Freizeitaktivitäten in Amman
- -

1–2 Tage in Amman – Die 8 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Im Herzen des Nahen Ostens liegt Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Hier treffen alte Ruinen auf moderne Stadtviertel – eine spannende Mischung aus Geschichte und Großstadtflair.

Zusammen mit meinem Partner habe ich zwei Tage in Amman verbracht und die besten Highlights der Stadt erkundet.

Von der berühmten Zitadelle von Amman über die lebhafte Rainbow Street bis hin zur beeindruckenden König-Abdullah-Moschee – wir haben nichts ausgelassen!

Du planst deine Reise nach Amman in letzter Minute?

Hier sind die besten Touren und Unterkünfte in der Stadt!

🇯🇴 Die besten Touren & Erlebnisse in Amman

🛌 Die besten Hotels in Amman

Wenn du ebenfalls 1–2 Tage in Amman verbringst, ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für dich, da er alle besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten innerhalb dieses Zeitrahmens abdeckt.

TIPP: Bevor du nach Jordanien reist, empfehle ich dir, den Jordan Pass zu kaufen. Dieser beinhaltet ein Touristenvisum sowie kostenlosen Eintritt zu mehr als 40 Sehenswürdigkeiten, viele davon befinden sich in Amman.

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

1. Erkunde das Gelände der Zitadelle von Amman

Ein Besuch der Zitadelle von Amman ist fast schon Pflicht, vor allem, wenn du dich für Geschichte und Kultur interessierst.

Die alte Zitadelle, die hoch auf einem Hügel thront, bietet eine interessante Reise durch Ammans reiche Geschichte und atemberaubende Panoramablicke auf die Stadt.

Die Stätte bietet eine faszinierende Mischung aus Kulturen und Zivilisationen mit Überresten aus der römischen, byzantinischen und islamischen Zeit.

Du kannst dort die Ruinen des Herkules-Tempels, des Umayyadenpalasts und das Archäologische Museum mit Funden aus der neolithischen Zeit besichtigen.

Umayyadenpalast

Die Zitadelle von Amman ist von 8:00 bis 16:00 Uhr während der Wintermonate (Oktober bis März) geöffnet und verlängert die Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr im Sommer.

Sei am besten direkt um 8:00 Uhr dort, wenn die Citadel öffnet. So vermeidest du die Menschenmengen und, wenn du wie wir im Sommer dort bist, auch die starke Hitze.

Wenn du den Jordan Pass nicht hast, beträgt der Eintrittspreis JOD 3, was etwa €3,60 entspricht.

Das könnte dir auch gefallen: Die Zitadelle von Amman – Alle Infos für deinen Besuch

2. Besuche das Römische Theater von Amman

Die Amman Citadel ist nicht die einzige historische Sehenswürdigkeit in Amman. Nur 15 Minuten zu Fuß entfernt befindet sich das beeindruckende römische Theater, ein weiterer Ort, der einen Einblick in Jordaniens spannende Vergangenheit bietet.

Das antike Theater wurde damals für große Shows genutzt und bot rund 6.000 Menschen Platz. Auch heute noch wird es für kulturelle Veranstaltungen wie Festivals und Feierlichkeiten verwendet.

Das Beste, was man in Amman in 1-2 Tagen machen kann

Wenn du eine Show sehen möchtest, schau am besten bei den lokalen Tourismusinformationen oder in Veranstaltungslisten nach.

Auch wenn während deines Besuchs keine Show stattfindet, ist das Theater allein wegen seiner großen Halbkreisform und den detailreichen Steinmetzarbeiten ein beeindruckender Ort zum Erkunden.

Eine der besten Aktivitäten ist, bis nach oben zu steigen, um das gesamte Theater zu überblicken und die tolle Aussicht auf das Zentrum von Amman zu genießen.

Ich würde dir das aber nur empfehlen, wenn du keine Höhenangst hast. Mit 33 Metern ist es ganz schön hoch, und wenn du oben stehst und runter schaust, könnte dir schnell schwindelig werden!

Römisches Theater Amman

Das römische Theater öffnet um 8:00 Uhr, und genauso wie bei der Amman Citadel lohnt es sich, früh da zu sein, um den Menschenmengen und der Sonne zu entkommen. Außerdem ist das Morgenlicht perfekt für coole Fotos!

Der Eintritt zum Theater ist im Jordan Pass enthalten. Andernfalls musst du eine kleine Gebühr von JOD 2 (ca. €2,70) bezahlen.

3. Mach einen Spaziergang auf der Rainbow Street

Ein weiteres Highlight in Amman ist ein Spaziergang entlang der berühmten Rainbow Street.

Diese bunte, belebte Straße steckt voller Erlebnisse, die die moderne Kultur der Stadt zeigen.

Während du bummelst, entdeckst du trendige Cafés, kleine Boutiquen und Kunstgalerien, die dir einen Einblick in das moderne Leben in Jordanien geben. Probiere lokales Street Food oder setze dich in ein gemütliches Café, trinke traditionellen Tee und beobachte das Treiben.

Außerdem wirst du die bunten Graffiti und Wandbilder an den Wänden sehen, die der Straße ein richtig cooles, urbanes Flair verleihen. Also, halte die Augen offen, damit du nichts verpasst!

Regenbogenstraße Amman

Rainbow Street ist auch bekannt für ihr tolles Nachtleben und erwacht nach Sonnenuntergang richtig zum Leben, mit vielen Pubs, Bars und Clubs.

4. Geh Shoppen in der Abdali Mall

Wenn du ein Shopping-Fan bist wie ich und es liebst, während deiner Reisen Malls und Einkaufsstraßen zu erkunden, solltest du unbedingt die Abdali Mall auf deine Liste setzen.

Das moderne Einkaufszentrum im Geschäftsviertel bietet eine Vielzahl an Geschäften, Boutiquen und internationalen Marken. Von Mode und Elektronik bis hin zu lokalen Souvenirs – hier gibt es wirklich alles.

Abdali-Einkaufszentrum

Außerdem bietet die Abdali Mall auch zahlreiche Gastronomiebetriebe, darunter traditionelle jordanische Küche und internationale Fast-Food-Ketten.

5. Bewundere die beeindruckende König-Abdullah-Moschee

Wenn du in Amman bist, solltest du unbedingt die beeindruckende König-Abdullah-Moschee besuchen. Sie liegt nur 10 Minuten vom Abdali Mall entfernt, sodass sich der Besuch gut mit einem Einkaufsbummel verbinden lässt.

Die König-Abdullah-Moschee ist ein wahres architektonisches Meisterwerk, bekannt für ihre wunderschöne blaue Mosaikkuppel und die filigranen islamischen Designs. Sie wurde in den 1980er Jahren erbaut und ist die einzige Moschee in Amman, die für Nicht-Muslime zugänglich ist.

Die Moschee hat einen schönen Innenhof, der Platz für bis zu 3.000 Menschen bietet, sowie einen großen Gebetssaal, der Platz für weitere 7.000 Menschen bietet.

Sobald du den Hauptgebetssaal betrittst, wirst du wahrscheinlich sofort den riesigen Kronleuchter bemerken, der aus drei Kreisen besteht. Er hängt unter der beeindruckenden blauen Kuppel mit goldenen Akzenten und erleuchtet mit seinen 168 Lampen den ganzen Raum.

König-Abdullah-Moschee in Amman

Für Besucher ist die Moschee von 8:00 bis 19:00 Uhr von Samstag bis Donnerstag zwischen April und September geöffnet und bis 16:00 Uhr zwischen Oktober und März. Der Eintritt kostet JOD 2 (ca. €2,70).

Wie in jeder Moschee ist es wichtig, die richtige Kleidung zu tragen. Männer sollten lange Hosen anhaben und Frauen sollten etwas tragen, das Arme, Beine und Kopf bedeckt.

Keine Sorge, falls du nicht passend gekleidet bist, kannst du dir Kopftücher und Abayas (schwarze, bodenlange Kleider) kostenlos leihen.

6. Finde all die bunten Wandbilder

Rainbow Street ist nicht der einzige Ort in Amman, an dem du bunte Wandbilder und Graffitis finden kannst.

Da gibt es zum Beispiel Jabal Lweibdeh, ein Viertel mit einem richtig coolen, kreativen Vibe, wo die Wände und Gassen mit vielen bunten Kunstwerken verziert sind. Der Ort zieht jedes Jahr viele aufstrebende Künstler an, die ihre kreative Seite zum Ausdruck bringen wollen.

Außerdem ist die Gegend rund um die Ras Al Ain Gallery ein echter Hotspot für Kunstliebhaber, mit einer Mischung aus Wandgemälden und Malereien, die oft soziale Themen ansprechen oder kulturelle Vielfalt feiern.

Selbst wenn du nicht in diesen Gegenden bist oder planst, dorthin zu gehen, wirst du höchstwahrscheinlich bei einem Spaziergang durch die Stadt auf tolle Wandbilder stoßen. Wir haben die coolsten Gemälde entdeckt, als wir überhaupt nicht damit gerechnet hatten!

Auf dem Weg von der Zitadelle zum antiken Theater haben wir zum Beispiel das "The Column"-Wandbild gesehen, eines der größten und bekanntesten Wandbilder in Amman.

Es gibt noch viele, viele weitere, die überall in der Stadt versteckt sind. Also mach dich bereit, auf eine Mission zu gehen, um sie alle zu finden!

7. Probier veganes Shawarma im Bayt Sara

Klar, all das Erkunden in Amman macht irgendwann richtig hungrig, und der beste Ort, um deinen Hunger zu stillen, ist definitiv Bayt Sara – das kann ich dir versprechen!

Bayt Sara ist ein komplett veganes Restaurant, das sich in der Nähe der Rainbow Street befindet und hausgemachte rumänisch-italienisch-jordanisch-ungarische Küche serviert.

Und falls du dich jetzt fragst, warum sie so viele verschiedene Küchen anbieten, hier ist die Antwort: Die Besitzerin Sara ist halb Rumänin und Jordanierin und hat eine Zeit lang in Italien gelebt. Daher die große Vielfalt an Gerichten.

Außerdem sind die Portionen bei Bayt Sara riesig! Und wenn ich riesig sage, meine ich wirklich riesig – eine Portion ist eigentlich so groß wie zwei Portionen.

Als uns einer der Mitarbeiter erzählte, welche Speisen sie anbieten (es gibt jeden Tag etwas anderes und kein festes Menü), erwähnte er es zwar, aber wir konnten es kaum glauben.

Wir entschieden uns, zwei Gerichte zu teilen, und bestellten das vegane Shawarma und einen veganen Tofu-Wrap. Was soll ich sagen? Der Mitarbeiter hatte überhaupt nicht übertrieben. Die Portionen waren so groß, dass wir den Tofu-Wrap als Takeaway mitnehmen mussten.

Beide Gerichte waren richtig lecker, aber das Shawarma war einfach himmlisch!

Bayt Sara
veganer Tofu-Wrap

Neben der hervorragenden Küche ist die Besitzerin, Sara, auch eine inspirierende Aktivistin, die sich für viele wichtige Anliegen einsetzt, die sie in einem Interview mit der Middle East Vegan Society geteilt hat.

8. Plane einen Ausflug zu den Ruinen von Jerash

Nicht zuletzt ist einer der besten Tipps für Amman, einen Ausflug zu den römischen Ruinen von Jerash zu planen.

Den solltest du jedoch nur machen, wenn du mindestens zwei Tage in der Stadt verbringst. Du brauchst mindestens einen ganzen Tag in Amman, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu sehen!

Die Stadt Jerash liegt weniger als 50 Kilometer nördlich von Amman, und der einfachste Weg dorthin ist mit dem Taxi, das in der Regel etwa 45 Minuten bis eine Stunde braucht, je nach Verkehr.

Jerash ist vor allem bekannt für die antiken Überreste der befestigten greko-römischen Siedlung von Jerash, eine der größten und bestens erhaltenen spätantiken Städte im Nahen Osten.

Das archäologische Gebiet, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet viele historische und architektonische Highlights. Du kannst beeindruckende Straßen mit Säulen, große Plätze, Tempelanlagen und Amphitheater sehen – und das sind nur einige der Sehenswürdigkeiten.

Du kannst die archäologische Stätte von Donnerstag bis Sonntag von 8:00 bis 19:00 Uhr und von Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 18:30 Uhr besuchen.

Es gibt einen Eintrittspreis von JOD 12 (ca. €15,50), der auch den Eintritt zum archäologischen Museum umfasst. Wenn du den Jordan Pass gekauft hast, ist der Eintritt kostenlos.

Wenn du Geschichte magst, gerne fotografierst oder einfach gemütlich unterwegs bist, kannst du da locker mehr als fünf Stunden verbringen!

Das könnte dir auch gefallen:
Ein Aufenthalt im Hilton Amman – Das beste Hotel in Amman
Die Zitadelle von Amman – Alle Infos für deinen Besuch
Römische Ruinen von Jerash – Alle Infos für deinen Besuch
Die 15 besten Orte & Sehenswürdigkeiten in Jordanien


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert