Auto mieten in Albanien – Was du wissen musst
Als wir unsere 10-tägige Reise durch Südalbanien geplant haben, war uns relativ schnell klar: Ohne Mietauto würden wir das auf keinen Fall machen.
Klar, du kannst von Tirana aus mit dem Bus in einige größere Städte fahren, aber wenn du flexibel unterwegs sein, spontan anhalten und die Vielfalt des Landes entdecken willst, ist ein Mietauto in Albanien so gut wie unverzichtbar.
Wir haben unser Auto über DiscoverCars gebucht – das war echt super einfach und total unkompliziert.
Die Seite vergleicht Angebote von internationalen und lokalen Anbietern und wir haben ziemlich schnell ein super Angebot bei einem lokalen Anbieter direkt am Flughafen Tirana gefunden.
Das Buchen hat nur ein paar Minuten gedauert und die Abholung lief total reibungslos und ohne Stress.
Wenn du einen Roadtrip durch Albanien machen willst, findest du in diesem Beitrag alles, was du wissen musst – von der Wahl des richtigen Autos über die Preise bis hin zu nützlichen Tipps.
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
Warum du in Albanien ein Auto mieten solltest
Albanien hat uns auf die beste Art überrascht. Von malerischen Küstenstraßen bis zu Bergpässen mit atemberaubenden Ausblicken – das Land ist einfach perfekt für einen Roadtrip.
Ein Auto zu mieten hat uns die Freiheit gegeben, ganz entspannt im eigenen Tempo zu reisen. Wir konnten anhalten, wann immer wir wollten, spontan Umwege machen und länger an Orten bleiben, die uns gefallen haben.
Ohne Auto hätten wir wohl einige unserer Lieblingsmomente verpasst – wie den abgelegenen Strand südlich von Himarë oder dass wir im Butrint Nationalpark fast ganz alleine waren, weil wir gleich zur Öffnungszeit da waren.
Es gibt zwar öffentliche Verkehrsmittel, aber die sind oft langsam und fahren zu vielen Orten, die wir besuchen wollten, gar nicht hin.
Vor allem wenn du abseits der großen Städte unterwegs sein oder im Norden in Gegenden wie Theth oder Valbona wandern gehen willst, macht ein Auto alles viel einfacher.
Das solltest du vor der Buchung wissen
Wenn du schon mal ein Auto im Ausland gemietet hast, ist es in Albanien ganz unkompliziert.
Wir brauchten keinen internationalen Führerschein, weil der EU-Führerschein in Albanien anerkannt wird. Manche empfehlen, zur Sicherheit trotzdem einen internationalen Führerschein mitzubringen, falls es bei Verkehrskontrollen gefragt wird – wir hatten keinen dabei und hatten trotzdem keine Probleme.
Die meisten Anbieter verlangen, dass Fahrer mindestens 21 Jahre alt sind, und meistens brauchst du eine Kreditkarte für die Kaution. Manche Vermieter nehmen auch Debitkarten, aber das ist eher Glückssache – check am besten vorher genau die Bedingungen.
Das ist einer der Gründe, warum ich gerne DiscoverCars benutze: Die Seite vergleicht jede Menge Anbieter, und die Filter machen es super einfach, genau die Angebote zu finden, die zu dir passen – zum Beispiel mit Vollkasko, niedriger Kaution oder Automatik.
Wir haben uns auch dafür entschieden, eine Vollkaskoversicherung dazu zu nehmen – einfach um auf Nummer sicher zu gehen.
Sobald dein Auto gebucht ist, denk daran, deinen Reisepass und die Buchungsbestätigung bei der Abholung mitzubringen!
Das passende Auto finden
Wenn du hauptsächlich in Städten und auf Hauptstraßen unterwegs bist, reicht ein kleines Auto total aus – vor allem, wenn ihr nur zu zweit seid und ein paar kleine Koffer dabei habt.
Wenn du aber vorhast, durch Bergregionen zu fahren oder abgelegene Orte wie Theth oder Dörfer im Inland zu erkunden, würde ich auf jeden Fall einen SUV oder ein Auto mit höherer Bodenfreiheit empfehlen.
Wir sind während unserer Reise fast nur auf den Hauptstraßen gefahren. Schotter gab’s nur auf dem Weg zum Strand bei Himarë.
Daher haben wir uns auch für einen Kompaktwagen entschieden – am Ende bekamen wir einen brandneuen schwarzen Skoda Octavia, der richtig cool und super angenehm zu fahren war.
So viel kostet ein Mietauto in Albanien
Die Kosten für ein Mietauto in Albanien können stark variieren, je nachdem, zu welcher Jahreszeit du buchst, welches Auto du nimmst und wie lange du es mietest.
Im Allgemeinen sind kleinere Autos günstiger, während SUVs oder neuere Modelle meistens mehr kosten.
Andere Faktoren, die den Gesamtpreis beeinflussen können, sind:
- Getriebe: Automatikautos sind meistens teurer als Schaltwagen. Wenn du lieber Automatik fahren willst, solltest du besonders in der Hochsaison früh buchen.
- Kaution: Die meisten Autovermieter verlangen eine Kaution, die normalerweise auf der Kreditkarte blockiert wird. Beachte, dass bei einer niedrigeren Kaution der Gesamtmietpreis oft höher ausfällt, um das auszugleichen.
- Versicherung: Eine Basisversicherung ist meistens inklusive, aber wenn du Vollkasko oder zusätzlichen Schutz dazubuchst, wird’s teurer. Ich kann dir Vollkasko echt nur empfehlen – ich miete nie ohne, weil das einfach viel Stress unterwegs nimmt.
- Extras: GPS, zusätzliche Fahrer, Babysitze oder andere Extras kosten meistens extra.
- Buchungszeitpunkt: In der Hochsaison sind die Preise oft höher, deshalb lohnt es sich, früh zu buchen, um ein besseres Angebot zu bekommen.
Für unseren 10-tägigen Roadtrip haben wir über DiscoverCars rund €550,- bezahlt – ziemlich ok, vor allem da wir Vollkasko hatten, ein zweiter Fahrer inkludiert war und es ein Automatikauto war.
Tipps für die Abholung & Rückgabe
Bevor du losfährst, nimm dir ein paar Minuten und check das Auto genau auf vorhandene Schäden – Kratzer, Beulen, Steinschläge oder sonst was.
Achte darauf, dass alle Schäden im Mietbericht festgehalten werden, und zögere nicht, selbst Fotos oder Videos zu machen – gerade wenn du das Auto bei schlechtem Licht oder nachts abholst. Das dauert nur eine Minute und kann dir später viel Ärger sparen!
Plane bei der Rückgabe genug Zeit ein, falls es eine Warteschlange gibt oder eine kurze Kontrolle stattfindet.
Gib das Auto unbedingt mit dem vereinbarten Tankstand zurück (meist voll zu voll) und bewahre den Rückgabe-Beleg oder die Bestätigung per E-Mail zur Sicherheit auf.
Manchmal erhältst du keinen Beleg, vor allem bei kleineren lokalen Anbietern. Deshalb ist es sinnvoll, beim Abgeben des Autos Fotos oder ein kurzes Video zu machen.
So hast du einen Beweis für den Zustand und den Tankstand des Autos – falls später doch noch Fragen auftauchen.
Parken & Tanken
Parken in Albanien war überraschend einfach. In kleinen Städten und Dörfern haben wir meist sofort einen Parkplatz gefunden und noch dazu war es erstaunlich günstig!
In den Städten haben wir meist öffentliche Parkplätze oder Hotelparkplätze genutzt, wie zum Beispiel in Tirana, wo wir im Xheko Imperial Hotel übernachtet haben.
Tankstellen gibt es gefühlt überall und das Personal übernimmt meistens das Tanken für dich. Wichtig ist nur, dass du weißt, ob dein Auto Diesel oder Benzin braucht – das sollte innen im Tankdeckel stehen.
Die meisten Tankstellen akzeptieren Kreditkarten, aber gerade in abgelegenen Gegenden ist es gut, etwas Bargeld dabei zu haben – sicher ist sicher.
Darfst du mit dem Mietauto über Ländergrenzen fahren?
Wir sind nur in Albanien geblieben, aber wenn du vorhast, nach Montenegro, Griechenland oder Nordmazedonien zu fahren, check am besten vorher, ob dein Mietwagenanbieter das erlaubt.
Manche erlauben das, meist musst du das aber vorher bekanntgeben und eine kleine Gebühr fürs Überqueren der Grenze bezahlen.
Am besten prüfst du vorher auch, ob deine Versicherung auch Fahrten ins Ausland abdeckt – besonders, wenn du in die Berge oder entlegene Gegenden fahren möchtest.
Abschließende Worte
Ein Mietauto in Albanien hat uns so viel Freiheit gegeben, dass ich mir die Reise ehrlich gesagt nicht anders vorstellen kann.
Die Straßen können manchmal etwas unberechenbar sein (vor allem die steilen, engen in Gjirokaster) und die einheimischen Fahrer haben definitiv ihren eigenen Stil – aber wenn du aufmerksam bleibst, dich drauf einstellst und flexibel bleibst, läuft alles super.
Wenn du deinen Roadtrip durch Albanien planst und Fragen hast, kannst du mir gern eine E-Mail schreiben – ich helfe dir jederzeit gerne weiter.
Und falls du dich noch fragst, ob sich ein Mietauto in Albanien wirklich lohnt – für uns war es genau das, was den Trip besonders gemacht hat.
Suche & buche deinen idealen Mietwagen mit nur wenigen Klicks:
Das könnte dir auch gefallen:
Die 10 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Tirana
Entdecke Kruja – Ein perfekter Tagesausflug von Tirana
Entdecke Gjirokaster an einem Tag – Alle Highlights & Aktivitäten
Ein Besuch im Butrint Nationalpark – Was du wissen solltest
Xheko Imperial – Ein royaler Aufenthalt in Tirana
Ein unvergesslicher Aufenthalt im Rea Boutique Hotel in Himarë
Pinne den Beitrag auf Pinterest:


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.