Die 15 besten & einfachsten Tagesausflüge von Salzburg
Salzburg ist einfach eine fantastische Stadt – Musik, Geschichte und Berge direkt vor der Haustür, was will man mehr?
Aber wenn du so bist wie ich – Österreicher:in durch und durch – dann weißt du, dass die wahren Highlights oft außerhalb der Stadt zu finden sind.
Da ich aus der Nähe komme, habe ich schon viele Ausflüge in die Umgebung gemacht und dabei einige schönsten Dörfer Österreichs und ein paar versteckte Ecken entdeckt.
Wenn du also auf der Suche nach Tagesausflügen rund um Salzburg bist, dann habe ich hier ein paar richtig tolle Ziele für dich!
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
1. Hallstatt
Wenn du mich fragst, welcher Tagesausflug ab Salzburg ganz oben auf der Liste steht, dann ist es ohne Zweifel das berühmte Dorf Hallstatt.
Auf deinem Tagesausflug nach Hallstatt solltest du unbedingt zum Hallstatt Skywalk hinaufspazieren – die 360-Grad-Aussicht ist den Aufstieg wert!
Hallstatt hat eine lange Geschichte – das kleine Dorf beherbergt eine der ältesten Salzminen der Welt, die schon seit 7.000 Jahren existiert.

Wenn du Lust auf ein kleines Abenteuer hast, sind die geführten Touren echt spannend. Außerdem führen sie dich durch unterirdische Tunnel, die noch immer diesen salzigen, erdigen Geruch haben.
Und dann gibt es noch das skurille Beinhaus. Klingt vielleicht etwas unheimlich, ist aber eine Tradition, die schon seit Jahrhunderten besteht.
Dort findest du bemalte Schädel, die in einer kleinen Kapelle gestapelt sind – ein Zeichen dafür, wie begrenzt der Platz früher war. Die kunstvollen Verzierungen erzählen die Geschichten der Menschen, die hier einst lebten.
Wie du von Salzburg nach Hallstatt kommst
Die Fahrt nach Hallstatt dauert mit dem Auto etwa 1 bis 1,5 Stunden von Salzburg.
Mit dem Zug dauert die Fahrt etwa 2,5 Stunden mit einem Umstieg in Attnang-Puchheim, gefolgt von einer Fahrt mit der Fähre über den Hallstätter See. Es ist etwas umständlicher, daher würde ich es nicht unbedingt empfehlen.
TIPP: Verwende Omio, um Zugverbindungen von Salzburg nach Hallstatt zu finden 🚂
Für eine entspannte Anreise kannst du auch einfach an einer geführten Tour ab Salzburg teilnehmen.
Das könnte dir auch gefallen:
Ein perfekter Tagesausflug nach Hallstatt & Gmunden
Die 25 schönsten & inspirierendsten Fotos von Hallstatt
Die 12 schönsten Kleinstädte & Dörfer in Österreich
2. München
München ist nur einen Katzensprung von Salzburg entfernt – mit dem Zug brauchst du nur zwei Stunden. Und jedes Mal, wenn ich dort bin, wird mir wieder klar, warum München zu meinen liebsten Tagesausflügen ab Salzburg gehört.
Der Marienplatz ist das Herz der Stadt, wo du täglich das Glockenspiel bewundern kannst. Klar, es ist ziemlich touristisch, aber irgendwie fühlt es sich trotzdem an, als wärst du mittendrin in einem Märchen.
Und wenn du es gut timst, kannst du dir dabei in einem der Cafés in der Nähe entspannt einen Kaffee gönnen.

Wenn du München wie ein Local erleben willst, führt kein Weg am Englischen Garten vorbei – er ist sogar größer als der Central Park! Und die Surfer auf der Eisbach-Welle sind definitiv ein Highlight, das du nicht verpassen solltest.
Klar, zu einem Tag in München gehört natürlich auch ein Abstecher in eine traditionelle Bierhalle. In der Augustiner Bräustuben triffst du eher auf Einheimische als auf Touristen und das Bier wird nach jahrhundertealten Rezepten gebraut.
Wie du von Salzburg nach München kommst
Am einfachsten kommst du von Salzburg nach München mit dem Zug, der mehrmals täglich direkt fährt.
TIPP: Verwende Omio, um Zugverbindungen von Salzburg nach München zu finden 🚂
Das könnte dir auch gefallen:
Ein Tag in München – Das Beste in 24 Stunden
3. Alpbach
Alpbach sieht aus wie auf einer Postkarte – kein Wunder, dass es als „schönstes Dorf Österreichs“ bekannt ist.
Der Charme ist echt – überall gemütliche Holzhäuser mit bunten Blumenbalkonen, und ja, die Geranien sind perfekt in Szene gesetzt.
Wenn du Lust auf Wandern hast, bist du hier genau richtig! Es gibt alles – von entspannten Spaziergängen bis zu knackigen Anstiegen, und die Aussicht ist so gut, dass du alle fünf Minuten für ein Foto stehen bleiben willst.

Ich würde dir die Route aufs Wiedersberger Horn empfehlen – nicht zu anstrengend und die Panorama-Aussicht oben macht jede Anstrengung wett.
Insider-Tipp: Falls du im Winter hier bist, probier die Schatzberg-Pisten im Ski Juwel Alpbachtal Gebiet – weniger los und die Abfahrten sind top.
Wie du von Salzburg nach Alpbach kommst
Um nach Alpbach zu kommen, nimm am besten den Zug von Salzburg Hauptbahnhof nach Brixlegg, meist mit Umstieg in Wörgl oder Kufstein. Von dort bringt dich die Buslinie 4074 in etwa 20 Minuten direkt nach Alpbach.
Die ganze Fahrt dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.
4. Zell am See
Zell am See vereint das Beste aus beiden Welten – beeindruckende Alpen und einen wunderschönen See direkt vor der Tür – und gehört damit definitiv auf die Liste der besten Tagesausflüge ab Salzburg.
Im Sommer ist der See einfach unwiderstehlich. Du kannst schwimmen, Kajak fahren oder Stand-up-Paddling machen. Kleiner Tipp: Wenn du es ruhiger magst, geh an das nördliche Ufer bei Thumersbach – dort kannst du entspannt ins Wasser springen.
Im Winter ist es ein toller Spot zum Skifahren und Snowboarden, mit Pisten für alle Stufen. Und wenn du kein Skifahrer bist, fahr trotzdem mit der Seilbahn hoch – an klaren Tagen ist der Blick auf den See einfach mega!

Im Sommer sind die Wanderwege mindestens genauso großartig. Es gibt eine Route namens Höhenpromenade, die nicht allzu anstrengend ist und dir einige der besten Panoramablicke der Region bietet.
Und nicht zu vergessen: Kaprun und der Kitzsteinhorn-Gletscher, nur eine kurze Autofahrt entfernt. Selbst mitten im Sommer kannst du dort am Gletscher mitten im Schnee stehen!
Wie du von Salzburg nach Zell am See kommst
Um nach Zell am See zu kommen, nimm einen direkten Zug vom Salzburger Hauptbahnhof, die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.
TIPP: Verwende Omio, um Zugverbindungen von Salzburg nach Zell am See zu finden 🚂
Alternativ kannst du mit dem Auto fahren, was etwa 1,5 Stunden dauert, oder an einer geführten Tour teilnehmen.
Das könnte dir auch gefallen: Die 12 schönsten Kleinstädte & Dörfer in Österreich
5. Innsbruck
Innsbruck ist der Ort, wo alpiner Charme auf Stadtleben trifft. Es bietet die perfekte Mischung aus Geschichte und Abenteuer.
Die Nordkette scheint zum Greifen nah, und die Nordkettenbahn bringt dich in nur 20 Minuten direkt aus der Stadt auf über 2.000 Meter.
Zurück in der Stadt fühlt sich die Altstadt wie eine Reise in die Vergangenheit an. Das Goldene Dachl ist die Hauptattraktion und eines von Österreichs bekanntesten Wahrzeichen. Aber mach nicht nur ein Foto und geh weiter – nimm dir einen Moment, um die Gegend zu erkunden. Es gibt einige kleine Gassen mit versteckten Schätzen, darunter charmante Läden und gemütliche Cafés.

Ich kann dir auch die Hofburg Innsbruck empfehlen, wenn du mehr über das habsburgische Erbe der Stadt erfahren möchtest. Die Innenräume sind beeindruckend und es ist spannend zu sehen, wie die kaiserliche Familie hier lebte.
Die Stadt hat dank der Uni eine junge, lebhafte Atmosphäre – von coolen Bars bis hin zu gemütlichen Biergärten ist immer etwas los.
Wie du von Salzburg nach Innsbruck kommst
Nach Innsbruck zu kommen ist ziemlich einfach, denn es gibt den ganzen Tag über regelmäßige Direktzüge. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 45 Minuten bis 2 Stunden und bietet unterwegs traumhafte Ausblicke auf die Alpen.
TIPP: Verwende Omio, um Zugverbindungen von Salzburg nach Innsbruck zu finden 🚂
6. St. Wolfgang & Wolfgangsee
Direkt am Ufer des Wolfgangsees liegt St. Wolfgang – eine klassisch österreichische Kleinstadt, in der die Zeit gefühlt langsamer vergeht.
Die kopfsteingepflasterten Gassen sind perfekt zum Spazieren – an jeder Ecke findest du kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und traditionelle Gasthäuser. Lass dir auch einen Besuch der Pfarrkirche St. Wolfgang nicht entgehen – der gotische Altar ist ein echtes Meisterwerk.
Wenn du Lust auf ein kleines Abenteuer hast, dann ist die Schafbergbahn ein absolutes Muss. Diese Zahnradbahn schnauft bis auf den Gipfel des Schafbergs – und glaub mir, die Aussicht von dort oben ist jede Minute der Fahrt wert.

Von oben hast du einen 360-Grad-Blick auf das Seengebiet – der Wolfgangsee glitzert unter dir und in der Landschaft verteilen sich weitere Seen. Es fühlt sich an, als wärst du ganz oben auf der Welt!
Wenn du es entspannter angehen willst, dann mach eine Bootstour auf dem Wolfgangsee. Das Wasser ist kristallklar und mit etwas Glück siehst du ein oder zwei Schwäne vorbei schwimmen!
Wie du von Salzburg nach St. Wolfgang kommst
Um nach St. Wolfgang von Salzburg aus zu kommen, nimm den Bus 150 von Salzburg nach Strobl – die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. In Strobl steigst du dann auf den Bus 546 um, der dich in rund 20 Minuten direkt nach St. Wolfgang bringt. Alternativ kannst du auch mit dem Zug von Salzburg nach Bad Ischl fahren und dort in den Bus 546 nach St. Wolfgang umsteigen.
Es ist machbar, aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas komplizierter und zeitaufwendiger. Falls du Zugang zu einem Auto hast, bist du mit dem Auto deutlich schneller und es ist auch bequemer.
7. Dachstein Rieseneishöhle
Die Dachstein Rieseneishöhle liegt nur eine kurze Strecke von Hallstatt entfernt, sodass du den Besuch perfekt mit einem Ausflug dorthin verbinden kannst. Es gibt sogar geführte Touren, die Hallstatt und die Rieseneishöhle kombinieren.
Sobald du die Höhle betrittst, erwartet dich eine magische Welt aus gefrorenen Wasserfällen und beeindruckenden Eisformationen – stimmungsvoll beleuchtet von bunten Lichtern, die über die Wände tanzen.
Die geführten Touren sind großartig – sie führen dich nicht nur durch die verschiedenen Ebenen der Höhle, sondern du erfährst auch spannende Details über ihre geologische Geschichte.

