Berühmte Wahrzeichen in Belgien
- - -

18 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Belgien

Im Vergleich zu seinen Nachbarländern Deutschland und Frankreich oder anderen europäischen Ländern wie Italien oder Spanien gilt Belgien oft als weniger sehenswert.

Das Land bietet jedoch eine tolle Mischung aus Geschichte, Kultur, Architektur und leckerem Essen, was es zu einem tollen Ziel für alle Arten von Reisenden macht.

Ebenso vielfältig ist die Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Belgien, die alle einen Besuch wert sind. Von charmanten mittelalterlichen Städten über weltklasse Museen bis hin zu historischen Burgen hat das Land viele tolle Orte zu bieten.

Da es in Belgien so viel zu entdecken gibt und ich leider selbst noch nicht selbst gesehen habe, habe ich andere Reiseblogger nach ihren Lieblings-Sehenswürdigkeiten gefragt.

Von Brüssel über Gent, Antwerpen, Brügge und andere Teile Belgiens umfasst diese Liste alles, was das Land zu bieten hat!

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Brüssel

1. Grand Place

Empfohlen von mir

Natürlich darf auf der Liste der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Belgien der Grand Place in Brüssel nicht fehlen.

Der Grand Place zählt zu den bemerkenswertesten Plätzen der Welt und ein Besuch ist eine der besten Aktivitäten in Brüssel. Ursprünglich ein Marktplatz für Händler, reicht seine Geschichte bis ins 10. Jahrhundert zurück.

Heute präsentieren die Gebäude rund um den Grand Place eine Mischung aus gotischem, barockem und Louis-XIV-Architekturstil und spiegeln so das reiche Erbe von Brüssel wider.

Berühmte Wahrzeichen in Belgien

Alle zwei Jahre im August wird der Platz mit über 500.000 Begonien und Dahlien bedeckt und es entsteht der beeindruckende „Blumenteppich“. Wenn du das nicht verpassen willst, solltest du deinen Besuch gut planen.

Ansonsten ist die beste Zeit, um den Grand Place in Brüssel zu besuchen, während der wärmeren Monate im späten Frühling (Mai bis Juni) und frühen Herbst (September bis Oktober).

Während der Weihnachtszeit ist der Grand Place wunderschön dekoriert und beleuchtet, was ihn zu einem der besten Orte in Europa im Dezember macht.

2. Atomium

Empfohlen von Kelly von The Girl With The Passport

Das Atomium ist ohne Zweifel eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit in Belgien.

Es befindet sich in Heysel und ist ein toller Ort, den man besuchen kann, wenn man zwei oder mehr Tage in Brüssel hat. Das einzige Manko ist, dass es ein bisschen außerhalb der Stadt liegt, aber der Ausflug lohnt sich auf jeden Fall.

Das Atomium ragt 102 Meter in die Höhe. Es ist ein riesiges Atom, aber nicht irgendein Atom – es zeigt ein Eisenatom in seinem klassischen Kristallgitter.

Atomium

Viele fragen sich sicher, warum es überhaupt ein riesiges Atom in Belgien gibt. Die Struktur ist ja schließlich nicht wirklich funktional.

Das Atomium wurde 1958 als Symbol des Fortschritts nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut und war Teil der Weltausstellung 1958. Seitdem steht es stolz und ist zu einem der bekanntesten Wahrzeichen des Landes geworden.

Der Eintritt kostet €17,- für Erwachsene, was nicht unbedingt ein Schnäppchen ist, aber mit vielen spannenden Ausstellungen im Inneren und einer atemberaubenden Aussicht auf die Stadt von oben ist der Besuch des Atomiums trotzdem eine der besten Aktivitäten in Brüssel!

3. Nationalbasilika des Heiligen Herzens

Empfohlen von Laura von Laure Wanders

Die riesige Nationalbasilika des Heiligen Herzens in Koekelberg ist eines der bekanntesten Monumente in Brüssel und die größte Kirche in Belgien.

Sie wurde auf Wunsch von König Leopold II. zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut.

Die Kirche wurde jedoch erst 1970 fertiggestellt, da die beiden Weltkriege die Bauarbeiten verzögerten. Der König sah das fertige Gebäude nie, da er nur wenige Jahre nach Beginn des Baus starb.

Wahrzeichen in Belgien

Zur Zeit ihres Baus war diese Kirche die fünftgrößte der Welt und ist heute noch eines der größten Art-Déco-Gebäude.

Die Basilika von Koekelberg ist eden Tag von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Wenn du jedoch die oberen Stockwerke besuchen und einen Panoramablick auf Brüssel haben möchtest, musst du €8,- bezahlen.

4. Mont des Arts (Kunstberg)

Empfohlen von Annelies von Travelers & Dreamers

Der Kunstberg, oder Mont des Arts auf Französisch, ist einer der bekanntesten kulturellen Hotspots in Brüssel. Hier findest du eine Mischung aus Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten – von Museen und Institutionen bis hin zu schönen Gärten und beeindruckender Architektur.

Das Hauptmerkmal des Kunstbergs ist der Mont des Arts Garten. Es handelt sich um einen terrassenförmig angelegten Garten, von dem aus du eine tolle Aussicht auf das historische Zentrum von Brüssel hast.

Rund um den Aussichtspunkt findest du Brunnen, Skulpturen und Treppen, was den Mont des Arts zu einem beliebten Ziel für Touristen in Brüssel und ganz Belgien macht.

Mont des Arts

Die Gegend hat auch eine Menge Museen zu bieten, wie das Magritte Museum, das die größte Sammlung von Werken des surrealistischen Künstlers René Magritte zeigt, und das MIM, das Musikinstrumentenmuseum, das in einem tollen Jugendstilgebäude untergebracht ist.

Der Mont des Arts liegt zentral in Brüssel, direkt neben dem Brüsseler Hauptbahnhof und nur 500 Meter vom Grand Place entfernt.

5. Mannekin Pis

Empfohlen von Lavina von Continent Hop

Mitten in Brüssel steht Mannekin Pis, eine Bronzestatue von einem Jungen, der in einen Brunnen pinkelt.

Mannekin Pis ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Brüssel und spiegelt den Geist der Stadt wider. Sie erinnert an die Geschichte der Stadt und die Entwicklung, die sie durchgemacht hat.

Was an dieser Statue ziemlich cool ist, ist, dass sie an verschiedenen Anlässen in Kostüme gekleidet wird, eine Tradition, die im 18. Jahrhundert begann und bis heute fortgesetzt wird. Du kannst das Kleidermuseum besuchen, um einige dieser interessanten Outfits zu sehen.

Berühmte Wahrzeichen in Belgien

Mannekin Pis befindet sich im Freien und ist jederzeit zugänglich. Es gibt keine Eintrittsgebühr und du kannst ihn besuchen, wann immer du möchtest.

15 bis 20 Minuten reichen, um die Statue zu sehen, etwas über ihre Geschichte zu erfahren und ein paar lustige Fotos zu machen.

6. Königlicher Palast

Empfohlen von Charlotte von The Geo Room

Der Königliche Palast von Brüssel ist eine fantastische Sehenswürdigkeit in der belgischen Hauptstadt. Er wurde 1820 erbaut und ist die administrative Residenz und Arbeitsstätte des Königs.

Du findest den Palast vor dem Brüsseler Park, der durch riesige und wunderschön gepflegte Gärten vom Gebäude getrennt ist. Während das Gebäude von außen schon spektakulär aussieht, gibt es einen noch besseren Weg, ihn zu erkunden.

Der Palast ist eine der wenigen Residenzen, die Besucher von innen besichtigen dürfen. Als Tradition, die 1965 begann, ist der Brüsseler Palast jedes Jahr nach dem Nationalfeiertag vom 21. Juli bis September für die Öffentlichkeit zugänglich.

Königlicher Palast von Brüssel

Die Palasttüren sind täglich von 10:30 bis 15:45 Uhr geöffnet und man kann ihn bis 17:00 Uhr frei erkunden. Ein Besuch dauert etwa 2–3 Stunden.

Dabei kannst du viele der prunkvollsten Räume des Palastes betreten, darunter den Spiegelsaal und die Große Galerie. Das Beste an einem Besuch im Palast ist, dass der Eintritt kostenlos ist!

Also, wenn du im Sommer in Brüssel bist, solltest du unbedingt den königlichen Palast besuchen!

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Gent

7. St.-Bavo-Kathedrale

Empfohlen von Jo von World Wild Schooling

Wenn du in Gent bist und etwas Geschichte und Kunst erleben möchtest, solltest du unbedingt die St. Bavo Kathedrale anschauen. Sie ist bekannt für ihren alten gotischen Stil und wurde schon im 10. Jahrhundert erbaut.

Das bekannteste Kunstwerk in der Kathedrale ist wohl "Die Anbetung des mystischen Lamm", ein Gemälde aus dem 15. Jahrhundert von den Brüdern van Eyck. Es ist weltweit berühmt für seine kleinen Details und die faszinierende Geschichte dahinter.

Du kannst außerdem eine Augmented-Reality-Tour machen, die den Besuch noch spannender macht!

Belgien Wahrzeichen

Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos. Um jedoch das berühmte Altarbild zu sehen, musst du ein Ticket kaufen, das normalerweise €16,- kostet. Sie ist in der Regel von 10:00 bis 17:00 Uhr von Montag bis Samstag geöffnet und am Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr.

Es ist eine gute Idee, die offizielle Website zu überprüfen oder im Voraus anzurufen, da sich die Zeiten für Kirchenveranstaltungen ändern können.

Eine kurze Besichtigung von 1–2 Stunden ermöglicht es dir, alles über die reiche Geschichte der Kathedrale zu erfahren.

8. Genter Belfried

Empfohlen von Julie von Toronto to Anywhere

Gent ist eine Stadt voller Charme und Geschichte und der Belfried ist eines ihrer beeindruckendsten Bauwerke.

Im Herzen der Stadt gelegen, ist dieser mittelalterliche Glockenturm 91 Meter hoch und wurde erstmals im 14. Jahrhundert erbaut.

Ganz oben auf dem Belfried überblickt ein feuriger Drache die Stadt und dient als Symbol und Maskottchen von Gent. Und wenn du zur richtigen Jahreszeit in Gent bist, kannst du vielleicht sogar Feuer aus dem Maul des Drachen schießen sehen während spezieller Veranstaltungen!

Belfried von Gent

Der Turm ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, und der Preis für ein Basisticket liegt bei €11,-. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

Du hast die Wahl, 300 steile Treppen zu erklimmen oder mit dem Aufzug nach oben zu fahren, wo du mit einem atemberaubenden Panorama-Blick auf die Stadt belohnt wirst.

Im Durchschnitt dauert es etwa 30 Minuten, um den Belfried zu erklimmen und zu erkunden, aber du wirst wahrscheinlich mehr Zeit einplanen wollen, um die Artefakte im Turm zu bewundern, mehr über die Geschichte zu erfahren, Fotos zu machen und die Aussicht zu genießen.

9. Grafenburg

Empfohlen von Babs von Next Stop Belgium

Im Herzen von Gent gelegen, ist die Grafenburg (Gravensteen) eine mittelalterliche Festung, die ganz oben auf deiner Liste der belgischen Sehenswürdigkeiten stehen sollte.

Die Burg hat eine lange und turbulente Geschichte, die sich von einer einfachen Holzfestung über einen berüchtigten Ort der Folter bis hin zu einer Baumwollfabrik entwickelte.

Seit 1907 funktioniert die Burg als Museum wo du das Torhaus, die Stadtmauern, den Bergfried, die Residenz des Grafen und die Ställe besichtigen kannst.

Gravensteen

Wenn du durch die Burg schlenderst, fühlst du dich wie in eine andere Zeit versetzt – mit Rittern, Grafen und spannenden mittelalterlichen Geschichten. Und schau dir unbedingt die Sammlung an Folterinstrumenten an, die es dort gibt.

Die Burg ist jeden Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:40 Uhr). Der Eintritt kostet €13,- für Erwachsene, €8,- für Studenten, €2,70 für Kinder im Alter von 13 bis 18 Jahren, und für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt kostenlos.

Verpass auf keinen Fall den lustigen kostenlosen Audioguide des Komikers Wouter Deprez (verfügbar in Niederländisch, Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch). Die Besichtigung der Grafenburg dauert etwa 1,5 Stunden.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Brügge

10. Grote Markt

Empfohlen von Amber von Get Lost in Wanderlust

Der Grote Markt befindet sich im historischen Zentrum von Brügge. Dieser zentrale Platz besticht durch schöne flämische Architektur, historische Denkmäler und zahlreiche Cafés und Restaurants.

Die Vielzahl an Aktivitäten rund um den Grote Markt ist einer der Gründe, warum man problemlos 2 oder mehr Tage in Brügge verbringen kann.

Im Zentrum des Grote Markts steht eine große Statue von Jan Breydel und Pieter de Coninck. Diese beiden Männer kämpften im Mittelalter gegen den französischen Adel für die Rechte der gewöhnlichen flämischen Bürger in Brügge.

Heute ist die Statue ein Tribut an die flämischen Patrioten.

Der Grote Markt ist kostenlos zu besuchen. Hier kannst du super Fotos machen oder einfach leckeres belgisches Essen in einem der Cafés genießen.

An den Seiten des Grote Markts gibt es auch einige interessante Museen und Sehenswürdigkeiten, wie das Historium Brügge, den Belfried und die Bruges Beer Experience, die ebenfalls einen Besuch wert sind.

11. Liebfrauenkirche

Empfohlen von Amber von Get Lost in Wanderlust

Die Liebfrauenkirche ist ein beeindruckendes Bauwerk in Brügge und stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert.

Von außen kannst du die aufwändige gotische Architektur und den imposanten Turm der Kirche bewundern.

Im Inneren kannst du das Museum besuchen, das verschiedene Gemälde und Kunstwerke aus dem Mittelalter zeigt, sowie die Gräber von Maria von Burgund und Karl dem Kühnen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Liebfrauenkirche Brügge

Die bekannteste Attraktion im Museum ist jedoch Michelangelos Madonna mit Kind, die aus Marmor gemeißelt wurde.

Das Museum der Liebfrauenkirche ist von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, sonntags von 13:30 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet nur €8,- pro Erwachsenem.

12. Brügger Belfried

Empfohlen von Sam von Find Love & Travel

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Belgiens ist der Belfried von Brügge.

Der 83 Meter hohe Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut und 1999 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

Du kannst einfach die tolle mittelalterliche Architektur von außen bewundern oder die 366 Stufen auf die Spitze des Turms steigen. Oben erwartet dich eine fantastische Aussicht auf Brugge.

Der Belfried liegt direkt im Zentrum von Brügge auf dem Grote Markt, da kannst du ihn nicht verfehlen. Um den Turm zu erklimmen, musst du Tickets online buchen. Du kannst sie zwar auch vor Ort kaufen, aber normalerweise gibt es eine lange Schlange.

Wahrzeichen in Belgien

Die Ticketpreise liegen bei €15,- für Erwachsene, aber wenn du den Brugge-Pass hast, ist der Eintritt bereits enthalten. Du solltest etwa eine Stunde für den Besuch des Belfrieds einplanen, wenn du den Turm erklimmst.

