Wahrzeichen in Italien
- - -

Die 30 bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Italien

Mit seiner Vielfalt an faszinierenden Sehenswürdigkeiten zählt Italien zu den beliebtesten Reisezielen Europas.

Ruinen des Römischen Reiches, griechische Tempel, mittelalterliche Burgen und beeindruckende Kirchen lassen das Herz eines jeden Geschichts-Fans höherschlagen.

Das Land bietet nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wunderschöne Kunstwerke der Natur, die jeder Reisende gesehen haben sollte.

Trotz sechs Besuchen in Italien habe ich nur einen winzigen Teil der Schönheit entdeckt, die das Land zu bieten hat. Aber bei der Größe ist das auch kein Wunder.

Wenn du zum ersten Mal nach Italien reist, kann es ganz schön schwer sein, dich zu entscheiden, was du alles sehen möchtest.

Um dir bei der Entscheidung zu helfen, habe ich über 25 erfahrene Reiseblogger gebeten, ihre Lieblingssehenswürdigkeiten in Italien zu teilen.

Mach dir aber keine Sorgen, wenn du nicht alles auf deinem ersten Trip abhaken kannst. Italien ist ein Land, das du wahrscheinlich wieder besuchen möchtest.

Und wieder.

Und wieder 😉 .

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Rom

1. Kolosseum

Empfohlen von mir

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Italiens und auch eines der sieben Weltwunder befindet sich in der ewigen Stadt Rom: Das Kolosseum.

Das antike Amphitheater wurde zwischen 70 und 80 n. Chr. erbaut und ist das größte seiner Art.

Es wurde vor allem für Gladiatorenkämpfe, Theateraufführungen und andere Arten von Unterhaltung im frühen Mittelalter genutzt.

Bis heute symbolisieren die Überreste des riesigen und atemberaubenden Gebäudes den Reichtum, die Macht und die Stärke des antiken Roms.

Kein Wunder, dass Leute aus aller Welt kommen, um dieses beeindruckende Amphitheater zu sehen und mehr über die Geschichte des Römischen Reiches zu erfahren.

Wahrzeichen in Italien

Da ein Besuch im Kolosseum zu den besten Aktivitäten in Rom gehört, ist es meistens sehr voll. Sei also am besten gleich morgens zur Öffnungszeit dort!

Damit du beim Eingang nicht lange anstehen musst, kannst du Tickets online kaufen (€21,50 für den Standard-Eintritt ins Kolosseum & Forum Romanum) oder exklusive Touren buchen.

Touren, die dich interessieren könnten:

2. Engelsburg (Castel Sant'Angelo)

Empfohlen von mir

Am rechten Ufer des Tiberflusses und nur einen kurzen Spaziergang vom Vatikan entfernt, findest du das Castel Sant’Angelo – auch bekannt als das Mausoleum des Hadrian oder Engelsburg.

Ursprünglich diente die Burg als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Familie. Später wurde sie dann als Festung mit Gefängnis genutzt und ist heute ein Museum.

Anscheinend wurden die Urnen mit den Aschen in dem Raum platziert, der heute als der Schatzraum tief im Inneren der Engelsburg bekannt ist.

Burg Sant'Angelo

Die Burg ist ganz einfach in nur 10 Minuten zu Fuß von der Piazza Navona auf der einen Seite oder dem Vatikan auf der anderen Seite des Flusses zu erreichen.

Der wahrscheinlich schönste Weg zur Burg ist über die Ponte Sant’Angelo, wo du die marmornen Engel-Statuen des berühmten italienischen Bildhauers Bernini bewundern kannst.

Die Burg und das Museum können von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 19:30 Uhr besucht werden. Freitags ist sie sogar bis 22:00 Uhr geöffnet.

Reguläre Tickets kosten zwischen €16,- und €27,- für Erwachsene. Personen im Alter von 18–25 Jahren zahlen €9,50 und Jüngere nur €5,50. Du kannst die Tickets online kaufen oder am Ticketschalter.

3. Pantheon

Empfohlen von Martha von May Cause Wanderlust

Das Pantheon ist eines dieser Bauwerke in Rom, die einen direkt spüren lassen, wie alt die Stadt eigentlich ist.

Du findest es auf der eher unscheinbaren Piazza della Rotonda – einer typisch römischen Piazza mit Cafés und Bars für den morgendlichen Espresso, nur dass hier ein 2.000 Jahre altes Monument mitten drin steht!

Es ist eine der am besten erhaltenen Sehenswürdigkeiten aus dem antiken Rom mit einem Säuleneingang und einer markanten runden Form.

Es wurde um 126 n. Chr. als römischer Tempel erbaut und einige Jahrhunderte später in eine katholische Kirche umgewandelt.

Wahrzeichen in Italien

Ein echtes Plus: Der Eintritt ins Pantheon ist kostenlos! Falls du aber einen Audioguide oder einen Reiseführer möchtest, kostet das ein paar Euro.

Du kannst es von Montag bis Samstag zwischen 9:00 und 19:15 Uhr besuchen, sonntags bis 17:45 Uhr.

Touren, die dich interessieren könnten:

4. Trevi-Brunnen

Empfohlen von Anda von Travel for a while

Der Trevi-Brunnen ist wohl der berühmteste Brunnen Europas und eines der beliebtesten Wahrzeichen Roms.

Der beeindruckende barocke Brunnen wurde von Nicola Salvi entworfen, der beauftragt wurde, einen dramatischen Brunnen an der Kreuzung von drei Straßen zu bauen. Tre vie bedeutet auf Italienisch „drei Straßen“, daher der Name des Brunnens.

Wenn du an Rom denkst, ist der Trevi-Brunnen mit seinen wunderschönen Skulpturen wahrscheinlich eines der ersten Bilder, die dir in den Sinn kommen.

Der Brunnen wurde durch einige Filme berühmt, darunter auch La Dolce Vita von Fellini.

Trevi-Brunnen

Der Trevi-Brunnen ist ganzjährig zugänglich und es gibt immer einen guten Zeitpunkt, um vorbeizuschauen. Ganz früh am morgen ist er besonders schön, wenn du die Chance hast, ihn ganz allein zu erleben, aber auch bei Sonnenuntergang ist er ein Highlight.

Nachts ist der Brunnen beleuchtet, sodass du ihn auch dann noch bewundern kannst.

Vergiss nicht, eine Münze über deine linke Schulter in den Brunnen zu werfen und dir etwas zu wünschen!

5. Altar des Vaterlandes

Empfohlen von Claudia von Strictly Rome

Der Altar des Vaterlandes (Altare della Patria, auf Italienisch) ist eines der bekanntesten Gebäude in Rom.

Auch bekannt als Nationaldenkmal Viktor Emanuels II. oder Vittoriano, wurde das Gebäude 1911 erbaut und befindet sich auf der Piazza Venezia, im Herzen der Stadt.

Es liegt direkt zwischen dem historischen Zentrum von Rom und der Via dei Fori Imperiali, der breiten Straße, die entlang des Forums bis zum Kolosseum führt. 

Das Gebäude wurde errichtet, um den ersten König des vereinigten Italiens – Vittorio Emanuele – zu feiern. Hier befindet sich auch das Grab des unbekannten Soldaten, der im 1. Weltkrieg getötet und zum Symbol für alle unbekannten gefallenen Soldaten Italiens wurde.

Altar des Vaterlandes

Das Nationaldenkmal Viktor Emanuels II. ist bei den Einheimischen sehr beliebt. Hier finden auch die jährlichen Feierlichkeiten zum Tag der Republik am 2. Juni statt.

Der Platz davor ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt – hier feierten die Einheimischen den italienischen Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. 

Und zu guter Letzt, ist es ein wunderbarer Ort, um einen tollen Ausblick auf die Stadt zu haben.

6. Ostia Antica

Empfohlen von Leyla von Women on the Road

Jeder kennt Pompeji, aber zu den versteckten Schätzen Italiens gehört Ostia Antica.

Ostia Antica liegt am Rand von Rom und war einst der offizielle Hafen der Stadt, bis der Tiber verschlammte.

Der Besuch der Stätte ist ziemlich einfach: Hol dir einen Flyer am Eingang und folge der Karte.

Noch mehr Spaß macht es jedoch, den abgelegenen Wegen zu folgen, wo du vielleicht ein unrestauriertes Fresko oder eine verlassene Statue findest.

Berühmte Wahrzeichen in Italien

Wer römische Ruinen liebt, kommt hier voll auf seine Kosten: ein riesiges Theater, Thermen und Kasernen, Tempel und sogar eine Basilika und eine Synagoge.

Ostia Antica hat montags und an einigen Feiertagen geschlossen. Die Öffnungszeiten variieren, aber meistens öffnet es um 8:30 Uhr – eine ideale Zeit für einen Besuch, besonders an heißen Tagen. Der Eintritt kostet €18,-.

Plane mindestens 2–3 Stunden für deinen Besuch.

7. Spanische Treppe

Empfohlen von Kenny von Knycx Journeying

Die Spanische Treppe gehört zu den meistbesuchten und fotografierten Sehenswürdigkeiten in Rom.

Sie wurde in den Jahren 1723 bis 1725 erbaut, beginnend von der Trinità dei Monti oben bis zum Fontana della Barcaccia Brunnen am unteren Ende. 

Auch wenn es "nur eine Treppe ist", die auf den ersten Blick nichts Besonderes zu sein scheint, hat sie für die Einheimischen eine besondere Bedeutung. Aufgrund ihres schönen Designs wurde die Spanische Treppe zu einem inspirierenden Ort für Künstler, Maler und Dichter.

Spanische Treppe

1986 gab es Proteste, als in der Nähe der Spanischen Treppe das erste McDonald’s in Italien eröffnet wurde. Man fand, dass Fast-Food-Kette die Schönheit und Eleganz dieser Sehenswürdigkeit zerstört.

Die Proteste führten drei Jahre später zu einer internationalen Slow-Food-Bewegung. 

Heute ist die Treppe ein idealer Ort, an dem du einfach auf den Stufen sitzen und die atemberaubende Aussicht auf Rom von oben bewundern kannst.

Die Treppe ist öffentlich zugänglich und kostenlos, deshalb kann es am Nachmittag recht voll werden. Wenn du Fotos der Spanischen Treppe mit weniger Leuten machen möchtest, solltest du früh am Morgen dort sein.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Venedig & Mailand

8. Rialtobrücke

Empfohlen von mir

Von den unzähligen Brücken, die die vielen Kanäle in Venedig überspannen, gibt es eine, die sich eindeutig von allen anderen abhebt.

Die Rede ist von der Rialtobrücke, der ältesten der vier Brücken, die beide Seiten des Grand Canal verbinden.

Die Rialtobrücke wurde erstmals 1173 erbaut, aber mehrmals umgebaut und ist heute eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Italiens.

Wegen ihrer Beliebtheit kann es dort sehr voll werden, was das Überqueren der Brücke schwierig macht.

Dinge zu tun in Venedig

Am besten ist es, früh am Morgen zu kommen, dann ist es noch ruhig und du hast die Brücke fast für dich allein.

Die Rialtobrücke ist auch ein beliebter Ort für den Sonnenuntergang. Es ist richtig magisch, wenn die orangefarbenen Reflexionen auf den venezianischen Häusern erscheinen – definitiv eines der Highlights in Venedig.

An beiden Enden der Brücke findest du außerdem charmante Cafés und Restaurants, die typische italienische Küche anbieten.

9. Markusdom

Empfohlen von Haley von Haley Blackall Travel

Venedig ist voller berühmter Sehenswürdigkeiten, aber eine der bekanntesten ist der Markusdom.

Der Markusdom wurde im 11. Jahrhundert erbaut und spiegelt den damaligen Reichtum und die Macht der Stadt wider. Er ist das markante Highlight des Markusplatzes.

Die Kirche wurde zu Ehren des heiligen Markus, des Evangelisten, erbaut. In der Basilika sind über ein Jahrhundert Geschichte bewahrt, darunter auch Schätze aus den Kreuzzügen und Konstantinopel.

Die vier bronzenen Pferde sind schon Grund genug, dieses Wahrzeichen zu besuchen. Doch dazu kommen noch das ikonische Bildnis der Madonna Nicopeia, die Pala d’Oro sowie viele Reliquien, Kreuze und Kelche.

Markusdom

Neben der beeindruckenden Innenarchitektur solltest du dir auch den Balkon im Obergeschoss ansehen, von dem aus du einen tollen Blick auf den Markusplatz hast.

Wenn du so richtig in die Geschichte eintauchen möchtest, dann plane mindestens zwei Stunden für deinen Besuch.

Die Öffnungszeiten sind von montags bis samstags von 9:30 bis 17:00 Uhr und sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr. Der Eintritt in die Basilika ist kostenlos, aber der Eintritt ins Museum kostet €7,-.

10. Mailänder Dom

Empfohlen von Melissa von Parenthood and Passports

Der Mailänder Dom ist nicht nur eines der spektakulärsten Beispiele gotischer Architektur weltweit, sondern auch eines der bekanntesten Wahrzeichen Italiens.

Die beeindruckende Kathedrale im Zentrum von Mailand brauchte mehr als 600 Jahre für den Bau.

Mit unglaublichen 34.000 Statuen an und in der Kirche, 55 kunstvollen Glasfenstern und 135 Türmen, die das Äußere schmücken, gilt die Kathedrale als ein Meisterwerk der religiösen Architektur.

Dom von Mailand

Der Eintritt kostet €26,-, um das Innere des Doms, das Museum, den archäologischen Bereich und die wunderschönen Terrassen mit Blick auf den Domplatz zu besichtigen.

Von der 2.450 Quadratmeter großen Terrasse hast du nicht nur einen tollen Blick auf die detailreichen Türmchen und Spitztürme, sondern an klaren Tagen kannst du sogar bis zu den italienischen Alpen sehen!

Der Mailänder Dom ist die größte Kathedrale Italiens und die zweitgrößte katholische Kathedrale der Welt, nach der Kathedrale von Sevilla in Spanien.

11. Galleria Vittorio Emanuele II

Empfohlen von Roxanne von Faraway Worlds

Die Galleria Vittorio Emanuele II ist eine wunderschön gestaltete Einkaufspassage, die im 19. Jahrhundert in Mailand erbaut wurde.

Die Galleria besteht aus zwei gläsernen Arkaden, die ein lateinisches Kreuz bilden, und befindet sich zwischen dem Dom und dem Theater La Scala.

Es gibt auch ein Mosaik auf der zentralen Kuppel, das die damals bekannten Kontinente – Afrika, Asien, Europa und Amerika – darstellt.

Das Interieur ist faszinierend, mit sanft gefiltertem Licht und einer Reihe von hochwertigen Boutiquen.

Es gibt auch eine Reihe hervorragender Cafés und Restaurants in der Galleria, also solltest du auf jeden Fall zur Mittagszeit vorbeischauen. 

berühmte Wahrzeichen in Italien

Unter der zentralen Kuppel findest du ein Mosaik, das das Wappen der Savoyen sowie verschiedene Tiere zeigt, die italienische Städte repräsentieren. Der Stier auf dem Mosaik hat dabei eine besondere Bedeutung.

An Silvester treten die Leute mit ihrem rechten Fuß auf die Hoden des Stiers und drehen sich mit geschlossenen Augen im Kreis. Man sagt, dass dies Glück für das kommende Jahr bringt.

Es ist eine Tradition, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern sehr beliebt ist.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Florenz

12. Dom von Florenz

Empfohlen von Soumya von Stories by Soumya

Der Dom von Florenz, mit seiner beeindruckenden Renaissancekuppel von Filippo Brunelleschi, ist das absolute Highlight in Florenz.

Auch bekannt als die Basilica di Santa Maria del Fiore, ist der Dom von Florenz ein wahres architektonisches Meisterwerk.

Das riesige gotische Bauwerk, dessen Fertigstellung fast 140 Jahre dauerte, beherbergt einige der exotischsten Fresken in Europa.

Was die Kathedrale jedoch wirklich einzigartig macht, ist die riesige Kuppel, die man von überall in Florenz aus sehen kann.

Faszinierende Mosaike schmücken das Innere der Kuppel, wobei das jüngste Gericht von Giorgio Vasari das beeindruckendste ist.

Florenz Duomo

Der Dom befindet sich am Piazza del Duomo und ist kostenlos zugänglich. Für den Kuppelaufstieg und den Eintritt zu anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Baptisterium, dem Museum und dem Glockenturm brauchst du jedoch ein Ticket.

Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website der Kathedrale.

Neben dem Blick auf die Kuppel von innen und dem Aufstieg für tolle Ausblicke auf die Stadt, solltest du unbedingt zum Piazzale Michelangelo gehen, um den Dom bei Sonnenuntergang zu sehen.

13. Ponte Vecchio

Empfohlen von Linn von Brainy Backpackers

Die Ponte Vecchio stammt aus dem Jahr 1345 und ist heute eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Italiens.

Die mittelalterliche Steinbrücke war die einzige Brücke in Florenz, die die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs überstand. Sie wurde ursprünglich als Verteidigungsbrücke gebaut und war die erste ihrer Art, die den Arno überquerte.

Heute ist sie eine der bekanntesten Brücken, berühmt für ihr einzigartiges Design, das an kleine, pastellfarbene Häuschen erinnert, deren Fenster an den Brückenwänden angebracht sind.

Ponte Vecchio

Die Ponte Vecchio ist voll von Juweliergeschäften und Antiquitätenläden und gilt als das Tor zur Altstadt.

Kombiniere einen Spaziergang über den Fluss mit einem leckeren Gelato aus einer der nahegelegenen Gelaterien.

Für einen Panoramablick gehe zum Piazzale Michelangelo. Von dort hast du einen tollen Blick auf die Ponte Vecchio, die wahrscheinlich eine der meistfotografierten Brücken Italiens ist.

14. Galerie der Uffizien

Empfohlen von Sophie von Just Heading Out

Der Palazzo degli Uffizi, auch bekannt als die Galerie der Uffizien, ist eines der bekanntesten Museen der Welt. Es befindet sich in einem wunderschönen Renaissancegebäude im Zentrum von Florenz.

Es sollte ursprünglich als Bürogebäude für die lokale Regierung dienen, daher kommt auch der Name des Museums (Uffizi bedeutet auf Italienisch „Büros“).

Es war im Besitz der einflussreichen Medici-Familie und ist seit dem 16. Jahrhundert für Besucher geöffnet.

Im Inneren des Museums kannst du eine Vielzahl von Gemälden weltbekannter Künstler bewundern, wie zum Beispiel von Leonardo da Vinci, Giotto und Raphael.

Das Highlight der Sammlung ist zweifellos Sandro Botticellis „Die Geburt der Venus“. Auch die Architektur und die Dekoration des Museums sind beeindruckend.

Uffizien-Galerie

Ein regulärer Eintritt kostet €25,-, für EU-Bürger zwischen 18 und 26 Jahren €2,- und für Kinder ist der Eintritt frei. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 8:15 bis 18:50 Uhr geöffnet.

Insbesondere im Sommer und an Wochenenden solltest du die Tickets im Voraus reservieren, um lange Warteschlangen zu vermeiden.

Du kannst die Highlights des Museums an einem Nachmittag anschauen, aber wenn du ein Fan der italienischen Renaissance bist, könntest du hier wahrscheinlich Tage verbringen.

Natur-Sehenswürdigkeiten in Italien

15. Saturnia Quellen

Empfohlen von Martina und Jürgen von PlacesofJuma

Die Saturnia Quellen in der Toskana zählen definitiv zu den sehenswertesten Orten in Italien!

Diese atemberaubend schönen Thermalquellen befinden sich in der malerischen Maremma, in der Provinz Grosseto, und gehören definitiv zu den bekanntesten Natur-Sehenswürdigkeiten der Region.

Wenn du dieses natürliche Juwel besuchst, erwartet dich eine Kulisse wie aus einem Reisemagazin: türkisfarbene Pools, dampfende weiße Sinterbäder und unberührte Natur.

Landmassen in Italien

Die natürlichen Quellen sind sogar kostenlos zugänglich und jederzeit zu besuchen. Am schönsten sind sie jedoch zum Sonnenaufgang, wenn die Pools in einem leuchtenden Blau strahlen und der Dampf wunderschön über dem Wasser hängt.

Aber nicht nur die Landschaft von Saturnia ist toll, auch die heilende Wirkung ist einzigartig. Das Wasser hat einen sehr hohen Schwefelgehalt und ist daher besonders effektiv bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma und Arthritis.

Obendrein wird gesagt, dass die Thermalquellen einen verjüngenden Effekt haben.

16. Ätna

Empfohlen von Annabel von Smudged Postcard

Italien ist ein Land voller grandioser Naturwunder und eines der bekanntesten befindet sich auf der Insel Sizilien – der Vulkan Ätna.

Dieser aktive Vulkan, der regelmäßig eine beeindruckende Show bietet, befindet sich an der nordöstlichen Seite der Insel, nur wenige Kilometer landeinwärts von der Stadt Catania.

Der Ätna ist über 3.000 Meter hoch und im Winter kann man dort sogar Ski fahren. Der wahre Reiz liegt jedoch in seiner vulkanischen Natur.

Auch wenn eine Seilbahn dich fast bis zum Gipfel bringt, ist es definitiv empfehlenswert, eine geführte Tour zu machen um die „Mutter Siziliens“ – wie der Vulkan manchmal genannt wird – in seiner ganzen Pracht zu erleben.

Ätna

Abseits der üblichen Wege kannst du auf dem Ätna Eishöhlen entdecken, Lava-Bomben finden und hast unglaubliche Ausblicke auf alte Lavaflüsse.

Der Ätna lässt sich ganz einfach auf einem Tagesausflug von dem beliebten Küstenort Taormina aus besuchen.

17. Comer See

Empfohlen von Paula von Paula Pins the Planet

Eine der schönsten und malerischsten Natur-Sehenswürdigkeiten in Italien ist der Comer See.

Nur eine kurze Zugfahrt von Mailand entfernt zieht der Comer See jede Menge Leute an, die die bunten Häuser, beeindruckenden Villen und die traumhafte Bergkulisse sehen wollen.

Die abwechslungsreiche Landschaft bietet jede Menge Möglichkeiten, diese atemberaubende italienische Region zu erkunden. Der Comer See liegt in Norditalien und ist der drittgrößte See des Landes.

Es ist auch nicht weit von der Schweizer Grenze entfernt und ganz in der Nähe von Lugano. 

Comer See

Es ist das ganze Jahr über ein tolles Reiseziel, aber im Sommer musst du mit größeren Menschenmengen sowie gut besuchten Restaurants und Hotels rechnen.

Du kannst den Comer See auf einem Tagesausflug besuchen, aber wenn du herumreisen und die Villen in Bellagio, Menaggio und Varenna erkunden willst, solltest du dir dafür mindestens drei Tage einplanen.

18. Grotte di Castellana

Empfohlen von Maria & Katerina von It's All Trip To Me

Die Region Apulien im Süden des Landes steckt voller natürlicher Wunder.

Zu den besten Ausflugszielen in der Nähe von Bari, der lebendigen Hauptstadt Apuliens, gehört das beeindruckende Höhlensystem Grotte di Castellana.

Erstmals 1938 erforscht, sind die Höhlen tatsächlich mehr als 90 Millionen Jahre alt. Die Grotte di Castellana besteht aus vielen Kammern von einzigartiger geologischer Bedeutung.

Die schönste unter ihnen ist die Weiße Höhle, eine funkelnde Kammer, die mit unzähligen weißen Stalagmiten und Säulen geschmückt ist.

Grotte von Castellana

Ein Besuch der Grotte di Castellana ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

Es gibt zwei verfügbare Routen: Die vollständige Route dauert etwa zwei Stunden und kostet €18,-, während die kürzere Route etwa 50 Minuten dauert und €15,- pro Person kostet.

Denke daran, dass nur die vollständige Route bis zur Weißen Höhle führt. Beachte außerdem, dass die Temperatur in den Höhlen das ganze Jahr über bei etwa 14°C bis 18°C bleibt und der Boden ziemlich rutschig ist.

Andere berühmte Sehenswürdigkeiten in Italien

19. Schiefer Turm von Pisa

Empfohlen von Debbie von WorldAdventurists

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Italiens, der Schiefe Turm von Pisa, beeindruckt sowohl mit seinem Aussehen als auch mit seiner Geschichte.

Der Turm neigt sich, weil er auf einer Oberfläche aus Lehm, feinem Sand und Muscheln gebaut wurde, die das Gewicht der Struktur nicht halten konnte.

Es dauerte 199 Jahre bis zur Fertigstellung, hauptsächlich weil der Bau währenddessen gestoppt werden musste.

1990 wurde der Turm geschlossen, um die Neigung zu korrigieren. Der Boden unter dem Turm wurde angeglichen, wodurch die Neigung auf 3,97 Meter verringert wurde, und erst im Mai 2001 konnte er wieder für Besucher geöffnet werden.

Wahrzeichen in Italien

Viele Besucher machen gerne Fotos, auf denen es aussieht, als würden sie den Turm halten. Du kannst auch die Wendeltreppen im Turm hochsteigen und eine super Aussicht über Pisa genießen. Wenn du den Turm erklimmen möchtest, solltest du am besten im Voraus Tickets buchen, da nur eine begrenzte Anzahl pro Tag verfügbar ist.

Wenn du online im Voraus buchst, beginnen die Tickets bei €24,50. Die ersten Zeit-Tickets gibt es ab 9:00 Uhr.

Du kannst einen Stopp in Pisa planen, um den Schiefen Turm zu sehen und dann weiterreisen. Aber einen Tag in Pisa zu verbringen, gibt dir definitiv einen besseren Eindruck von der Stadt.

20. Castel San Pietro, Verona

Empfohlen von Dhara von It's Not About the Miles

Ein Besuch des Castel San Pietro ist ein Muss in der romantischen italienischen Stadt Verona.

Das Schloss liegt hoch auf einem Hügel am Adige-Fluss und ist über die hübsche Ponte Pietra zu erreichen, wenn du zu Fuß vom historischen Zentrum kommst.

Sobald du die Brücke überquert hast, kannst du entweder zu Fuß zum Schloss gehen oder die Standseilbahn nehmen. Von der Standseilbahn aus hast du einen tollen Blick auf die Dächer der Stadt!

Castel San Pietro ist ein historisches Schloss, das bereits 1398 erbaut wurde. Leider wurde es 1801 von der französischen Armee zerstört und 1840 ließen die Österreicher den Rest des Schlosses und der Kirche abreißen.

Castel San Pietro

Die heutige Struktur wurde von einem österreichischen Ingenieur entworfen und ist ein militärisches Gebäude im romanischen Revival-Stil.

Du kannst zwar nicht ins Gebäude, aber der Hauptgrund, zum Castel San Pietro zu gehen, ist die atemberaubende Aussicht auf Verona, die sich beidseitig des Adige-Flusses erstreckt.

Der Piazzale Castel San Pietro ist kostenlos zu besuchen, aber die Standseilbahn kostet €2,-.

21. Cinque Terre

Empfohlen von Nadine von Le Long Weekend

Die Cinque Terre ist eine außergewöhnlich schöne Gegend an der italienischen Riviera und wirklich eines der bekanntesten Wahrzeichen Italiens.

Die fünf Küstendörfer sind von Weinbergen und Olivenhainen umgeben, in einer dramatischen Landschaft, in der das Land auf das Meer trifft.

Genau diese einzigartige Lage und noch viel mehr machen jedes dieser Dörfer zu einem der besten italienischen Badeorte!

Du kannst entweder direkt in den Cinque Terre übernachten oder in einer nahegelegenen Stadt, um die Region zu entdecken.

La Spezia ist eine gute Ausgangsbasis, da es eine direkte Zugverbindung in die Cinque Terre gibt, die tagsüber regelmäßig fährt.

Du kannst auch mit der Fähre fahren oder zwischen einigen der Dörfer wandern (der Wanderweg ist jedoch nicht immer geöffnet und im Sommer kann es ziemlich anstrengend sein!).

Cinque Terre

Verbringe mindestens einen, besser zwei Tage, um die Dörfer zu entdecken, den Küstenwanderweg zu gehen, an den Stränden zu schwimmen und den Sonnenuntergang in Manarola oder Riomaggiore zu beobachten.

Der Eintritt in den Cinque Terre Nationalpark ist kostenlos, aber du solltest dir vor deinem Besuch eine Cinque Terre Karte kaufen, die dir unbegrenzten Zugang zu den Zügen zwischen den Dörfern und den Wanderwegen ermöglicht.

Die Preise beginnen bei €19,50 pro Tag für den Kombi-Pass.

22. Basilika San Francesco, Assisi

Empfohlen von Tom von Travel Past 50

In Assisi gibt es tatsächlich zwei Basiliken des heiligen Franziskus, eine obere und eine untere Kirche.

Beide Kirchen wurden gleichzeitig begonnen, direkt nach der Heiligsprechung von Franziskus nur zwei Jahre nach seinem Tod im Jahr 1226.

Das Kirchenschiff der oberen Basilika ist mit Szenen aus dem Leben des Franziskus geschmückt.

Die untere Basilika wurde über einen Zeitraum von Hunderten von Jahren dekoriert und zeigt eine Vielzahl von Stilen.

Wahrzeichen in Italien

Das Grab des heiligen Franziskus befindet sich in der Krypta der unteren Basilika und ist eher schlicht gehalten.

Die Überreste des Heiligen waren anfangs versteckt worden, weil seine ursprünglichen Anhänger befürchteten, dass Eindringlinge sein Grab schänden könnten.

Die Basilika ist an Wochentagen von 8:30 bis 16:45 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 16:30 Uhr für Besuche geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

23. Dom von Siena

Empfohlen von Agnes von The Van Escape

Der Dom von Siena ist eine mittelalterliche römisch-katholische Kirche, die zwischen 1215 und 1263 erbaut wurde.

Sie ist eine der drei wichtigsten Kirchen in der Toskana und beinhaltet Werke der berühmtesten italienischen Künstler dieser Epoche.

Es ist ein wunderschönes und beeindruckendes Gebäude. Die Außenwände bestehen aus weißem und schwarzem Marmor, der von den Bürgern der Stadt zum Bauort transportiert wurde.

Kathedrale von Siena

Tickets für den Dom beginnen bei €20,-. Er ist jeden Tag von 10:30 bis 18:00 Uhr geöffnet, sonntags und an Feiertagen von 13:30 bis 17:30 Uhr.

Am besten kaufst du die Tickets vorher online, dann musst du nicht anstehen.

Es lohnt sich, für die Besichtigung des Doms mindestens zwei Stunden einzuplanen.

24. Antikes Theater Taormina, Sizilien

Empfohlen von Veronika von Travel Geekery

Das antike griechische Theater in der sizilianischen Stadt Taormina gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Italiens. Es ist nach dem Theater in Syrakus das zweitgrößte auf der Insel.

Das Bauwerk wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen erbaut.

Als das Römische Reich sich in dieser Gegend ausbreitete, wurde das Theater umgebaut. Denn nun wurden dort nicht nur Musik- und Theateraufführungen gezeigt, sondern auch Gladiatorenspiele.

Du kannst leicht eine Stunde damit verbringen, das Amphitheater und die Aussicht auf das Ionische Meer zu bewundern. An klaren Tagen kannst du sogar den Ätna sehen.

Antikes griechisches Theater

Das antike griechische Theater ist, wie die ganze Stadt Taormina, auf einer Anhöhe gebaut.

Du findest es in der gleichnamigen Straße – Vía del Teatro Greco – wenn du nach der Porta Messina, dem Haupteingang zur Altstadt, links abbiegst.

Der aktuelle Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 14 €. Es ist jeden Tag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

25. Normannenpalast, Sizilien

Empfohlen von Caroline von Veggie Wayfarer

Man kann Palermo nicht besuchen, ohne über folgende zwei Dinge zu lernen: Die Geschichte und das Street Food.

Letzteres ist an jeder Straßenecke und zu jeder Tageszeit leicht verfügbar.

Das andere braucht ein bisschen mehr Aufwand, aber auch nicht viel, denn die Geschichte liegt in Palermo genauso in der Luft wie der Duft von Arancini.

Das wichtigste historische Gebäude, das man besuchen sollte, ist der UNESCO-klassifizierte Normannenpalast, der aus dem 11. Jahrhundert stammt und heute noch als Sitz der sizilianischen Regierung dient.

Wahrzeichen in Italien

Das Highlight des Palastes ist ohne Zweifel die Palatinische Kapelle, die im 12. Jahrhundert unter der Herrschaft von Roger II. erbaut wurde.

Sie wurde im Stil der verschiedenen herrschenden Epochen der Zeit erbaut: normannisch, byzantinisch und arabisch. Wenn du hineinkommst, wirst du von Millionen goldener Mosaiken begrüßt, die verschiedene biblische Szenen darstellen.

Nach dem Besuch der Palatinischen Kapelle solltest du einen Abstecher machen, um zu sehen, wo das Parlament seine Sitzungen abhält (im Herkulesraum), und durch die königlichen Appartements spazieren.

26. Trulli-Häuser, Alberobello

Empfohlen von Jackie von Jou Jou Travels

Alberobello ist ein magisches Dorf in Apulien und gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Italiens. Es ist bekannt für seine kegelförmigen Häuser aus Trockenstein, die als Trullo (Mehrzahl Trulli) bekannt sind.

Es ist einfach magisch, durch dieses Dorf zu spazieren, das wie aus einem Märchen stammt. Kein Wunder, dass es aus gutem Grund zu den 55 UNESCO-Weltkulturerbestätten in Italien gehört.

Die Landschaft dort ist übersät mit tausenden von Trulli-Häusern!

Alberobello

Top Tipp: Um einen Panoramablick auf die Trulli zu genießen, schau in einem der vielen Läden vorbei, die ein Schild mit der Aufschrift „casolare panoramic“ haben. Wenn du etwas kleines kaufst, kannst du nach oben gehen und fantastische Ausblicke genießen.

Mehr als ein paar Stunden wirst du in Alberobello nicht brauchen.

Du kannst die Reise mit anderen großartigen Orten in Apulien wie Polignano a Mare, Ostuni und Locorotondo kombinieren – perfekt für einen tollen Roadtrip durch die Region.

27. Die zwei Türme, Bologna

Empfohlen von Chelsea von The Portable Wife

Zu Bolognas markanten Wahrzeichen gehören die vielen mittelalterlichen Türme, die über die Stadt ragen.

Während im 14. Jahrhundert über 100 Türme standen, sind heute nur noch etwa 12 übrig. Sie erinnern an die wohlhabende Vergangenheit der Stadt, als reiche Familien sie bauten, um ihre Grundstücke zu verteidigen.

Die Due TorriDer Asinelli-Turm und der Garisenda-Turm – gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bologna.

Die beiden Türme befinden sich an der Kreuzung von Via San Vitale und Strada Maggiore und sind ein beeindruckender Anblick im Herzen der Stadt.

Due Torri

Du kannst sogar den 97 Meter hohen Asinelli-Turm hinaufsteigen, von dessen Spitze du einen spektakulären Blick über Bologna hast.

Zieh gute Schuhe an und mach dich darauf gefasst, ins Schwitzen zu kommen, denn der Aufstieg zum Aussichtspunkt hat 498 Stufen. Zum Glück kannst du unterwegs immer mal wieder eine Pause einlegen.

Für den Aufstieg zum Turm ist eine vorherige Buchung erforderlich, mit Zeitfenstern alle fünfzehn Minuten an sieben Tagen die Woche von 10:00 bis 18:15 Uhr.

28. Pompeji

Empfohlen von Becks von It’s Just Becks

Pompeji, eine antike Stadt im Süden Italiens, ist weltweit bekannt als die Stadt, die dem Ausbruch des Vesuvs zum Opfer fiel.

Im Jahr 79 n. Chr. brach der Vulkan aus und bedeckte die Gegend mit bis zu sechs Metern Asche. Erst im späten 18. Jahrhundert wurde die Stadt wiederentdeckt und man begann mit den Ausgrabungen, um die verborgene historische Stätte freizulegen.

Im Laufe der Jahre hat Pompeji einen Platz unter den besten UNESCO-Weltkulturerbestätten in Europa erlangt und ist zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen Italiens geworden.

Pompeji

Heutzutage kannst du die Stätte von Pompeji besuchen, durch die Straßen spazieren, in viele der ausgegrabenen Gebäude gehen und erleben, wie das Leben in der blühenden Stadt einst war.

Am besten macht man die Tour mit einem Guide, da es so viel Geschichte und versteckte Details gibt, die den ganzen Ort noch faszinierender machen.

Tickets können das ganze Jahr über online oder direkt an einem der Eingänge gekauft werden und du solltest mindestens 2–3 Stunden für einen Besuch einplanen. Wenn du an einer Führung teilnehmen möchtest, komm am besten vor der Mittagszeit.

29. Mole Antonelliana, Turin

Empfohlen von Natalie von The Best of Turin

Wenn du dir ein Foto oder eine Postkarte aus Turin anschaust, fällt dir sofort ein riesiges Gebäude mit einem mächtigen Turm ins Auge, das die Skyline der Stadt prägt.

Das beeindruckende Gebäude heißt Mole Antonelliana, benannt nach dem Architekten Alessandro Antonelli, der es von 1863 bis 1889 entwarf und baute.

Das Gebäude wurde ursprünglich als Synagoge konzipiert. Nach einigen Auseinandersetzungen zwischen dem Architekten und der jüdischen Gemeinde wurde es jedoch von der Stadt Turin gekauft.

Heute beherbergt es das Nationale Filmmuseum und bietet einen unglaublichen Panoramablick von einer 85 Meter hohen Terrasse, von der aus du Turin überblicken kannst.

berühmte Wahrzeichen in Italien

Das Nationale Filmmuseum und der Panoramalift sind von Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die Ticketpreise betragen €12,50 für das Museum, €16,50 für das Museum + Panoramalift und €9,50 nur für den Panoramalift.

Du kannst die Tickets im Voraus auf der offiziellen Website des Nationalen Filmmuseums kaufen, um die Mole Antonelliana zu besuchen.

30. Certosa di Pavia

Empfohlen von Sophie von Solo Sophie

Eines der schönsten Kirchengebäude in Norditalien und eine der atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten des Landes ist die Certosa di Pavia, ein Kloster im Renaissance- und Gotikstil, das zwischen 1396 und 1495 erbaut wurde.

Das Kirchengebäude befindet sich etwa 8 km nördlich einer gleichnamigen Stadt, der wunderschönen Universitätsstadt Pavia, und ist eines der größten Klöster in ganz Italien.

Certosa di Pavia

Das Kloster ist kostenlos zu besichtigen und jeden Tag der Woche außer montags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 9:30 bis 11:30 Uhr und von 14:30 bis 16:30 Uhr.

Tagsüber gibt es mehrere Führungen (leider nur auf Italienisch), bei denen du auch Bereiche des Komplexes sehen kannst, die ansonsten nicht zugänglich sind.

Am besten lässt sich die Certosa di Pavia in ein paar Stunden entdecken. Die einfachste Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ist, den Zug von Pavia in Richtung Mailand zu nehmen und an der Station Certosa di Pavia auszusteigen.

Achte jedoch darauf, dass dein Zug auch tatsächlich in Certosa di Pavia hält, denn nicht alle Züge machen dort Halt!


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

16 Kommentare

  1. Wow, so many interesting facts! Got a great insight on the most famous landmarks in bella italia thanks to your blog post. Luckily I’ve seen a few of them already, many more to come..! Great work, keep going ??

  2. This is such an extensive list you’ve put together! I haven’t been to as much of Italy as I would have liked, so most of the sites you’ve mentioned I haven’t seen in person yet. They’re all going on my list though!

  3. Wow, so many good ideas! I’ve always wanted to take my mom on a trip to Italy, and this gives me so many ideas of what to see and do. Very helpful!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert