The Claremont – Ein Aufenthalt in einer viktorianischen Villa
Anfang Oktober 2024 war ich zum ersten Mal in Brighton, um an der jährlichen BrightonSEO-Konferenz teilzunehmen.
Ich verbrachte drei Nächte und zwei volle Tage in der Stadt – einen Tag für die Konferenz und den anderen für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten.
Natürlich brauchte ich eine Unterkunft und wer mich kennt, weiß, dass ich immer den Charme kleiner, gemütlicher Hotels großen Hotelketten vorziehe.
Mit nur elf Zimmern und in einer klassischen englischen viktorianischen Villa gelegen, fühlte sich das Claremont wie die perfekte Wahl an.
Aber war es die richtige Entscheidung? Wie war mein Aufenthalt wirklich?
Finde es heraus!
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
Erste Eindrücke & ein überraschender Empfang
Ich kam im The Claremont kurz nach 18 Uhr an, nach einem langen Reisetag von Österreich nach London Heathrow und einer zwei Stunden langen Fahrt mit dem National Express.
Da die Rezeption um 18:00 Uhr schließt, hatte ich sie im Voraus informiert, dass ich vielleicht nicht pünktlich ankomme. Zum Glück haben sie eine einfache Lösung für späte Ankünfte wie meine: eine Schlüsselbox am Eingang, die mit einem Code zugänglich ist, den sie mir vorher per E-Mail geschickt haben.
Die Tür war schon verschlossen, also nahm ich den Schlüssel aus der Schlüsselbox. Kaum war ich drinnen, hörte ich eine Stimme die mich begrüßte – jemand war noch da!
Obwohl der Check-in über die Schlüsselbox praktisch ist, gibt es nichts Besseres, als persönlich begrüßt zu werden!

Alicia, die stellvertretende Managerin, begrüßte mich freundlich und half mir beim Ausfüllen des Gästeblatts. Es war ein schneller und einfacher Prozess, was ich nach dem anstrengenden Tag sehr schätzte. Gleich darauf hatte ich auch schon den Zimmerschlüssel in der Hand.
Bevor ich in mein Zimmer ging, fragte ich Alicia, ob sie mir ein gutes Restaurant in der Nähe empfehlen könnte, das vegane Optionen hat. Sie empfahl mir ein vietnamesisches Restaurant um die Ecke und schwärmte vom veganen Pad Thai – ihrem Lieblingsgericht, weil sie auch vegan ist!
Als ob das nicht schon perfekt wäre, versprach sie auch, sich am nächsten Morgen um das Frühstück zu kümmern und ein leckeres, komplett veganes Frühstück nur für mich zuzubereiten.
In diesem Moment wusste ich, dass ich am richtigen Ort angekommen war!


Das Zimmer oder „Das königliche Schlafgemach“
Jedes der elf Zimmer im The Claremont ist individuell gestaltet und bietet verschiedene Kategorien, die zu deinem Aufenthalt passen. Du kannst zwischen klassischen Doppelzimmern, Superior-Doppelzimmern, Deluxe-Doppelzimmern, Einzelzimmern oder Zimmern mit Himmelbetten wählen.
Mein Zimmer war ein traditionelles Himmelbettzimmer im zweiten Stock. Sobald ich eintrat, war ich beeindruckt von der Größe – es fühlte sich viel größer an als die 22 Quadratmeter, die auf der Website angegeben waren.


In der Mitte stand ein atemberaubendes Himmelbett in Rottönen, das Herzstück des Zimmers.
Um das elegante Bett herum waren die Möbel gut durchdacht angeordnet: ein geräumiger Kleiderschrank mit einem Kühlschrank direkt daneben, ein dekorativer Kamin mit einem großen Spiegel darüber und eine Kommode, die viel Stauraum bot.
Auf der Kommode stand eine Karaffe Wasser und ein Tablett mit einem großen Glasgefäß mit Süßigkeiten, Keksen, Tassen, Kaffee und einem Wasserkocher.
Ein kleiner Fernseher auf einem stilvollen Regal aus schwarzem Glas mit Metallstützen setzte einen modernen Akzent.
Abgerundet wurde der gemütliche Charme des Zimmers durch ein großes Sofa und einen Samtsessel.