Während der Sommersaison ist der Turm täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. In der Wintersaison ist er unter der Woche von 10:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Du kannst Brügge als Tagesausflug besuchen, aber wenn du erst wenn du mehrere Tage in Brügge verbringst, kannst du den Charme dieser Stadt richtig entdecken.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Antwerpen

13. Burg Steen

Empfohlen von Sinjana von Backpack & Explore

Historisch und trotzdem nicht überlaufen, ist Antwerpen eine der besten Städte, die man in Belgien besuchen kann. Es ist eine super fußgängerfreundliche Stadt, in der du viel entdecken kannst.

Die Burg Steen ist die außergewöhnlichste Sehenswürdigkeit von Antwerpen. Es ist ein historisches Gebäude, das seit dem 9. Jahrhundert entlang des Flusses Schelde steht.

Die Burg hat eine spannende Geschichte: Es war einst eine Festung, dann ein Gefängnis bis 1823 und diente später als Residenz, Sägewerk und Fischlager.

Schloss Steen

Die Burg wurde über die Jahre immer weiter ausgebaut und renoviert, mit einem neugotischen Flügel im späten 19. Jahrhundert. Vor dem Tor steht eine große Semini-Statue, die früher als Fruchtbarkeitssymbol galt.

Nach einer Tour durch die Burg kannst du am Antwerpener Hafen entlang spazieren. In der Nähe findest du einen Tunnel, der zu einem Panoramablick auf die Stadt führt.

Die Steen Burg ist von 10:00 bis 17:00 Uhr von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Der Eintritt kostet €6,-, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

14. Plantin-Moretus-Museum

Empfohlen von Michael von Time Travel Turtle

Eine der größten Veränderungen in der modernen Geschichte war die Erfindung der Druckerpresse, die es ermöglichte, Informationen schnell und einfach an viel mehr Menschen zu verbreiten.

Und es waren die Plantin-Moretus-Werkstätten in Antwerpen, die eine große Rolle bei dieser Verbreitung spielten.

Gegründet 1555 und ursprünglich nur als Plantin Press bekannt, war es eines der größten Druckhäuser Europas, das jede Woche etwa 1.000 Exemplare eines neuen Buches produzierte.

Schließlich schloss es 1867, wurde aber erhalten, und heute kannst du es besuchen, um mehr über diese Geschichte zu erfahren.

Plantin-Moretus-Museum

Neben Ausstellungen über den Prozess und die hier entstandenen Werke gibt es auch originale Druckpressen sowie Einblicke in das Leben der Besitzer und Arbeiter. Es ist so bedeutend, dass es sogar als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Das Plantin-Moretus-Museum ist von Dienstag bis Sonntag den ganzen Tag geöffnet. Der Eintritt kostet €12,-, ermäßigt €8,-. Tickets kannst du auf der offiziellen Website des Museums im Voraus buchen.

Es dauert mindestens eine Stunde, um alles zu sehen, und oft finden auch Workshops oder andere Veranstaltungen statt.

15. Bahnhof Antwerpen-Centraal

Empfohlen von Ann von The Road Is Life

Der unglaubliche Antwerpener Hauptbahnhof, oder „Antwerpen-Centraal“, ist ein Meisterwerk der Architektur und gilt als einer der wunderschönsten Bahnhöfe der Welt.

Egal, ob du mit dem Zug in die Stadt kommst oder nicht, der Antwerpener Hauptbahnhof ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Erkundungstouren in Antwerpen.

Der Bahnhof wurde 1905 eröffnet, nachdem der Bau über ein Jahrzehnt in Anspruch nahm. Heute ist er eines der bekanntesten und beliebtesten Wahrzeichen von Antwerpen.

Berühmte Wahrzeichen in Belgien

Wenn du den Antwerpener Hauptbahnhof betrittst, fällt dir sofort die riesige Kuppeldecke ins Auge, die fast wie in einer Kathedrale wirkt. Die große Treppenstufe, die filigranen Steinmetzarbeiten und die beeindruckende Fassade sind ebenfalls wahre Kunstwerke.

Er liegt im Herzen der Stadt und ist jederzeit für Besucher geöffnet.

Weitere berühmte Sehenswürdigkeiten in Belgien

16. Zitadelle von Dinant

Empfohlen von Jackie von Jou Jou Travels

Die Zitadelle in Dinant ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Belgiens und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug von Brüssel.

Die Zitadelle umfasst 14 eindrucksvolle Stationen, die Einblicke in bedeutende Schlachten geben, darunter auch die Verteidigung der Stadt gegen die deutsche Invasion auf dem Weg nach Frankreich.

Hoch oben auf einem Hügel gelegen, bietet die Zitadelle atemberaubende Ausblicke auf die Stadt darunter. Im Inneren zeigt der zentrale Innenhof Fenster, durch die einst während des Ersten Weltkriegs Kanonen donnerten.

Zitadelle Dinant

Ein Audioerlebnis ahmt die Geräusche der Schlacht nach, und du kannst einen eingestürzten Bunker aus dem Jahr 1914 erkunden, der gebaut wurde, um feindlichem Feuer zu entkommen.

Der Eintritt zur Zitadelle kostet €11,-, und du solltest etwa drei Stunden einplanen, wenn du Fotos machen und das ganze Erlebnis durchlaufen möchtest. In der Hauptsaison ist sie täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die Zitadelle zu erreichen: Entweder du erklimmst eine steile Treppe mit 408 Stufen oder machst eine entspannte Fahrt mit der Seilbahn ab dem Place Reine Astrid. Die Seilbahnfahrt dauert nur 2 Minuten und bietet unterwegs einen tollen Panoramablick.

17. Menin-Tor

Empfohlen von Trijit von Budget Travel Buff

Das Menin-Tor, gelegen in der charmanten belgischen Stadt Ypern, ist eines der bekanntesten und ergreifendsten Wahrzeichen Belgiens.

Das Denkmal erinnert an die britischen und Commonwealth-Soldaten, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben verloren.

Du kannst das Menin-Tor komplett frei erkunden und der Eintritt ist kostenlos.

Es ist das ganze Jahr über offen, und du kannst dort nicht nur deinen Respekt zollen, sondern auch die bewegende Last Post Zeremonie erleben, die täglich um 20:00 Uhr stattfindet.

Berühmte Wahrzeichen in Belgien

Während du in Ypern bist, kannst du auch die charmanten Straßen der Stadt erkunden, leckere belgische Schokolade kosten und die einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur erleben, die diese Region zu bieten hat.

Ein Besuch des Menin-Tor und der Stadt ist eine tiefgreifende und lehrreiche Erfahrung, die in der Regel etwa 1-2 Stunden in Anspruch nimmt.

18. Schloss Vêves

Empfohlen von Penny von Globetrove

Das Schloss Vêves ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Belgien. Es liegt in Namur, nur eine kurze Entfernung von der Stadt Namur und eine etwas längere Fahrt von Brüssel entfernt.

Es ist bei Touristen weniger bekannt, bei den Einheimischen dafür aber umso beliebter.

Idealerweise besuchst du das Schloss Vêves im Frühling oder Sommer. Das bedeutet jedoch nicht, dass es auch im Winter nicht gut zu besuchen ist. Die Gärten rund um das Schloss sind klein, und du wirst die meiste Zeit drinnen verbringen.

Das Schloss von Vêves

Im Schloss ist noch alles wie früher: Du siehst, wie das Essen damals gekocht wurde, die alten Betten, die ursprüngliche Küche und noch einiges mehr.

Das Schloss ist nur samstags und sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten kosten für Erwachsene €9,50 und für Kinder €6,50. Ein Besuch des gesamten Schlosses dauert etwa eine Stunde.

Das könnte dir auch gefallen:
Die 12 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Brüssel
Ein Tagesausflug nach Brügge – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Die 14 besten & einfachsten Tagesausflüge ab Brüssel


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert