalt in Gjirokaster kann ich das Kerculla Resort sehr empfehlen.

Das 4-Sterne-Hotel, das auf einem Hügel über der Stadt liegt, bietet wunderschöne Zimmer mit einem fantastischen Blick auf Gjirokaster und die Burg.

Zur Ausstattung des Resorts gehören zwei Pools, ein Jacuzzi und ein Fitnessraum – ideal zum Entspannen nach einem Tag voller Entdeckungen.

Kerculla Erholungsort

Mit dem Mietwagen dorthin zu kommen erfordert jedoch gute Fahrkenntnisse und Geduld, da die Straßen in Gjirokaster ziemlich herausfordernd sein können. Aber glaub mir, das Hotel und die tolle Aussicht und machen die Fahrt auf jeden Fall wert!


Pinne den Beitrag auf Pinterest:


Möchtest du gerne so reisen wie ich?
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert