Das erste Mal in Stockholm
- -

Die 11 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Stockholm

Kaum zu fassen, aber es hat fast 24 Jahre gedauert, bis ich es endlich weiter nördlich als nach Deutschland und Polen geschafft habe.

Es ist nicht so, dass mich Skandinavien nie fasziniert hätte, ganz im Gegenteil. Ich bin nur eher der Sommer-, Sonne-, Strand- und Meer-Typ – wenn du verstehst, was ich meine.

Also, wann immer ich die Wahl hatte zwischen Norden oder Süden, habe ich mich logischerweise für Letzteres entschieden.

Vor ein paar Monaten, als es wieder mal Zeit für eine Reise war, fand ich einen super günstigen Flug nach Stockholm. Als Flüge-Schnäppchenjägerin konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste ihn sofort buchen.

Wenn ich gewusst hätte, dass Stockholm eine so coole Stadt ist, wäre ich schon viel früher hingeflogen!

Du planst deine Reise nach Stockholm in letzter Minute?

Hier sind die besten Touren und Unterkünfte in der Stadt!

🇸🇪 Die besten Touren & Erlebnisse in Stockholm

🛌 Die besten Hotels in Stockholm

🤑 Willst du 50% bei den Top-Attraktionen in Stockholm sparen? Schnapp dir den Stockholm Go City Pass und sichere dir Rabatte auf die besten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse!

Da du dir nun meinen Beitrag durchlest nehme ich an, dass du deinen Flug gebucht hast und nun wissen möchtest, was du in Stockholm unbedingt machen solltest. Ich verrate dir was: Die Antworten gibt’s direkt hier!

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

11 Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Stockholm für deinen ersten Besuch!

Die folgenden Aktivitäten in Stockholm sind alles Vorschläge basierend auf meinem Aufenthalt.

Je nachdem wie viel Zeit du hast, kannst du einige Dinge weglassen oder hinzufügen. Aber meiner Meinung nach solltest du nicht zu viele davon verpassen, denn jede einzelne davon hat dazu beigetragen, dass ich mich in die Stadt verliebt habe und am liebsten sofort wieder hinfliegen würde!

1. Erkunde das historische Zentrum von Gamla Stan

Eine der ersten Aktivitäten, die du unbedingt machen solltest, ist die Insel Gamla Stan zu erkunden, auch bekannt als die Altstadt Stockholms.

Diese kleine Insel ist voll von gepflasterten Straßen, bunten Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie gemütlichen Cafés und Bistros, die moderne nordische Küche servieren.

Wenn du den engen, verwinkelten Straßen folgst, wirst du höchstwahrscheinlich Stortorget erreichen, den ältesten und einen der bekanntesten Plätze in Stockholm.

Der Platz ist von Häusern in Grün, Rot und Gelb umgeben, die du wahrscheinlich schonmal gesehen hast, da sie beliebte Fotomotive sind. Sie zählen sogar zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Schweden.

Gamla Stan

Weitere berühmte Sehenswürdigkeiten in Gamla Stan sind der Stockholmer Dom, das Nobelpreis-Museum und der Königliche Palast.

Leider haben wir nicht viel vom Dom gesehen, da er wegen Renovierungsarbeiten verhüllt war. Ich hoffe, du hast mehr Glück als wir!

Die Insel ist nicht nur für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für das Nachtleben mit vielen Bars und Pubs. Ich persönlich kann das The Liffey empfehlen, ein gemütliches Irish Pub direkt im Herzen der Altstadt.

Die engste Gasse Stockholms

Wahrscheinlich das ungewöhnlichste, was du in Gamla Stan findest, ist Mårten Trotzigs Gränd.

Dieser seltsame Name, bei dem man fast einen Knoten in der Zunge bekommt, gehört zu Stockholms engster Gasse. 36 Stufen mit nur 90 Zentimetern Breite machen es fast unmöglich, dass zwei Personen hindurchgehen, ohne sich zu berühren.

Mårten Trotzigs Gränd

Es soll wohl ein Sprichwort geben, dass wenn du die Gasse entlanggehst und mit beiden Armen jede Seite berührst und dir etwas wünschst, der Wunsch in Erfüllung geht.

Am besten nutzt du Google Maps um Mårten Trotzigs Gränd zu finden, da es keine Wegweiser dorthin gibt.

Königlicher Palast & Kungsträdgården

Bevor du Gamla Stan verlässt, solltest du noch einen letzten Stopp am Königlichen Palast einplanen, der offiziellen Residenz der schwedischen Königsfamilie.

Das gesamte Gebäude umfasst mehr als 600 Räume auf elf Etagen, darunter die königlichen Appartements und drei Geschichtsmuseen. Es ist ganzjährig geöffnet und wenn du Glück hast, erlebst du sogar eine offizielle Empfangszeremonie.

Die Tickets kosten etwa €18,- für Erwachsene und €9,- für Personen zwischen 7 und 17 Jahren.

Wenn du einen Stockholm Go City Pass kaufst, ist der Eintritt zum Palast enthalten.

Königlicher Palast
Dinge zu tun in Stockholm

Nachdem du durch die königlichen Gemächer gewandert bist, solltest du auch Kungsträdgården besuchen. Kungsträdgården, von den Einheimischen einfach Kungsan genannt, ist ein zentral gelegener öffentlicher Park, wo sich früher die königlichen Gärten befanden.

In den warmen Sommermonaten ist es ein beliebter Treffpunkt mit Straßencafés, Konzerten und anderen Veranstaltungen, während man im Winter hier auf einer Eisbahn Schlittschuhlaufen kann.

2. Bewundere das beeindruckende Rathaus

Der Königliche Palast ist nicht das einzige bemerkenswerte Architekturgebäude in Stockholm.

Auf der östlichen Seite der Insel Kungsholmen befindet sich das Stockholmer Rathaus. Kaum zu übersehen mit seinem 106 Meter hohen Turm, ist das Rathaus eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Stadt.

Wenn du genau hinschaust, kannst du die drei Kronen, das schwedische Nationalsymbol, oben auf dem Turm erkennen.

Wir sind hauptsächlich zum Rathaus gegangen, um die fantastischen Aussichten vom Turm zu sehen. Leider teilte uns das Personal mit, dass er geschlossen ist und nur von Mai bis September geöffnet ist – wir waren Anfang Oktober dort.

Rathaus Stockholm

Neben dem Turm gibt es im Stockholmer Rathaus noch andere Dinge zu bewundern, wie den schönen Innenhof und die blaue Halle, die auch als Festsaal für die jährliche Nobelpreisverleihung bekannt ist.

Lass dich nicht vom Namen täuschen, die Halle ist eigentlich nicht blau, sondern rot. Ursprünglich sollten die Wände blau gestrichen werden, aber als der Architekt die roten Ziegel sah, änderte er seine Meinung und ließ sie so, wie sie waren.

Das Gebäude kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Für genaue Öffnungszeiten und Preise schau am besten auf der offiziellen Website des Stockholmer Rathauses nach.

3. Sieh dir zeitgenössische Fotografie im Fotografiska an

Für alle, die sich für Fotografie interessieren, gehört ein Besuch im Fotografiska zu den besten Aktivitäten in Stockholm.

Fotografiska gehört zu den größten und bedeutendsten Fotografie-Museen der Welt und zeigt zeitgenössische Ausstellungen mit Werken verschiedener nationaler und internationaler Künstler.

Allein die Location in einem alten Industriegebäude auf der Insel Södermalm macht den Besuch zu einem echten Highlight.

Das erste Mal in Stockholm

Im Inneren findest du viele Räume, die die beeindruckendsten Fotos zu bestimmten Themen zeigen. Neben verschiedenen Ausstellungen bietet Fotografiska Vorträge, Workshops und Kurse für Fotografen aller Levels an.

Vielleicht möchtest du auch etwas Zeit im Shop des Museums verbringen, wo du Poster, Drucke, Bücher und andere kreative Souvenirs finden kannst. Außerdem sorgen ein Restaurant und ein Café dafür, dass du das Museum nicht hungrig verlässt.

Das Museum ist täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet und der Eintrittspreis liegt bei etwa €18,-. Damit du beim Schalter nicht lange anstehen musst, solltest du die Tickets im Voraus online kaufen.

4. Entdecke einen echten Schatz im Vasa-Museum

Wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, hat Stockholm viele besondere Dinge zu bieten, die du nirgendwo sonst auf der Welt finden wirst.

Das Vasa-Museum auf der Insel Djurgården ist definitiv eines davon.

Aber was unterscheidet es von den meisten anderen Museen?

Nun, die Antwort ist ganz einfach: Im Vasa-Museum kannst du ein fast vollständig intaktes Schiff aus dem 17. Jahrhundert bewundern, das vom Meeresboden geborgen wurde.

Ja, du hast richtig gelesen, ein Schiff in seiner Originalgröße.

Und es ist RIESIG!

Vasa-Museum
das Beste, was man in Stockholm tun kann

Normalerweise bauen Menschen zuerst ein Museum und entscheiden dann, was sie ausstellen. In diesem Fall jedoch wurde das Museum um das Schiff herum gebaut. Kein Wunder, denn es wäre auch nicht anders möglich.

Das Erste, was du beim Betreten siehst, ist der Bug dieses riesigen Schiffs. Es ist wirklich beeindruckend, wie es dort in seiner vollen Pracht steht.

Bevor du das Museum erkundest, solltest du dir unbedingt den 15-minütigen Einführungsfilm über die Geschichte des Schiffs anschauen.

In dem Film erfährst du mehr darüber, warum das Schiff vor mehr als 333 Jahren kenterte und sank, wie es erfolgreich geborgen wurde und wie die Menschen an Bord lebten.

Plan genug Zeit ein, um das gesamte Museum zu erkunden, da dort viele Originalobjekte des Schiffs ausgestellt sind.

Die Tickets kosten in der Hochsaison etwa €21,- und können online gekauft werden, um Wartezeiten zu vermeiden.

5. Bewundere moderne Kunst im Moderna Museet

Alle guten Dinge sind drei und deshalb hat es ein weiteres Museum auf diese Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Stockholm geschafft!

Das Moderna Museet befindet sich nicht weit vom Vasa-Museum entfernt und beherbergt – wie der Name schon andeutet – eine großartige Auswahl an moderner und zeitgenössischer Kunst.

Von Pablo Picasso über Salvador Dalí bis hin zu Henri Matisse, um nur einige der größten Künstler zu nennen.

Das Beste daran ist, dass der Eintritt komplett kostenlos ist. Allein das ist ein Grund, das Museum zu besuchen, wenn du dein Budget schonen möchtest.

Außerdem gibt es ein nettes Café, in dem du leckere Burger, Sandwiches und Bowls essen kannst – einige davon sind sogar vegan!

Schau auf der Website des Moderna Museet nach, um die genauen Öffnungszeiten und aktuellen Ausstellungen zu erfahren.

6. Spazier entlang der Strandpromenade in Östermalm

Ich habe bereits die Inseln Södermalm, Kungsholmen, Djurgården und Gamla Stan erwähnt, aber das schicke Viertel Östermalm darf natürlich auch nicht fehlen!

Östermalm ist eines der beliebtesten und exklusivsten Wohnviertel in Stockholm – man könnte sagen, es ist das schwedische Notting Hill. Hier findest du die gehobensten Restaurants, schicke Boutiquen und angesagte Bars.

Es beherbergt auch viele kulturelle Einrichtungen, wie zum Beispiel das Schwedische Historische Museum.

Zweifellos ist die beste Adresse in Östermalm die Strandvägen, eine boulevardartige Promenade am Meer.

Auf der einen Seite findest du Fähr- und Ausflugsboot-Haltestellen, während auf der anderen Seite der Promenade Luxushotels sowie beeindruckende Wohn- und Bürogebäude zu sehen sind.

Östermalm

Entlang der Promenade gibt es schicke Cafés und Bars, die Kaffee, erfrischende Getränke oder Snacks anbieten. Es gibt auch viele Bänke – perfekt um bei Schönwetter eine Pause zu machen und das Treiben zu beobachten.

7. Probier verschiedene Gerichte in der Östermalms Saluhall

Nur einen kurzen Spaziergang von Strandvägen nach Norden und weiter ins Östermalm-Viertel hinein, findest du den berühmtesten Markt Stockholms.

Östermalms Saluhall bietet alles, was das Herz und der Magen begehren. Neben frischen Früchten, Gemüse, Fleisch, Käse, Kaffee und Tee findest du hier auch allerlei frischen, geräucherten und eingelegten Fisch.

Es gibt 17 Stände und einige Restaurants sowie Sitzmöglichkeiten, um die zuvor gekauften Leckereien zu probieren.

Die Markthalle ist nicht nur wegen ihrer großen Auswahl an Gerichten einen Besuch wert, sondern auch von außen interessant anzusehen. Rote Ziegel prägen die Fassade des 1888 erbauten und denkmalgeschützten Gebäudes.

8. Entfliehe dem hektischen Stadtleben in Ekoparken

Stockholm ist eine wunderbare Stadt mit genügend Sehenswürdigkeiten für tagelanges Erkunden, aber vielleicht möchtest du auch eine kurze Pause einlegen und dem Trubel für eine Weile entfliehen.

Der beste Ort dafür ist der Ekoparken, auch bekannt als der Königliche Nationalstadtpark.

Der 1995 gegründete 26 km² große Park ist der „erste nationale Stadtpark der Welt“ und befindet sich in den Gemeinden Stockholm, Solna und Lidingö.

Er ist ein beliebter Ort für alle, die eine Auszeit in der Natur brauchen, um sich zu entspannen, lange Spaziergänge zu machen oder Outdoor-Sport zu betreiben.

Insel Djurgården

Im Park gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, wie das Universitätsgelände und die Insel Djurgården mit all den großen Museen.

Ekoparken erstreckt sich über große Teile von Stockholm – du wirst wahrscheinlich sogar mal hindurch spazieren, ohne es überhaupt zu merken.

9. Sieh die Stadt aus einer anderen Perspektive

Natürlich wäre diese Liste mit tollen Aktivitäten in Stockholm ohne eine Bootstour nicht komplett!

Bei all den unzähligen Optionen kann es schwer sein, die perfekte Bootstour zu wählen. Die, die wir gemacht haben und die ich dir wärmstens empfehlen kann, ist die Under The Bridges Bootstour.

Wir sind fast zufällig bei dieser Tour gelandet, da wir eigentlich einen Ausflug in die Stockholmer Schären geplant hatten, der aber abgesagt wurde. Zum Glück zeigte uns die freundliche Dame am Schalter diese Alternative, und nach kurzem Überlegen kauften wir zwei Tickets.

Die Under The Bridges Bootstour kostet €34,- € pro Person und dauert etwa zwei Stunden. In dieser Zeit kannst du Stockholm aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Gleichzeitig erfährst du mehr über die Stadt und ihre berühmtesten Sehenswürdigkeiten – dank Audio-Kommentaren in über 10 Sprachen.

Das Boot fährt unter mehreren Brücken hindurch und passiert dabei auch eine Schleuse, um von der Ostsee in den Mälarsee zu gelangen – ein ziemlich cooles Erlebnis!

Dinge zu tun in Stockholm

10. Finde die coolsten U-Bahn-Stationen der Stadt

Nummer 10 auf der Liste der besten Aktivitäten in Stockholm ist etwas ungewöhnlich.

Es geht nicht um den Besuch eines Museums, einer Kirche oder eines Viertels, sondern du sollst das unterirdische U-Bahn-System der Stadt erkunden!

Das Stockholmer U-Bahn-System gilt als die längste Kunstausstellung der Welt. Von 100 Stationen haben etwa 90 eine Kunstinstallation im Inneren.

Wahrscheinlich wirst du einige davon auf deiner Fahrt durch die Stadt entdecken.

Während viele Kunstwerke leicht zu finden sind, sind andere besser versteckt und schwerer zu entdecken. Wenn du also die schönsten Stationen sehen möchtest, solltest du vorher etwas recherchieren.

U-Bahn-Station Stockholm
Das erste Mal in Stockholm

11. Iss so viele Kanelbullar wie möglich!

Glaubst du wirklich ich erlaube es dir, Stockholm zu verlassen, ohne zumindest eine schwedische Zimtschnecke gegessen zu haben?

Natürlich nicht!

Auf Schwedisch „Kanelbullar“ genannt, ist diese süße Leckerei bei jeder Kaffeepause unverzichtbar. Du bekommst sie in jedem Supermarkt, Café und jeder Bäckerei in ganz Stockholm.

Da es sie fast überall gibt, ist es schwer, sich zu entscheiden, welche man probieren soll. Wir haben vor allem die Filialen der lokalen Kette Bröd & Salz einfach weil sie haben superweiche und leckere vegane Versionen.

Finde die passende Unterkunft in Stockholm

Benötigst du weitere Infos für deine Reise nach Stockholm oder hast andere Fragen?
Dann schreib mir gerne eine E-Mail!


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

48 Kommentare

  1. I have never been to Sweden but I’m really considering it. This really is the perfect guide for me and love your photography. Definitely saving this one for a future visit.

  2. I LOVE your recommendations – Stockholm is on top of my bucket list of places I want to visit, and after reading your post it made me really want to go and explore such a rich and stunning city. Saving this and I will use your guide for my visit.

  3. Love your post – I am married to a Dane and have been to Denmark 8x but never to Sweden. It looks similar but at the same time very different. Love your photos and the descriptions and am saving the post for a future trip 🙂

  4. I’m the same… I haven’t been further north because I’m more of a beach/summer type of a person. But I would love to visit Scandinavian countries and you’ve inspired me to visit Sweden soon – I love your recommendations, Stockholm look so amazing! Thank you for sharing this!

  5. I love all the street art on the walls. It might just be the angle of the photo – but imagine painting those murals on both sides of the staircase. To work in such a small space and create that piece of art is impressive. Loved your post.

  6. I’m with you – fascinated by Scandinavia, but somehow have never visited. Your photos are absolutely gorgeous and this post makes me think it’s high time I actually visited!

  7. Wow, Stockholm looks awesome! I’d love to explore City Hall and check out Östermalms Saluhall. I love food halls and farmers markets, and this spot sounds like it would be the perfect blend of both! Thanks for sharing this awesome guide.

  8. I have always wanted to go to Stockholm! I would agree, the metro stations look way cooler than anywhere I have seen! This is an awesome list of things to do.

  9. Stockholm looks gorgeous! I hope I can go one day. I would love to visit Fotografiska! I mostly know about Sweden through Ikea and Abba but I know the country has much more to offer than that!

  10. Stockholm seems really cool – I’ve always wanted to go! The Östermalms Saluhall is right up my alley – love finding local foods at markets! Great post!

  11. Such a beautiful city! & those ships at Vasa Museum are so magnificent. I would love to spend a few days exploring the city– the architecture looks attractive– and its markets and try some local food.

  12. Thank you for your recommendations! We just returned from our trip to Stockholm – it has a beautiful colours in autumn and not so crowded as in summer. Really one of our most favourite destinations.

  13. Thank you so much for this guide! I’ve got some distant relatives in Sweden and we are considering planning a trip to visit. This gives me such a great framework for planning our trip. Cheers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert