In Wien übernachten – Die 5 besten Bezirke mit Hotels
Wien, die bezaubernde Hauptstadt meines Heimatlandes, hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen.
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon in dieser Stadt war, in der imperiale Geschichte auf moderne Kultur trifft.
Wien bietet beeindruckende Architektur, ein reiches künstlerisches Erbe und lebhafte Viertel. Die richtige Gegend zum Übernachten macht deinen Aufenthalt noch besser – das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Egal, ob du den historischen Charme der Inneren Stadt, das coole Flair von Neubau oder das lokale Ambiente von Leopoldstadt bevorzugst, jeder Bezirk hat seinen eigenen Reiz.
In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Bezirke zum Übernachten in Wien, stelle ihre besonderen Merkmale, Sehenswürdigkeiten, Vor- und Nachteile sowie Unterkunftsmöglichkeiten vor.
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
1. Innere Stadt (1. Bezirk)
Die Innere Stadt ist das historische Zentrum Wiens und ein UNESCO-Weltkulturerbe, was sie zu einer idealen Gegend für Erstbesucher macht.
Hier findest du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Österreichs, wie den Stephansdom, die Hofburg und die Wiener Staatsoper.
Du kannst durch die schönen Straßen wie den berühmten Graben bummeln, die von barocker Architektur und schicken Boutiquen gesäumt sind.

Ein Aufenthalt im 1. Bezirk bietet direkten Zugang zu den kulturellen Highlights der Stadt, tollen Restaurants und einem aufregenden Nachtleben. Die Gegend ist sehr fußgängerfreundlich, sodass du fast alles zu Fuß erkunden kannst.
Die zahlreichen Museen, wie die Albertina und das Naturhistorische Museum (eins meiner Lieblingsmuseen), machen die Gegend perfekt für Kunst- und Kulturfans.
Für Reisende mit großem Budget bietet die Innere Stadt exquisite Hotels, darunter das renommierte Hotel Sacher, bekannt für seine Sachertorte, und das historische Palais Coburg.
Vorteile eines Aufenthalts im 1. Bezirk
- Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt
- Fußgängerfreundlich
- Hervorragende Einkaufsmöglichkeiten
- Große Auswahl an Bars und Restaurants
Nachteile eines Aufenthalts im 1. Bezirk
- Sehr touristisch
- Hohe Preise für Unterkünfte
- Wenige günstige Optionen
🛏️ 5 tolle Hotels in der Inneren Stadt (1. Bezirk)
2. Leopoldstadt (2. Bezirk)
Wenn du den Touristenmassen entkommen willst, aber trotzdem zentral bleiben möchtest, ist Leopoldstadt der richtige Bezirk für dich.
Dort befindest du dich gleich in der Nähe des Wiener Praters mit dem berühmten Riesenrad.

Der 2. Bezirk hat ein interessantes jüdisches Erbe und war früher Wiens jüdisches Viertel, mit Synagogen und dem Jüdischen Museum. Dort findest du auch den schönen Augarten, einen Park mit einer bekannten Porzellanmanufaktur.
Vorteile eines Aufenthaltes im 2. Bezirk
- Ruhiger als im 1. Bezirk
- Gute U-Bahn-Verbindungen
- Mehr leistbare Unterkunftsmöglichkeiten
Nachteile eines Aufenthalts im 2. Bezirk
- Weniger kulturelle Attraktionen
- Begrenzte Ausgehmöglichkeiten
- Größerer, weitläufiger Bereich
🛏️ 5 tolle Hotels in der Leopoldstadt (2. Bezirk)
3. Wieden (4. Bezirk)
Ein Aufenthalt in Wieden bedeutet, in der Nähe des Stadtzentrums von Wien zu sein, aber in einem ruhigeren, entspannteren Bezirk.
Wieden ist bekannt für seine trendigen Cafés, Boutiquen und Restaurants, besonders rund um die Schleifmühlgasse und Margaretenstraße.
Zu den weiteren Highlights in diesem Bezirk gehören das Schloss Belvedere mit Kunstwerken von Gustav Klimt und der Karlsplatz mit der beeindruckenden Karlskirche.

Vorteile eines Aufenthalts im 4. Bezirk
- Lebhafte Gegend mit Cafés und Restaurants
- Nähe zum Stadtzentrum
- Aufregendes Nachtleben
Nachteile eines Aufenthalts im 4. Bezirk
- Weniger bekannte Sehenswürdigkeiten
🛏️ 5 tolle Hotels in Wieden (4. Bezirk)
4. Mariahilf (6. Bezirk)
Wenn du gerne shoppen gehst, ist Mariahilf, der 6. Bezirk Wiens, der richtige Ort für dich.
Die Mariahilfer Straße bildet die Grenze zwischen dem 6. und 7. Bezirk und ist die längste Einkaufsstraße Wiens, gesäumt von Boutiquen, internationalen Geschäften und lokalen Läden, die alles von Mode bis Haushaltswaren bieten.
In meiner Schulzeit war die Mariahilfer Straße für mich und meine Freunde DIE Einkaufsstraße. Mindestens zweimal im Monat sind wir hierhin gefahren und haben Stunden damit verbracht, durch die Läden zu stöbern und nach den besten Schnäppchen zu suchen.
Ein weiteres Highlight im 6. Bezirk ist der Naschmarkt, Wiens bekanntester Open-Air-Markt. Seit dem 16. Jahrhundert ist er der Treffpunkt für leckeres Essen und Kultur und bietet eine bunte Auswahl an Ständen mit lokalen und exotischen Spezialitäten.
Außerdem gibt es in Mariahilf viele coole Cafés und Restaurants, die sowohl österreichische Klassiker als auch internationale Gerichte servieren.
Vorteile eines Aufenthalts im 6. Bezirk
- Perfekt zum Shoppen
- Viele Restaurants und Bars
- Aufregendes Nachtleben
Nachteile eines Aufenthalts im 6. Bezirk
- Weniger lokaler Charme
- Sehr touristisch
🛏️ 5 tolle Hotels in Mariahilf (6. Bezirk)
5. Neubau (7. Bezirk)
Zu guter Letzt ist der 7. Bezirk eine weitere tolle Wahl für deinen Aufenthalt in Wien.
Neubau ist ein kreativer, trendiger Bezirk, der für seine lebendige Kunstszene bekannt ist. Hier findest du das MuseumsQuartier (MQ), einen der größten Kulturkomplexe Europas, mit renommierten Museen wie dem Leopold Museum und dem MUMOK (Museum für moderne Kunst).

In Neubau findest du viele coole Boutiquen, kleine Läden und Vintage-Shops, besonders rund um die Neubaugasse und Kirchengasse. Ein super Spot für einzigartige Shopping-Erlebnisse.
Wenn du in Neubau übernachtest, bist du nur ein paar Minuten zu Fuß oder mit der Straßenbahn vom Stadtzentrum entfernt – perfekt, um die historischen Highlights Wiens zu entdecken und gleichzeitig das lockere Ambiente des Bezirks zu genießen.
Vorteile eines Aufenthalts im 7. Bezirk
- Zentral gelegen und leicht zu erreichen
- In der Nähe von Sehenswürdigkeiten und Museen
- Gute Einkaufsmöglichkeiten
Nachteile eines Aufenthalts im 7. Bezirk
- Teurere Unterkünfte
- Oft ziemlich viel los
🛏️ 5 tolle Hotels in Neubau (7. Bezirk)
Das könnte dir auch gefallen:
Die 12 schönsten Kleinstädte & Dörfer in Österreich
16 coole Ideen für einen Tagesausflug ab Wien
16 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Österreich
50 Fakten über Österreich, die du garantiert nicht alle kennst!
Ein Besuch im Palais Niederösterreich in Wien
Pinne den Beitrag auf Pinterest:


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.