Nachhaltig reisen – 7 Tipps für umweltfreundliches Reisen
Reisen bietet zwar die Möglichkeit, verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt kennen zu lernen, jedoch kann es auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Der Anteil der CO2-Emissionen der Luftfahrt am weltweiten CO2-Ausstoß beträgt 3,06 Prozent.
Wenn dir die Umwelt also wirklich am Herzen liegt, bedeutet das, dass du jetzt deine Reisepläne aufgeben musst?
Nicht ganz. Aber was ist die Antwort?
Setze auf nachhaltiges Reisen.
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
Was bedeutet nachhaltiges Reisen wirklich?
Einfach gesagt bedeutet nachhaltiges Reisen, an verschiedene Orte zu reisen, ohne dabei negative Auswirkungen auf den Planeten zu hinterlassen.
Es bedeutet auch, bewusste Entscheidungen zu treffen, die zur Erhaltung der natürlichen und kulturellen Umwelt beitragen.

Nachhaltiges Reisen ist für jeden möglich
Jeder einzelne, der häufig reist, sollte dies auf eine umweltfreundliche Weise tun.
Es ist nicht nur etwas für digitale Nomaden oder Umweltschützer, die sich für die Umwelt engagieren.
Es ist nicht nur für Leute, die sich mit der Flora und Fauna eines Ortes auskennen und sich für deren Erhalt einsetzen.
Und es ist sicherlich nicht nur für Reisende, die sich luxuriöses Glamping oder Öko-Retreats leisten können.
Nachhaltiges Reisen ist für alle da.
Egal wie hoch dein Reisebudget ist oder aus welchem Grund du verschiedene Länder besuchst, du hast immer die Möglichkeit, verantwortungsbewusst zu handeln.
7 umweltfreundliche Tipps für nachhaltiges Reisen
Verantwortungsbewusstes Reisen ist eine Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu pflegen.
Indem du beim Planen deiner Reisen kluge und achtsame Entscheidungen triffst, kannst du viel dazu beitragen, deinen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Die folgenden Ideen sollen dir helfen, nachhaltiger zu reisen und die negativen Auswirkungen des Reisens auf unsere Umwelt zu reduzieren.
1. Buche umweltfreundliche Unterkünfte
Ein Aufenthalt in einem noblen Öko-Luxus-Hotel ist nicht die einzige Möglichkeit, nachhaltig zu reisen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Hotels (oder andere Unterkünfte) umweltfreundlich sein können.
Prüfe, ob das von dir gewählte Hotel über eine "No-Plastic-Policy" hat. Vielleicht findest du Hotels, die sich verpflichten, für jede Buchung einen Baum zu pflanzen.

Es ist leicht auf Hotels zu stoßen, die Greenwashing betreiben. Bevor du deine Reise antrittst, solltest du daher gründlich nach dem Hotel und seiner Ökobilanz recherchieren.
Es gibt zwar Hotels mit einer Öko-Zertifizierung, aber auch solche ohne, die eindeutig nachhaltige Praktiken umsetzen und dennoch eine gute Wahl sind.
2. Erkunde die Gegend mit nachhaltigen Verkehrsmitteln
Wenn ein bestimmtes Gebiet zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, solltest du auf das Auto verzichten.
Es ist eine großartige Erfahrung, die Stadt mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden, da du so auch mehr in deine Umgebung eintauchen kannst.

Und nicht nur das: Wandern oder Radfahren ist eine tolle Form der Bewegung und vielleicht genau das, was du brauchst, um auf Reisen gesund zu bleiben.
Bei längeren Strecken solltest du versuchen, elektrische oder mit Biogas betriebene Verkehrsmittel wie Züge oder Busse zu nutzen.
3. Sag Nein zu Plastik und Ja zu Zero-Waste-Essentials
Plastik ist überall, vor allem auf Reisen. Du sitzt in einem Flugzeug und du bekommst die Getränke in Plastikbechern.
Wenn du ein Restaurant besuchst und dich für etwas zum Mitnehmen entscheidest, wird deine Mahlzeit oft in Plastikboxen gepackt.
Es ist verständlich, dass die Umstellung auf nachhaltigere Alternativen eine Herausforderung sein kann, aber es ist einfacher als du denkst. Es geht vor allem darum, auf deine Entscheidungen und die Dinge zu achten, die du verwenden möchtest.
Schon bald wird es dann zur Gewohnheit werden.

Hier sind einige Tipps, wie du auf deiner nächsten Reise das Thema "Zero Waste" umsetzen kannst.
4. Iss in veganen Restaurants
Die Entscheidung für eine vegane Ernährung ist eine tolle Möglichkeit, nachhaltig zu reisen.
Die Fleischindustrie hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt, da die Viehzucht mit etwa 18% zu den Treibhausgasemissionen und Umweltschäden beiträgt.
Die gute Nachricht ist, dass immer mehr Restaurants auf der ganzen Welt pflanzliche Speisen anbieten.

Allerdings kann es eine Herausforderung sein, als Veganer zu reisen – besonders in Ländern, in denen der Veganismus nicht weit verbreitet ist.
Ein Tipp ist jedoch, ein paar Worte in der Landessprache zu lernen. So wird es einfacher, deine Ernährung zu erklären.
Das könnte dir auch gefallen:
Vegan reisen – 8 einfache & nützliche Tipps
"Ich bin vegan" in den 100 häufigsten Sprachen
Zusätzlich kannst du andere Reisende um Restaurantempfehlungen fragen.
Couchsurfing ist eine hervorragende Plattform dafür. Dort gibt es verschiedene Communities, die dir Tipps und Vorschläge geben können, wo du essen kannst. Zusätzlich kann ich diese Facebook-Gruppe empfehlen.
Dennoch ist es immer am besten, wenn du im Voraus planst und vor der Reise genügend recherchierst, besonders bei Reisezielen mit einer hohen Sprachbarriere.
5. Urlaub zu Hause
Du musst nicht unbedingt weit weg reisen, um schöne Landschaften oder gutes Essen zu genießen. Vielleicht gibt es tolle Orte in der Nähe deines Wohnorts, die du besuchen kannst?

Das bedeutet, Geld zu sparen und weniger Umweltverschmutzung zu verursachen – und natürlich vermeidest du überfüllte, touristische Gebiete, die die Umwelt bereits geschädigt haben könnten.
Ein Urlaub zu Hause bietet auch die Möglichkeit, unentdeckte und vielleicht neue Lieblingsecken in der Nähe zu finden.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Zeit allein oder mit einem geliebten Menschen verbringen kannst, ohne weit weg zu fahren.
6. Bleibe länger am selben Ort
Das Reisen über einen längeren Zeitraum an einem Ort wird oft als "Slow Tourism" bezeichnet. Aus mehreren Gründen ist dies eine gute Möglichkeit, nachhaltig zu reisen.
Je weniger man von einem Ziel zum anderen springt, desto weniger Abfall produziert man.
Außerdem ermöglichen längere Aufenthalte an einem Ort, wirklich zu entspannen und die Zeit dort optimal zu nutzen.
Du kannst die Momente viel besser genießen, wenn du mehr über dein Reiseziel erfährst, anstatt direkt zum nächsten weiterzueilen.
Denke auch daran, dass Slow Tourism gut für die lokale Wirtschaft ist. Wenn du länger in einem Land bleibst, wirst du wahrscheinlich eine lokal vermietete Wohnung statt eines teuren Hotels buchen.
In der Regel befinden sich diese Wohnungen in der Nähe lokaler Märkte, wo du einkaufen, frische Produkte bekommen und dich unter die Einheimischen mischen kannst.
7. Überlege gut, bevor du etwas kaufst
An einem neuen Ort ist es verlockend, zu viel zu kaufen. Überlege jedoch vor dem Kauf: Brauchst du das wirklich? Wurden die Souvenirs aus nachhaltigen Materialien hergestellt?
Wenn du Souvenirs kaufen möchtest, besuche kleine lokale Geschäfte oder Gemeinschaften, die sie herstellen. So unterstützt du lokale Unternehmen.
Vermeide auch Souvenirs, die von Tieren stammen, denn durch den Kauf unterstützt du die Ausbeutung von Tieren. Viele Reisende kaufen unwissentlich niedliches Kunsthandwerk, das aus tierischen Produkten hergestellt wurde.
Das Fazit ist, dass du bei deinen Einkäufen achtsam sein solltest. Oder noch besser: Mach viele Fotos als Erinnerung, anstatt Dinge zu kaufen.

Ich hoffe sehr, dass du diese Tipps hilfreich fandest.
Denke daran: Es ist egal, wohin du gehst – du hast immer die Wahl, nachhaltig zu handeln und somit deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Selbst die kleinste achtsame Handlung kann einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten!
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.
Loved this! I was vegan a couple years ago and I wish I knew some of these tips then. It can definitely be challanging especially in places like Peru!
Oh yes I can imagine that!
Love this so much. I do a lot of luxury travel and glamping and it’s amazing how many eco-friendly, responsible accommodations are still out there for me. It really can be for anyone and I love that.
Yes that’s true!
What great tips. I already walk more often than use cars when I travel. It’s how I get to know a new place. And I often carry my reusable items like water bottles or straws. But I really need to look up more eco friendly accommodation and do more slow travel
I’m not the best with slow travel either – I always rush from one place to the other. I really need to change that 😀
It is great that people are finally beginning to be more aware of sustainable tourism. It’s been a long time coming, and if we all did even a little the world would be much better. I love that eco lodging is becoming more popular, especially in Central America.
Yes! It’s definitely a step in the right direction 🙂
These are awesome tips! I love the idea of booking at a hotel that has a no plastic policy – all hotels should do that! I will definiely make sure my accomodations are eco-friendly and eco-consious. Being cautious of what we buy is so important too! Especially when so many souviners are cheaply made and imported, instead of being made in an eco-friendly way.
I think the same! There are so many and also easy ways to be more sustainable while traveling 🙂
There are so many little things we can each do to ensure we live sustainably, but at home and away. The no plastic policy hotels is something I absolutely strive for – and at home! Great tips!
Reducing plastic is definitely one of the most important ways to be susatinable!
This is an amazing guide to travel sustainably. I’m trying my absolutely best to stay in eco conscious hotels. I also like the idea of using more eco friendly modes of transportation. 🙂
Yes me too! In my opinion I agree with the fact that biking is so much more fun 😀
Some really great insight in here! I really love the idea of staycations, those have become my savior this year!
I love doing staycations to discover new places near my home!
This is a great post – so many simple yet powerful reminders when we put them in to practice. I love the reminder about staycationing, too 🙂 thanks for sharing!
None of them is really difficult, that’s true! It shows us how easy it can be to be a sustainable traveler 🙂
I like that you gathered all the tips in one place Alina! I will make sure to remember them for my next trips!
Such an insightful post on how we can travel sustainably be conscious of our carbon footprint. Some tips I’d picked up would be bringing my own toothbrush instead of using the plastic ones offered by the hotel, and also buying local souvenirs! I think the ongoing pandemic has also helped in the sense that people are travelling more domestically and exploring what their home has to offer 🙂
I think the same. And it’s good that people can now appreciate more what they have near their home!
Great tips! Being sustainable is a mater of understanding why we should embrace it and then start a mindful journey with each of our actions.
Exactly!
Great tips! I admit that I don’t follow all the above, so it’s time for some changes, especially when it takes so little to implement them.
Me neither but I really want to change that!
Brilliant post and so true. There is so much potential to make travel more sustainable for example by involving and supporting local communities more. My blog also focusses on sustainable travel experiences and I’m always happy to read like-minded blogs!
Oh yes there are many different ways how to travel more sustainably!
This is so helpful! I always walk when I do city trips rather than taking any mode of transportation and I have done some staycations as well which are so much fun!
Oh yes staycations are awesome!
I love these tips for how to travel sustainably! I try to do what I can when travelling, including shopping local and eating at vegan places. I find I struggle to avoid plastic when it comes to water bottles though. Great read!
Yes I always hate it when I have to buy water in plastic bottles but in some countries there’s no other way to get water.
Great tips to travel more sustainably. Some I already practised and some I need to make more of an effort. This post is a good reminder to do so once we can travel again.
I also need to try more!
Thank you for having me 🙂