Schloss Wawel
- - -

22 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Polen

Es gibt viele gute Gründe, Polen zu besuchen, aber der wichtigste ist wohl die Vielzahl an historischen und architektonisch schönen Gebäuden.

Sie sind fast wie eine Reise durch die Zeit. Auf der einen Seite gibt es hohe, moderne Gebäude, die in den Himmel ragen und auf der anderen Seite findest du detaillierte Bauwerke, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen.

Neben all den tollen Gebäuden darf man die natürliche Schönheit Polens nicht vergessen – wie zum Beispiel die beeindruckenden Tatra-Berge mit dem malerische Morskie Oko.

Polen ist echt ein vielseitiges Land, da gibt’s für jeden etwas zu entdecken. Zusammen mit anderen Reisebloggern habe ich diese Liste mit den besten Sehenswürdigkeiten Polens zusammengestellt, die du unbedingt auf deine Bucket List setzen solltest.

Von den großen Städten wie Warschau und Krakau bis hin zu versteckten Geheimtipps kannst du so das Land von allen Seiten kennenlernen.

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Warschau

1. Palast der Kultur & Wissenschaft

Empfohlen von mir

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Polens befindet sich in der Hauptstadt Warschau: Der Palast der Kultur und Wissenschaft.

Der Palast der Kultur und Wissenschaft ist ein echtes Wahrzeichen der Stadtgeschichte und ein Symbol für ihre Widerstandskraft. Mit seinen 230 Metern ist er ein echter Blickfang und steht im pulsierenden Stadtteil Śródmieście.

Was den Palast wirklich besonders macht, ist sein multifunktionaler Charakter. In den 1950er Jahren erbaut, ist er heute ein kulturelles Zentrum mit Theatern, Museen, Kinos und Konferenzsälen.

Berühmte Wahrzeichen in Polen

Du kannst mehr über die Geschichte im Museum der Technik erfahren oder einfach die tolle Aussicht auf Warschau von der Aussichtsplattform bewundern.

Der Palast ist auch ein Ort für Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, die dir einen Einblick in das kulturelle Erbe Polens geben.

Er ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis variiert je nach den Aktivitäten, die du erleben möchtest. Die Aussichtsplattform erfordert ein separates Ticket.

2. Marktplatz in der Altstadt

Empfohlen von Soline von On the Road Diary

Der Marktplatz in der Altstadt von Warschau ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wie der Name schon sagt, ist er das Herzstück der Altstadt der Hauptstadt.

Seit dem Mittelalter ist der Marktplatz ein Handelsplatz und gibt dir einen einzigartigen Einblick in die lebendige Geschichte der Stadt. Die bunten Gebäude rund um den Platz wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber sie wurden originalgetreu wieder aufgebaut.

Du kannst jederzeit, tagsüber oder abends, vorbeischauen – es gibt immer etwas zu erleben. Auch lokale Künstler stellen ihre Werke oft auf dem Platz aus.

Altstädter Marktplatz Warschau

Für Foodies gibt’s hier jede Menge traditionelle polnische Restaurants, Bars und Cafés, die alles von Pierogi bis Bier anbieten. Ein Tipp: Das historische Bazyliszek Restaurant.

Du kannst locker Stunden auf dem Alten Markt verbringen. Außerdem ist es der perfekte Ausgangspunkt, um die verwinkelten Gassen Warschaus zu erkunden und ihre versteckten Highlights zu entdecken.

3. POLIN Museum für die Geschichte der polnischen Juden

Empfohlen von Noel von Travel Photo Discovery

Das POLIN Museum ist eines der historischsten und schönsten Architektur-Museen in Warschau.

Das Jüdische Museum liegt in einem historischen Viertel, das früher Heimat jüdischer Familien war, die von den Nazis hierhin umgesiedelt wurden. Heute ist es ein nationales Denkmal, das die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Warschau erzählt.

POLIN-Museum Warschau

Die Glasfassade ist mit dem Wort „Polin“ in Hebräisch und Latein beschriftet – dies geht auf eine Legende der jüdischen Menschen zurück, die sich einst in Polen niederließen.

Die Legende besagt, dass Juden, die aus anderen europäischen Städten flohen, das Wort „Polin“ von den Vögeln in der Gegend hörten.

Drinnen kannst du mehr über die 1.000-jährige Geschichte der polnischen Juden erfahren, die sich in diesem Teil von Warschau niederließen, und die zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen bis in die Gegenwart besichtigen.

Das Museum hat täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, außer samstags, da bleibt es bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet €10,- und Tickets für das POLIN Museum können online gekauft werden.

4. Schloss Wilanow

Empfohlen von Baia von Red Fedora Diary

Das Schloss Wilanow ist ein echtes Highlight der polnischen Kulturgeschichte und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Es liegt etwa 10 Kilometer südlich vom Stadtzentrum und ist super einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Dieses beeindruckende Gebäude, oft als das „polnische Versailles“ bezeichnet, versprüht einen zeitlosen Charme, der dich mit seinen weitläufigen Gärten, atemberaubender Architektur und faszinierenden Geschichte fesselt.

Berühmte Wahrzeichen in Polen

Schloss Wilanow wurde im späten 17. Jahrhundert für König Johann III. Sobieski errichtet und ging später in den Besitz verschiedener adliger Familien über.

Du kannst die prunkvoll gestalteten Innenräume mit Fresken, hochwertiger Einrichtung und einer tollen Sammlung von Kunstwerken und historischen Schätzen erkunden.

Im Schloss gibt’s auch ein Museum, mit verschiedenen Ausstellungen. Du kannst locker ein bis zwei Stunden in den Räumen verbringen, bevor du dich dann in die Gärten aufmachst.

5. Denkmal des Warschauer Aufstandes

Empfohlen von Monica von This Rare Earth

Eine historische Sehenswürdigkeit, die du in Warschau nicht verpassen solltest, ist das Denkmal des Warschauer Aufstandes, direkt auf der südlichen Seite des Krasiński-Platzes. Direkt dahinter wurde 1999 der Oberste Gerichtshof Polens gebaut.

Das beeindruckende Denkmal wurde 1989 enthüllt, um an den Warschauer Aufstand zu erinnern. Was es so besonders macht, ist die künstlerische Darstellung der Kämpfe der polnischen Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Besatzung.

Aufstandsdenkmal Warschau

Das Denkmal ist etwa 33 Meter hoch und besteht aus Bronze-Blöcken, die wie ein Käfig wirken, in dem eine Gruppe Menschen versuchen, sich zu befreien.

Das Denkmal ist kostenlos zugänglich und immer für die Öffentlichkeit geöffnet.

6. Łazienki Park

Empfohlen von Holly von Four Around The World

Es wird dich vielleicht überraschen, dass einer der schönsten Parks in ganz Polen direkt im Zentrum von Warschau liegt. Der Łazienki Park ist der größte Park in Warschau und beherbergt einige der beeindruckendsten historischen Gebäude des Landes.

Der Name Łazienki bedeutet „Bäder“, und die Hauptattraktion ist der „Palast auf der Insel“, der mitten auf dem zentralen See liegt. Egal zu welcher Jahreszeit du den Park besuchst, der Ausblick ist einfach atemberaubend.

Oft siehst du Pfauen rund um den Palast, und im Winter friert der See zu, was den Ort zu einem magischen Winterwunderland macht.

Berühmte Wahrzeichen in Polen

Du kannst den Palast sowie einige der anderen Gebäude und königlichen Residenzen besichtigen, wie zum Beispiel die Alte Orangerie, das Weiße Haus und das römisch inspirierte Amphitheater.

Die Gärten selbst sind kostenlos zugänglich und bieten Spazierwege. Der Chopin-Garten mit einer bronzenen Chopin-Statue ist ein weiterer schöner Ort. Im Sommer finden hier auch jedes Wochenende Konzerte statt.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Krakau

7. Marienkirche

Empfohlen von mir

Als eine der besten Städte Polens hat Krakau viele bekannte Sehenswürdigkeiten zu bieten – darunter die Marienkirche, ein wahres Meisterwerk der gotischen Architektur.

Diese wunderschöne Basilika am zentralen Hauptplatz ist ein echtes Symbol für die polnische Geschichte und tiefe Glaubensverbundenheit.

Was die Marienkirche so besonders macht, ist ihre beeindruckende Fassade mit vielen liebevollen Details und die ikonischen Zwillingstürme, die über den Platz ragen.

Auch das Innere ist absolut faszinierend, mit einem atemberaubenden Altar von Veit Stoss – einem echten Meisterwerk der Holzschnitzkunst.

Basilika St. Marien in Krakau

Die Basilika ist für Besucher geöffnet und lädt dazu ein, die historische und spirituelle Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Meist ist sie von frühmorgens bis zum späten Nachmittag geöffnet.

Der Eintritt in die Basilika kostet meist eine kleine Gebühr, die zur Erhaltung des Gebäudes beiträgt.

8. Schloss Wawel

Empfohlen von Ella von Many More Maps

Hoch über der Weichsel auf dem Wawel-Hügel thront das Schloss Wawel – eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Polens und ein absolutes Must-See in Krakau!

Früher war das Schloss das Zentrum der polnischen Kultur und Geschichte. Heute zählt es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Heute ist es ein riesiger Museumskomplex mit fünf spannenden Bereichen: die Prunkräume, die königlichen Gemächer, die Schatzkammer mit Waffen, das „Verlorene Wawel“ und eine Ausstellung orientalischer Kunst.

Für jeden Bereich brauchst du ein eigenes Ticket – also überleg dir gut, was du sehen willst!

Schloss Wawel

Die Museen sind montags von 9:30 bis 13:00 Uhr und dienstags bis sonntags von 9:30 bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Ticketpreise hängen davon ab, welche Bereiche du besuchen möchtest.

Die teuerste Option sind die Prunkräume für PLN 35 , während das günstigste Ticket für das „Verlorene Wawel“ nur PLN 15 kostet.

Wie lange du hier bleibst, hängt davon ab, wie viele Bereiche du besuchen willst. Von einer Stunde bis zu einem ganzen Tag ist alles drin!

9. Rathausturm

Empfohlen von Madison von Madison's Footsteps

Für eine besondere Aussicht auf Krakau solltest du den Rathausturm besuchen.

Mitten auf dem Hauptplatz steht dieser beeindruckende Turm, der aus dem 14. Jahrhundert stammt und schon lange zur Skyline Krakaus gehört.

Das Highlight des Rathausturms ist die Aussichtsplattform, die in 70 Metern Höhe einen Rundumblick über die Stadt bietet.

Berühmte Wahrzeichen in Polen

Von hier oben hast du einen perfekten Blick auf einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Krakaus, darunter das Wawel-Schloss und die Marienkirche. An einem klaren Tag kannst du sogar die nahen Tatra-Berge sehen!

Eintrittskarten kosten bescheidene PLN 10 (ca. €2,30), und sobald du drin bist, kannst du die 110 Stufen zur Aussichtsplattform erklimmen.

Der Turm ist montags von 11:00 bis 15:00 Uhr und dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Die Treppe ist ziemlich steil und eng – also nicht ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Platzangst.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in & um Danzig

10. Rathaus von Danzig

Empfohlen von Josh von A Backpacker's World

Das Rathaus in Danzig gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Polens – nicht nur wegen seiner kulturellen Bedeutung, sondern auch wegen der beeindruckenden Architektur.

Und dann ist da noch die atemberaubende Aussicht vom Rathausturm – die darf man nicht verpassen!

Das Danziger Rathaus steht direkt an der ul. Długa, der Hauptstraße der Stadt. Der Eintritt kostet PLN 12 und ist definitiv sein Geld wert.

Rathaus Gdańsk

Die Museen geben dir einen spannenden Einblick in die Geschichte Danzigs und Polens durch Ausstellungen und Kunstwerke. Etwa 30 bis 60 Minuten reichen völlig aus für einen Besuch im Rathaus.

Das Innere des Rathauses ist zwar interessant, aber das eigentliche Highlight ist der Rathausturm. Der Eintritt kostet zusätzliche PLN 5, und von oben hast du einen wunderschönen Blick auf das Herz von Danzig.

11. Westerplatte

Empfohlen von Claire von Europe im Winter

Wenn du auf der Suche nach historischen Orten in Polen bist, gibt es wohl kaum einen bedeutenderen als Westerplatte. 

Westerplatte liegt ganz in der Nähe von Danzig und ist eine Halbinsel, auf der am 1. September 1939 die Schlacht von Westerplatte stattfand – der offizielle Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Die deutsche Armee war zahlenmäßig überlegen und besser ausgerüstet, aber die polnischen Truppen hielten sieben Tage durch, bevor sie sich ergaben. Heute ist Westerplatte sowohl ein historisch bedeutender Ort als auch ein Symbol für den polnischen Widerstand.

Westerplatte

Dort gibt es ein Denkmal für die gefallenen Soldaten sowie ein Museum, in dem du mehr über die Schlacht und ihre Folgen für den weiteren Verlauf des Krieges – und die Welt – erfahren kannst.

Das Denkmal kannst du kostenlos besuchen, für das Museum gibt es eine kleine Eintrittsgebühr. Es ist ganzjährig von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Plane mindestens drei Stunden ein, um nach Westerplatte zu fahren und das Denkmal sowie das Museum zu besichtigen.

12. Grünes Tor

Empfohlen von Pilar von TravelTheWorldPages

Danzig ist eine der schönsten Städte Polens und ein absolutes Top-Reiseziel. Die Stadt wird oft mit Amsterdam verglichen – und das nicht ohne Grund, denn viele Kunstwerke und Gebäude zeigen deutliche niederländische Einflüsse.

Das Grüne Tor in Danzig ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und liegt im Zentrum. Das Gebäude blickt auf die Mottlau, und wenn du es durchquerst, gelangst du direkt auf die Langgasse.

Das Bauwerk wurde im 14. Jahrhundert als Residenz für die polnischen Könige errichtet – auch wenn dort nie ein Mitglied der Königsfamilie lebte – und ist vom Rathaus in Antwerpen inspiriert.

Berühmte polnische Wahrzeichen

Das Grüne Tor beherbergt eine Zweigstelle des Nationalmuseums in Danzig, und der Eintritt kostet PLN 15 (rund €3,20). Falls du möchtest, kannst du das Tor aber auch einfach von außen bewundern, während du durch die Altstadt spazierst.

Da es direkt am Anfang der Langgasse und in der Nähe des Goldenen Tores, des Neptunbrunnens und des Gefängnisturms liegt, kannst du all diese bekannten Sehenswürdigkeiten an einem halben Tag erkunden.

Natur-Sehenswürdigkeiten in Polen

13. Białowieża-Urwald

Empfohlen von Ellis von Backpack Adventures

Eine der bekanntesten Natur-Sehenswürdigkeiten in Polen ist der Białowieża-Urwald.

Der Białowieża-Wald ist einzigartig in Europa, da er zu den letzten verbliebenen Urwäldern des Kontinents gehört und die größte Herde wilder Europäischer Bisons der Welt beheimatet.

Białowieża liegt im Nordosten Polens und erstreckt sich über die Grenze zu Belarus. Der Wald ist unglaublich artenreich, und die Chancen, Wildtiere zu sehen, stehen gut. Neben den Europäischen Bisons leben hier auch Hirsche, Wildschweine und Wölfe.

Bialowieza-Wald

Um das streng geschützte Waldreservat zu besuchen, brauchst du einen Guide und eine Genehmigung. Es gibt mehrere geführte Touren in den Białowieża-Wald, die zwischen €200.- und €400,- kosten.

Es ist deutlich günstiger, die äußeren Bereiche des Waldes zu besuchen. Sie sind genauso schön, und mit etwas Glück kannst du auch dort wilde Tiere entdecken, während du die Wanderwege auf eigene Faust erkundest.

Die besten Chancen, Europäische Bisons zu sehen, hast du außerhalb des Waldes. Frühmorgens ziehen die Bisons zum Grasen auf die Felder – eine perfekte Gelegenheit für eine Safari.

14. Morskie Oko

Empfohlen von Coni von Experiencing the Globe

Wenn du gerne wanderst, sind die Tatra-Berge der perfekte Ort in Polen. Ein besonders schöner Tagesausflug von Zakopane führt zum Morskie Oko, dem größten und wohl schönsten alpinen See der Tatra.

Der gut ausgeschilderte Weg führt dich durch einen bewaldeten Berg, vorbei an den Mickiewicz-Wasserfällen. An einem sonnigen Tag hast du eine atemberaubende Aussicht auf das Biała-Woda-Tal, mit Gerlach, dem höchsten Gipfel der Karpaten, im Hintergrund.

Es ist eine relativ einfache Wanderung, mit weniger als 500 Metern Höhenunterschied und etwa 8 km pro Strecke. Du solltest in 2–3 Stunden dort ankommen.

Berühmte Wahrzeichen in Polen

Du kannst den Startpunkt des Wanderwegs von Zakopane aus mit dem Auto, Bus oder Taxi erreichen. Der Ausgangspunkt ist die Lichtung Palenica Białczańska. Dort kannst du ein Ticket für den Eintritt in den Tatra-Nationalpark kaufen, einen der besten Nationalparks in Europa.

Wenn möglich, meide die Hochsaison im Sommer. Alternativ kannst du die nahegelegene, weniger bekannte, aber anspruchsvollere Fünf-Seen-Tal-Route erkunden.

Im Winter ist das Wandern zwar anspruchsvoller, aber der zugefrorene See, umgeben von schneebedecktem Wald, macht die Anstrengung mehr als wett.

Andere Sehenswürdigkeiten in Polen

15. Auschwitz-Birkenau

Auschwitz-Birkenau ist eine der bewegendsten Sehenswürdigkeiten weltweit und hat bis heute eine große historische Bedeutung in Polen.

Jedes Jahr kommen tausende von Besuchern, um den unschuldigen Opfern ihren Respekt zu erweisen. Der Besuch ist kostenlos, allerdings wird empfohlen, eine geführte Tour durch Auschwitz zu buchen, um ein tieferes Verständnis für die Gräueltaten zu bekommen, die dort verübt wurden.

Rund ein halber Tag reicht aus, um sowohl Auschwitz I als auch Auschwitz II (Birkenau) zu besichtigen.

In Auschwitz gehst du unter dem „Arbeit macht frei“-Schild hindurch und erfährst mehr über die historischen Ereignisse durch Fotos, Infotafeln und originale persönliche Gegenstände, die die Zeit überdauert haben.

Auschwitz

In Birkenau gehst du denselben Weg entlang der berüchtigten Bahngleise, den die Gefangenen nehmen mussten, und durch den sofort erkennbaren Eingang des Vernichtungslagers.

Eine weitere erschütternde Erfahrung ist es, die grauenhaften Lebensbedingungen der Gefangenen in einer der verbliebenen Baracken zu sehen.

Die meisten besuchen Auschwitz-Birkenau von Krakau aus, da es nur 70 km pro Strecke sind.

16. Marktplatz in Breslau

Empfohlen von Sonia von Happy Little Traveler

Breslau ist eine faszinierende und farbenfrohe polnische Stadt, die von Hunderten niedlichen kleinen Zwergen regiert wird. Hier verbindet sich Altes mit Neuem und Schönes mit Schäbigem.

Es gibt so viele großartige Dinge, die man in Breslau unternehmen kann, wie ein Besuch des Breslauer Hauptmarktplatzes.

Er ist einer der ältesten und größten Marktplätze Europas und seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Während des Zweiten Weltkriegs wurden etwa 60 % der umliegenden Gebäude zerstört, aber in den 1960er-Jahren wurden sie in der heutigen Form wieder aufgebaut.

Der Breslauer Marktplatz ist sehr bunt und stets geschäftig. Hier findest du zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, und sicher wirst du auch auf Straßenkünstler treffen, die dich unterhalten wollen.

Marktplatz von Wrocław

Das Rathaus, der Pranger, die St.-Elisabeth-Kirche, die St.-Maria-Magdalena-Kirche mit der Brücke der Büßerinnen, der Zdrój-Brunnen und der angrenzende Salzmarkt sind einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten dort.

Zusätzlich findest du in der Gegend viele Breslauer Zwerge – also halte die Augen offen!

Du kannst den Charme des Breslauer Marktplatzes den ganzen Tag und die ganze Nacht erkunden – völlig kostenlos.

17. Schloss Lublin

Empfohlen von Kami von Kami and the Rest of the World

Das Lubliner Schloss ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region und zählt zu den schönsten Märchenschlössern in Polen.

Ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert, wurde es mehrfach umgebaut – sein heutiges neugotisches Erscheinungsbild stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Heute beherbergt das Lubliner Schloss eine Zweigstelle des Nationalmuseums, in der du einige bekannte Gemälde polnischer Künstler sowie Ausstellungen über die Region sehen kannst.

Doch der wahre Grund, das Lubliner Schloss zu besuchen, ist ein verstecktes Juwel innerhalb der Mauern – die Heilig-Geist-Kapelle aus dem frühen 15. Jahrhundert mit beeindruckenden byzantinisch-ruthenischen Fresken, die bis heute erhalten geblieben sind.

Berühmte Wahrzeichen in Polen

Das Museum ist täglich außer montags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 19:00 Uhr), und die Kapelle kann während derselben Zeiten besichtigt werden.

Neben diesen beiden Sehenswürdigkeiten kannst du auch den Turm aus dem 13. Jahrhundert besuchen (täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet). Von oben hast du eine schöne Panorama-Aussicht auf die Altstadt von Lublin.

Für jede dieser Sehenswürdigkeiten benötigst du ein separates Ticket: Das Museum kostet PLN 20, die Kapelle PLN 15 und der Turm PLN 10. Du kannst die Tickets online oder direkt im Schloss kaufen.

Der Besuch des Lublin Schlosses dauert etwa zwei Stunden.

18. Marienburg (Ordensburg)

Empfohlen von Reshma von The Solo Globetrotter

Die Marienburg ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Polens und die größte Ziegelburg der Welt.

Ursprünglich war die Marienburg Festung und Kloster der Deutschen Ritter, später diente sie im Nationalsozialismus als Militärzentrum.

Große Teile der Marienburg wurden im Krieg zerstört, aber später restauriert und gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Burg Malbork

Eine Audio-Tour (2–3 Stunden) durch alle drei Ebenen der Marienburg kostet rund PLN 8 . Dabei erfährst du mehr über das mittelalterliche Heizsystem und besuchst die St.-Bartholomäus-Kapelle.

Die Burg ist nicht ganzjährig geöffnet, Einlasszeiten variieren je nach Saison. Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Preisen gibt es auf der offiziellen Website des Marienburg Museums.

19. Schloss Fürstenstein

Empfohlen von Bec von Poland Travel Expert

Hoch über dem Pelcznica-Fluss thront das prächtige Schloss Fürstenstein – eines der schönsten der Welt.

Das Schloss teilt das Schicksal vieler anderer: Einst prunkvoll genutzt, dann verfallen und nun auf dem Weg zurück zu alter Pracht.

Schloss Książ

Die beste Möglichkeit, das Schloss zu erkunden, ist eine Tour, die auch die Tunnel beinhaltet. Sie wird täglich in vielen Sprachen angeboten.

Während der Tour erfährst du mehr über die berühmte Prinzessin Daisy, entdeckst den mysteriösen Aufzugsschacht und kannst die tollen Terrassen bestaunen.

Die Öffnungszeiten sind von 9:00 bis 18:00 Uhr, und die Eintrittspreise variieren. Du kannst locker etwa zwei Stunden im Schloss verbringen.

20. Nikiszowiec, Kattowitz

Empfohlen von Emily von Wander-Lush

Nikiszowiec ist eine der bekanntesten Gegenden von Kattowitz und steht für das industrielle Erbe Polens.

Nikiszowiec ist ein Wohnviertel, das 1908 speziell für die Arbeiter der nahegelegenen Giesche-Kohlengrube und ihre Familien erbaut wurde.

Die charmanten Backsteinbauten des Viertels, bekannt als "Familoks", sind um hübsche Plätze gruppiert, mit einer Kirche, einer Post und Reihen von Geschäften, die ebenfalls aus dem charakteristischen roten Backstein errichtet wurden.

Berühmte Wahrzeichen in Polen

Nur 30 Minuten vom Zentrum von Kattowitz entfernt, ist Nikiszowiec der perfekte Ort für einen halbtägigen Ausflug. Komm früh, um die Architektur und leeren Gassen zu fotografieren, bevor es zu voll wird.

Spaziere einfach durch die Straßen und Innenhöfe, kauf dir ein paar Souvenire in den kleinen Läden oder gönn dir einen Kaffee in einem der gemütlichen Cafés (Café Byfyj ist super für ein Frühstück). Wenn du mehr über Nikiszowiec erfahren möchtest, kannst du auch an einer Führung teilnehmen.

Das kleine Ethnologische Museum, mit Kunstwerken von ehemaligen Bergleuten, ist definitiv einen Besuch wert.

Denk daran, dass Nikiszowiec ein Wohngebiet ist – respektiere bitte die Privatsphäre der Menschen, wenn du umherläufst und Fotos machst.

21. Rathaus von Posen

Empfohlen von Claire von Tales of a Backpacker

Das Rathaus auf dem Alten Marktplatz in Posen ist eines der bedeutendsten Renaissance-Denkmäler Polens und Mitteleuropas.

Ein Rathaus wurde hier im frühen 14. Jahrhundert erstmals erbaut – zunächst ein bescheidenes einstöckiges Gebäude, das Mitte des 16. Jahrhunderts vom italienischen Architekten Giovanni Battista Quadro umgestaltet wurde.

Das Rathaus hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen erlebt und viele Schäden erlitten, besonders durch Brände und die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg, wodurch viel von Quadros ursprünglichem Design verloren ging.

Rathaus von Poznań

Trotz der vielen Schäden wurde es, wie viele Gebäude in der Altstadt, mit viel Liebe zum Detail restauriert und erstrahlt wieder in seiner Renaissance-Pracht.

Bestaune das Rathaus und den Uhrturm, an dem zwei Ziegenfiguren mit den Köpfen stoßen. Täglich versammeln sich Menschen, um dieses lustige Schauspiel zu sehen!

Das Rathaus beherbergt heute das Stadtmuseum von Posen, obwohl das Museum derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen ist. Ein Eröffnungsdatum wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.

22. Salzbergwerk Wieliczka

Empfohlen von Marta von Where Life is Great

Unterhalb der charmanten Stadt Wieliczka befindet sich eine bemerkenswerte unterirdische Welt, die darauf wartet, entdeckt zu werden – das Salzbergwerk Wieliczka.

Das UNESCO-Weltkulturerbe Salzbergwerk Wieliczka ist ein echtes Highlight für Reisende, die in die Tatra-Berge fahren. Es liegt nahe genug für einen Tagesausflug von Zakopane oder Krakau und ist perfekt für alle, die etwas Einzigartiges erleben wollen.

Sobald du in die Tiefe hinabsteigst, fühlt es sich an, als würdest du in eine ganz andere Welt eintauchen – eine Welt, in der Wände, Skulpturen und sogar Kronleuchter aus Salz gemeißelt sind.

Besonders hervorzuheben ist die wunderschöne St. Kinga Kapelle, die vollständig aus Salz gemeißelt wurde und ein wahres Meisterwerk der Handwerkskunst ist.

Salzbergwerk Wieliczka

Du wirst durch enge Gänge gehen, Treppen hinuntersteigen und große Hallen mit glitzernden Salzkrystallen entdecken. Trage bequeme Schuhe, da es viele Stufen gibt.

Die Mine ist ganzjährig geöffnet, in der Regel von 7:30 bis 19:30 Uhr. Die Eintrittspreise variieren je nach Art und Dauer der Tour, von einfachen Führungen bis hin zu umfangreicheren Paketen.

Das Standard-Skip-the-Line-Ticket kostet etwa PLN 125, was ungefähr €28,- entspricht.

Das könnte dir auch gefallen:
8 einfache Gründe, warum Polen sehenswert ist
Warschau oder Krakau – Welche polnische Stadt solltest du besuchen?


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

  1. I visited Warsaw and Krakow last spring and absolutely fell in love with both cities. I’m glad I took a trip outside Warsaw to visit Wilanow Palace. The place is stunning. We took a cab and the driver was nice enough to give us his number and promised to return to the area in 2 hours to take us back to the city. I couldn’t believe how kind everyone we met was.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert