Ein Besuch in Mariazell – Ein besonderer Wallfahrtsort in der Steiermark
In den letzten Wochen habe ich einige Tagesausflüge gemacht, die nicht allzu weit von meinem Zuhause entfernt sind.
Einer der Orte, die ich kürzlich besucht habe, war Mariazell, ein sehr bedeutender und beliebter Wallfahrtsort in der Steiermark.
Seit meiner Kindheit war ich schon ein paar Mal in Mariazell, aber in den letzten Jahren nicht mehr. Zum Glück hatten meine Schwester und ich die geniale Idee, einen Tagesausflug dorthin zu machen. Immerhin ist es ja nur 50 Autominuten entfernt!
Es war echt toll, nach so langer Zeit mal wieder dort zu sein, und der Ort hat mich wirklich an meine Kindheit erinnert. Ich hatte fast vergessen, wie schön und faszinierend es dort ist!
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
Fakten über Mariazell
Mariazell ist eine kleine Stadt mit rund 3.700 Einwohnern und liegt im östlichen Teil der Steiermark. Die Stadt ist vor allem für die Basilika Mariazell bekannt, eines der meistbesuchten Heiligtümer Europas.
Es ist also kein Wunder, dass jedes Jahr Tausende von Menschen die Stadt besuchen. Mariazell ist außerdem einer der bedeutendsten katholischen Wallfahrtsorte in Europa.

Mariazell an einem Tag erkunden
Da Mariazell nicht besonders groß ist, haben wir unseren Besuch mit einem Nachmittag am Erlaufsee kombiniert, der nur eine kurze Strecke von der Stadt entfernt liegt.
Wir fuhren gegen 10:00 Uhr los und kamen weniger als eine Stunde später in Mariazell an. Glücklicherweise waren nicht so viele Leute da, sodass wir einen freien Parkplatz in der Nähe des Zentrums fanden.
Leider war das Parken dort nicht kostenlos, sodass wir ein Parkticket kaufen mussten. Die Gebühr lag bei €1,20 pro Stunde was uns insgesamt €3,60 kostete, da wir bis 14:00 Uhr geblieben sind.
Nachdem wir das Auto geparkt hatten, machten wir uns direkt auf den Weg ins Stadtzentrum. Auf dem Weg dorthin gingen wir am Hotel Pirker Mariazellerhof vorbei, das wohl bekannteste Hotel der Stadt.
Der Grund für ihre Bekanntheit ist eigentlich ganz einfach, aber das verrate ich dir später noch!

Kaum hatten wir das Hotel passiert, bogen wir an der nächsten Ecke links ab und landeten direkt auf einer der Hauptstraßen der Stadt.
Diese Straße führt direkt zum Hauptplatz und bot uns einen herrlichen Blick auf die Basilika.

Basilika Mariazell
Die Basilika ist ohne Zweifel die bekannteste Sehenswürdigkeit in Mariazell. Sie ist nicht nur wegen ihrer Bedeutung als Wallfahrtsort in Europa bemerkenswert, sondern auch aufgrund ihrer Fassade.
Das gesamte Gebäude wurde im Barockstil errichtet, nachdem das ursprüngliche Gebäude durch ein Feuer zerstört worden war. Was mir besonders gut gefiel, waren die beiden rosaroten Türme auf beiden Seiten.


Obwohl die Basilika von außen schon beeindruckend ist, wird man beim Betreten von den unzähligen Details im Inneren regelrecht überwältigt!
Leider durfte man im Inneren keine Fotos machen, also kann ich euch keine zeigen. Das bedeutet, ihr müsst selbst hinfahren und es euch anschauen. 😀
Als meine Schwester und ich die Kirche betraten, fand gerade eine Messe statt. Deshalb mussten wir uns ein wenig gedulden, bevor wir uns umsehen konnten.
Ich war echt total fasziniert und beeindruckt von dem wunderschön gestalteten Kirchenschiff.
Als wir wieder draußen waren, fiel mir die leuchtend rote Tür in der Mitte der Basilika auf. Sie ist ein Überbleibsel der ursprünglichen Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, und der einzige Teil, der diesen Stil bis heute bewahrt hat.

Kerzengrotte
Nachdem wir die beeindruckende Vorderseite der Basilika ausgiebig bewundert hatten, machten wir uns auf den Weg zur Rückseite des Gebäudes.
Ohne meine Schwester hätte ich diesen Ort wohl nie entdeckt. Direkt hinter der Basilika liegt die sogenannte Kerzengrotte, eine kleine, in die Wand eingebaute Dunkelkammer.
Das Besondere an diesem Raum ist die große Anzahl an Kerzen, die dort aufgestellt sind. Sie dienen dazu, verstorbenen Angehörigen zu gedenken, indem man eine Kerze für sie anzündet.
Direkt beim Eingang kann man Kerzen für je €1,- das Stück kaufen.

Souvenirstände
Nach dem Besuch der Kerzengrotte bummelten wir etwas durch die Souvenirstände, die direkt neben der Basilika aufgestellt waren.
Die meisten Stände boten übliche Souvenirs an, doch einige hatten wirklich besondere Artikel. Zum Beispiel konnte man an vielen Ständen den typischen Mariazeller Magenlikör kaufen – ein Likör aus mehr als 33 Kräutern.
Da Mariazell ein bekannter Wallfahrtsort ist, waren viele der Souvenirs religiös geprägt.


Als wir zwischen den Ständen umherschlenderten, fiel mir ein besonders ins Auge. Auf dem Schild stand "Pirker Lebkuchen".
Warte mal, Pirker? Habe ich diesen Namen nicht schon mal erwähnt? Das Hotel, an dem wir vorbeigekommen sind, trug denselben Namen wie der Stand. Und jetzt kann ich dir endlich das Geheimnis verraten, warum es so berühmt ist!
Pirker ist DER Lebkuchenhersteller in Österreich schlechthin! Seit über 170 Jahren stellt die Familie Lebkuchen von Weltruf her. Kein Wunder also, dass ich zu dem Stand ging und fragte, ob sie auch vegane Produkte anbieten.
Zum Glück sagte mir das freundliche Personal, dass sie auch vegane Produkte haben, aber nur in den Geschäften. Also rate mal, wo wir als Nächstes hingingen ...

Pirker Lebkuchen
Ich konnte den herrlichen Duft von frisch gebackenem Lebkuchen schon riechen, bevor ich den Laden überhaupt betreten hatte.
Das erste, was mir ins Auge fiel, war die „Herzerlwand“ – eine Wand voller Lebkuchenherzen. Auf jedem dieser Herzen stand ein kurzer Spruch, was sehr typisch für Österreich oder Süddeutschland ist.
Normalerweise stehen auf den Herzen Sprüche wie „Ich liebe dich“ oder „Alles Gute“.

Ich hoffte, dass einige von ihnen vegan wären, aber leider war das nicht der Fall. Zum Glück hatte mir das Personal am Stand zuvor gesagt, dass sie auch ein veganes Produkt haben, also war ich umso gespannter, es zu finden!
Überraschenderweise brauchte ich nicht lange, um es zu erkennen, da es ein auffälliges Etikett trug.
Natürlich habe ich nicht lange gezögert, bin zur Kasse gegangen und habe es gekauft. Die Verkäuferin erzählte mir auch, dass bald ein weiteres veganes Produkt eingeführt wird.
Naja, dann muss ich eben noch einmal hingehen uns es probieren!

Als ich nun den Lebkuchen in der Hand hielt, konnte ich nicht widerstehen, ihn sofort zu vernaschen. Im Inneren befand sich handgemachte Orangenmarmelade die wirklich lecker war. Vielleicht ein kleines bisschen zu süß für mich, aber trotzdem ziemlich gut!

Apotheke "Zur Gnadenmutter"
Zu guter Letzt beschlossen wir, die Apotheke und Drogerie "Zur Gnadenmutter" zu besuchen, die 1718 gegründet wurde. Die Apotheke ist besonders bekannt für ihre lange Tradition in der Herstellung eigener Produkte.
Eines der bekanntesten Produkte sind die Mariazeller Verdauungstropfen, die von vielen Menschen zur Linderung von Magenschmerzen verwendet werden.
Ich habe echt noch nie eine so große Apotheke gesehen. Ich glaube, hier findet man für jedes Wehwehchen das passende Mittel!

Neben Medikamenten kann man dort auch eine Vielzahl anderer Produkte kaufen, wie Seifen, Tees oder Kosmetika. Die Auswahl schien endlos und ehrlich gesagt war ich ziemlich beeindruckt von ihrem Angebot!
Wenn mir also das nächste Mal etwas weh tut, weiß ich genau, wo ich hin muss!

Obwohl wir nur drei Stunden in Mariazell verbrachten, habe ich jeden einzelnen Moment genossen. Es ist einfach ein charmanter und fantastischer Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt.
Und egal, wie viele Menschen dort rumlaufen, die Stadt strahlt trotzdem vollkommene Ruhe aus – und genau das ist es, was ich an Mariazell so liebe!
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.
Mariazell looks like such a quaint town! I would love to get lost there! Plus those baked goodies look delicious! 🙂
It is really such a lovely place and Pirker make the best gingerbread ?
You’re so lucky to live in such a beautiful country! And now I want to try a lebkuehen (I’m sure I’ve spelt it wrong but it sounded so good!)
Haha lebkuchen is basically gingerbread! You should come and visit ☺️
Hey Lina,
das ist ja sooo eine tolle, süße und farbenfrohe Architektur 🙂 Der perfekte Tagesausflug!
Liebe Grüße,
Angie
Hey Angie!
Ja Mariazell ist echt so ein süßer Ort 🙂
Freue mich, dass du so eine schöne Zeit in Mariazell hattest! Wir sind oft am Wochenende dort, vielleicht sehen wir uns beim nächsten Mal 😉
Jaaa ich musste auch an dich denken als ich dort war, weil du ja meintest euch gefällt es dort so sehr ☺️ Versteh ich auch wieso ?
Such a cute town! We live in Vienna, and this town looks perfect for a day trip from here! Plus the Lebkuchen looks absolutely delicious!
Oh yes it’s a great day trip even from Vienna! You guys should go there ?
Such an nice article to read, Thanks for the share. Keep sharing such amazing content. Cheers!!
Thank you, happy you like it! 🙂