Auch das Badezimmer war beeindruckend, mit einem dekorativen Kamin. Es verfügte über eine Badewanne mit integrierter Dusche, dazu die wichtigen Basics – eine Toilette und ein elegantes Waschbecken mit Spiegel.
Am coolsten fand ich das schlichte Schwarz-Weiß-Thema, das sich durch das ganze Zimmer zog. Sowohl die Blumentapete als auch die Fliesen hatten diese Farbkombination und passten perfekt zusammen.




Sowohl das Badezimmer als auch der Hauptteil des Zimmers waren mit verschiedenen Kunstwerken lokaler Künstler geschmückt, von denen die meisten zum Kauf angeboten wurden.
Frühstück für jeden Geschmack
Ich bin (leider) nicht wirklich der Frühstückstyp, aber ohne einen guten Kaffee kann ich meinen Morgen nicht starten. Da ich einen Latte Macchiato mit Hafermilch statt schwarzen Kaffee bevorzuge, ist es oft eine Herausforderung, unterwegs einen guten zu finden.
Zum Glück hatte ich im The Claremont kein Problem – denn der Kaffee war einfach himmlisch!
Neben Kaffee bietet das Frühstück im The Claremont ein kleines Buffet mit Fruchtsäften, Obstsalat, Wasser und verschiedenen Aufstrichen. Die Hauptgerichte werden jedoch direkt von der Frühstückskarte bestellt.
Neben dem klassischen Full English Breakfast und Eggs Benedict hast du auch die Wahl zwischen einem vegetarischen Full English Breakfast, Eggs Royale sowie leichteren Optionen wie Obstmuffins, herzhaften Croissants oder Porridge.
Ich entschied mich für das Porridge, da ich morgens lieber etwas Süßes mag und es dauerte nicht lange, bis eine dampfende Schale Porridge mit frischen Erdbeeren serviert wurde.
LECKER!
So ein toller Start in den Tag! Es war überhaupt kein Problem für sie, etwas Veganes zu machen – sie boten sogar ein komplett pflanzliches Full English Breakfast an. Ich wünschte, mein Magen könnte morgens mehr vertragen …


Abschließende Worte
Ich hatte eine super Zeit im The Claremont und wünschte echt, ich hätte noch ein paar Nächte länger bleiben können.
Ich liebte die gemütliche, familiäre Atmosphäre, das große Zimmer mit dem königlichen Flair, das Gefühl, in meiner eigenen viktorianischen Villa zu wohnen, und natürlich das super leckere vegane Frühstück – einfach alles!
Ja, das Zimmer hätte für meinen Geschmack etwas wärmer sein können. Trotz hochgedrehter Heizung war es noch ein wenig kühl – aber um ehrlich zu sein, bin ich empfindlich gegenüber Kälte, also wäre es für die meisten anderen wahrscheinlich ok gewesen. 😉
Aber alles in allem kann ich das The Claremont wirklich jedem empfehlen, der eine gemütliche Unterkunft und ein ganz besonderes Erlebnis sucht!
Ich persönlich würde gerne nächstes Jahr im Frühling wiederkommen, um den schönen Garten zu genießen. Dort sehe ich mich schon mit einer Tasse englischen Tee sitzen...

Schau dir mein Reel an, um mehr Eindrücke von meinem Aufenthalt zu bekommen!
Dieser Blogbeitrag wurde in Zusammenarbeit mit The Claremont verfasst und basiert auf meiner persönlichen Erfahrung.
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.
Thank you for sharing this wonderful review of The Claremont! Your experience truly captures the charm and warmth of this Victorian villa. I love how you highlighted the personal touches, like the warm welcome from Alicia and the thoughtful vegan options, which make The Claremont feel more like a home than a hotel. The room sounds absolutely stunning, especially with its luxurious four-poster bed and elegant decor. It’s great to hear that breakfast, including the coffee, met your needs—it’s always nice to start the day off right. I’ll definitely consider staying here on my next trip to Brighton!
Thank you for reading my post and I’m more than happy you consider The Claremont as the place to stay when you’re in Brighton. It’s truly the best choice!