Einer meiner Lieblingsmomente ist das Überqueren der Hängebrücke über einen 30 Meter tiefen Abgrund – das ist echt ein Adrenalinkick! Die Aussicht ist atemberaubend, aber es braucht schon ein bisschen Mut, um nach unten zu schauen.
Und wenn du genau hinhörst, kannst du die Geräusche von „Ben & Boris“, den Höhlenbären hören.
Ein Ticket für die Dachstein-Eishöhlen, inklusive Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn, kostet €49,90 an der Kasse oder €48,60 bei Online-Kauf.
8. Hellbrunn
Ganz in der Nähe von Salzburg liegt das Schloss Hellbrunn – ein echter Geheimtipp mit Geschichte, Natur und einer Prise Spaß.
Erbaut im 17. Jahrhundert als Sommerresidenz der Erzbischöfe, bin ich schon ein paar Mal durch die wunderschönen Gärten spaziert. Aber das eigentliche Highlight sind die berühmten Wasserspiele.
Beim Spazieren durch die Gärten wirst du immer wieder von Wasserspielen überrascht. Ich wurde bei meinem ersten Besuch gewarnt: „Pass auf das Wasser auf!“ – und glaub mir, die Fontänen erwischen dich, wenn du es nicht erwartest!

Du wirst nicht klatschnass, aber ein paar Spritzer sind garantiert – und dazu jede Menge Spaß!
Wie du von Salzburg nach Hellbrunn kommst
Hellbrunn liegt nur ein paar Kilometer außerhalb von Salzburg und wenn du das Beste aus deinem Besuch machen willst, lohnt sich eine geführte Tour mit Bootsfahrt und Eintritt zu Hellbrunn.
9. Großglockner Hochalpenstraße
Diese 48 Kilometer lange Strecke führt mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern, mit Österreichs höchstem Berg, dem beeindruckenden Großglockner, als Kulisse.
Die weitläufigen Ausblicke auf Gletscher, Almwiesen und Bergseen machen sie zu einer der schönsten Panoramastraßen Europas.
Starte in Fusch und auf dem Weg zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe erwarten dich zahlreiche Aussichtspunkte, die einfach nach einem Fotostopp verlangen.

Verpasse nicht die Edelweissspitze, den höchsten Punkt der Straße! Von hier aus hast du eine atemberaubende Rundumsicht auf über 30 Gipfel, die höher als 3.000 Meter sind.
Wenn du Lust auf ein Abenteuer hast, schnapp dir deine Wanderschuhe und erkunde eine der vielen Routen entlang der Straße. Mein Highlight: der Abstieg zum Pasterzengletscher, wo du Österreichs größten Gletscher aus nächster Nähe bestaunen kannst.
Denk daran, dass die Großglockner Hochalpenstraße nur von Anfang Mai bis Anfang November geöffnet ist. Im Winter bleibt sie wegen starkem Schneefall gesperrt.
Für Ticketpreise und genaue Öffnungszeiten wirf einen Blick auf die offizielle Großglockner-Website.
10. Gmunden & Traunsee
Gmunden ist ein unterschätztes Juwel, das viele übersehen – dabei ist es, wenn du mich fragst, einer der charmantesten Orte im Salzkammergut.
Direkt am glitzernden Traunsee gelegen, hat Gmunden diesen typischen österreichischen Seeort-Charme, mit einem besonderen Extra dank seiner berühmten Keramik.
Die handgefertigte Gmundner Keramik ist nicht nur schön, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte. Wenn du neugierig bist, kannst du sogar den Kunsthandwerkern in der Manufaktur über die Schulter schauen.
Starte mit einem Spaziergang entlang der Seepromenade, wo du viele gemütliche Cafés findest – perfekt für eine Kaffeepause mit Blick auf den Traunstein über dem See.

Das wahre Highlight ist Schloss Ort, ein kleines Schloss auf einer kleinen Insel im Traunsee, das durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth berühmt wurde.
Wenn du Lust hast, dann mach eine Bootstour und erlebe den Traunsee aus einer neuen Perspektive. Der See ist tief und selbst im Sommer ziemlich kühl, aber die Aussicht macht das mehr als wett.
Wie du von Salzburg nach Gmunden kommst
Um nach Gmunden zu gelangen, nimm am besten einen direkten Zug vom Salzburger Hauptbahnhof nach Attnang-Puchheim, wo du in einen Anschlusszug nach Gmunden umsteigen kannst. Die Züge fahren alle 30 Minuten, und die schnellste Verbindung dauert rund 75 Minuten.
Das könnte dir auch gefallen: Ein perfekter Tagesausflug nach Hallstatt & Gmunden
11. Passau
Passau ist so eine Stadt, in die man vielleicht zufällig stolpert, wenn man Bayern erkundet – aber wenn man einmal dort ist, will man gar nicht mehr weg.
Passau liegt genau dort, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, und als Dreiflüssestadt hat sie mit ihrem barocken Charme und den bunten Fassaden, die sich im Wasser spiegeln, eine fast magische Atmosphäre.
Ein Besuch im Dom St. Stephan ist ein Muss. Die Orgel ist nicht nur groß, sie ist die größte Kirchenorgel der Welt!
Danach kannst du durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt spazieren, wobei jede davon ihre eigene Geschichte zu erzählen hat.

Vergiss nicht, zur Veste Oberhaus hinaufzugehen. Die Aussicht ist der Wahnsinn, du kannst genau sehen, wo die Flüsse aufeinandertreffen.
Wenn du Zeit hast, mach eine Bootstour. Passau vom Wasser aus zu sehen gibt dir eine ganz neue Perspektive darauf, wie die Stadt um ihre Flüsse herumgewachsen ist.
Bevor du deinen Tagesausflug von Salzburg beendest, probiere unbedingt das lokale Bier – du bist schließlich in Bayern!
Wie du von Salzburg nach Passau kommst
Um nach Passau von Salzburg aus zu gelangen, kannst du den Zug nehmen. Die Fahrt dauert meist zwischen zweieinhalb und drei Stunden und erfordert ein oder zwei Umstiege. Die schnellste und bequemste Option ist allerdings das Auto.
TIPP: Verwende Omio, um Zugverbindungen von Salzburg nach Passau zu finden 🚂
12. Linz
Als jemand, der schon viel von Österreich gesehen hat, kann ich sagen: Linz hat eine ganz eigene Atmosphäre – anders als Wien oder Salzburg. Es ist eine Mischung aus Innovation, Geschichte und einer Prise rauem Charme.
Es mag Österreichs drittgrößte Stadt sein, aber es hat eher den Charme eines Geheimtipps – für alle, die wissen, wo sie suchen müssen.
Die Altstadt ist ein perfekter Ausgangspunkt – mit ihrem riesigen Hauptplatz, umgeben von pastellfarbenen Fassaden. Von dort kannst du in die Pöstlingbergbahn steigen, eine der steilsten Bahnen der Welt, und zur Wallfahrtskirche auf dem Pöstlingberg fahren. Dort erwarten dich atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die Donau.

Die architektonisch beeindruckende Lage des Lentos Kunstmuseums direkt an der Donau fällt mir jedes Mal ins Auge, und seine zeitgenössischen Sammlungen sind selbst für erfahrene Kunstliebhaber beeindruckend.
Und vergiss nicht, das Linzer Schloss zu besuchen, wo Ausstellungen von der Römerzeit bis zur modernen Kunst auf dich warten.
Wie du von Salzburg nach Linz kommst
Es gibt stündlich zahlreiche Direktverbindungen mit dem Zug vom Salzburger Hauptbahnhof nach Linz und die Fahrt dauert nur etwas mehr als eine Stunde.
TIPP: Verwende Omio, um Zugverbindungen von Salzburg nach Linz zu finden 🚂
13. Berchtesgaden & Königssee
Berchtesgaden und der Königssee sind fast wie Abenteuer direkt vor der Haustür, wenn man in oder bei Salzburg lebt – und ganz ehrlich, sie werden einfach nie langweilig.
Gleich hinter der Grenze in Deutschland verbindet die Region atemberaubende Natur mit einer spannenden Geschichte.
Der Königssee mit seinem smaragdgrünen Wasser ist so klar, dass es wirkt, als würde man in eine andere Welt blicken. Eine Bootsfahrt über den See nach St. Bartholomä ist Pflicht.

Die gewaltige Kulisse des Watzmann-Massivs ist einfach beeindruckend und diese Ruhe, wenn die Berge einen umgeben, ist einzigartig.
Wenn du Lust auf etwas Geschichte hast, lohnt sich der Aufstieg (oder die Busfahrt) zum Kehlsteinhaus. Die Aussicht ist der Wahnsinn, aber auch die historische Bedeutung ist spürbar.
Und das Salzbergwerk Berchtesgaden? Das macht viel mehr Spaß, als man bei einer „Bergwerksführung“ erwarten würde. Die Rutschen in die Tiefe und das Floaten auf dem unterirdischen Salzsee sind einfach immer wieder ein Erlebnis!
Wie du von Salzburg nach Berchtesgaden kommst
Um nach Berchtesgaden zu kommen, nimm einfach den Bus 840 ab Salzburg Hauptbahnhof. Er fährt stündlich und braucht etwa 45 Minuten. Alternativ kannst du mit dem Auto fahren, das dauert rund 30 Minuten.
Geführte Touren gibt es auch – perfekt für alle, die eine organisierte Reise mit zusätzlichen Stopps in der Region bevorzugen.
14. Chiemsee
Der Chiemsee fühlt sich wie ein kleiner Tapetenwechsel an, besonders wenn man die österreichischen Seen gewohnt ist. Als größter See Bayerns hat er eine weite, offene Atmosphäre – ideal für einen Tagesausflug ab Salzburg.
Schloss Herrenchiemsee ist natürlich die Hauptattraktion. König Ludwig II. wollte hier Versailles auf einer Insel neu erschaffen. Vielleicht etwas übertrieben, aber genau das macht den Charme aus.
Die Führungen durch das Schloss sind voll von spannenden Details über Ludwigs Leben – zum Beispiel, dass er kaum Zeit dort verbracht hat, obwohl er ein Vermögen in den Bau gesteckt hat.

Wenn du noch Zeit hast, solltest du unbedingt einen Abstecher zur Fraueninsel machen. Das Benediktinerkloster verleiht der Insel eine ruhige, fast schon spirituelle Atmosphäre.
Die Bootsfahrten zwischen den Inseln bieten tolle Ausblicke auf die Chiemgauer Alpen.
15. Salzbergwerk Hallein
Die Salzmine Hallein ist ein echter Tiefgang in die Geschichte des „weißen Goldes“ in Österreich. Sie gehört zu den ältesten Bergwerken der Welt, die man besichtigen kann.
Die Führung durch das Bergwerk ist eine Mischung aus Action und Geschichte und die alten Holzrutschen sind das Highlight. Es macht richtig Spaß, wie die Bergleute früher die Rutschen runterzusausen.
Tief unter der Erde ist der Salzsee ein faszinierender Anblick – dunkles, ruhiges Wasser, das die glitzernden Salzkristalle in der Höhle widerspiegelt.
Die Multimedia-Präsentationen entlang der Tour sind kurz, aber voller spannender Infos und zeigen, wieso Salz für die Geschichte der Region so wichtig war.
Wie du von Salzburg nach Hallein kommst
Hallein liegt nur 15 Kilometer von Salzburg entfernt und es gibt viele direkte Züge vom Salzburger Hauptbahnhof nach Hallein, die alle 30 Minuten fahren.
Das könnte dir auch gefallen:
Die 12 schönsten Kleinstädte & Dörfer in Österreich
16 coole Ideen für einen Tagesausflug ab Wien
16 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Österreich
50 Fakten über Österreich, die du garantiert nicht alle kennst!
Ein perfekter Tagesausflug nach Hallstatt & Gmunden
Pinne den Beitrag auf Pinterest:


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.