Vegan reisen – 8 einfache & nützliche Tipps
Einfache und praktische Tipps für Veganer, die entspannt reisen möchten!
Vegan zu leben kann manchmal wirklich schwierig sein – vor allem, wenn man unterwegs ist.
Während der Begriff "vegan" in vielen Ländern nichts Neues mehr ist, wissen die Menschen mancherorts nicht genau, was er wirklich bedeutet.
Als vegan-lebende Vielreisende hatte ich auf meinen Reisen schon mit so einigen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Um dir die Vorbereitung auf deine nächste Reise zu erleichtern, habe ich hier 8 einfache aber trotzdem nützliche Tipps, die ich gerne mit dir teilen möchte!
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
1. Finde die richtige Unterkunft
Die richtige Unterkunft hängt natürlich davon ab, was für ein Reisetyp du bist.
Wenn du lieber in Hostels oder über Airbnb übernachtest, versuche immer, eine Unterkunft mit Küche zu finden. So kannst du dir dein eigenes Essen zubereiten, wenn du nicht so oft auswärts essen willst.
Auswärts essen ist toll, vor allem wenn es in der Nähe viele vegane Restaurants gibt, aber es kann ziemlich teuer werden.
Wenn du lieber in einem coolen Hotel mit Verpflegung übernachtest, schau mal bei veggie-hotels.de vorbei!
Dort findest du tolle vegetarische und vegane Hotels in vielen Ländern weltweit.
Falls du in der Gegend in die du reist kein geeignetes Hotel über Veggie Hotels findest, mach dir keine Sorgen. Achte bei deiner Suche nach Unterkünften einfach darauf, ob das Hotel ein Frühstücksbuffet oder ein kontinentales Frühstück anbietet.
Wenn es sich um ein Buffet handelt, findest du sicher genügend vegane Optionen wie Obst, Gemüse, gegrilltes Gemüse, Brot, Marmelade, und oft gibt es sogar pflanzliche Milch.
Beim kontinentalen Frühstück wählst du meist von der Karte, was es etwas schwieriger machen kann. Aber auch hier hängt es wieder von der Unterkunft und dem Land ab.
Ich würde empfehlen, das Hotel zu kontaktieren und nach veganen Optionen zu fragen. Wenn du Glück hast, bieten sie welche an. Ansonsten kannst du entweder auswärts frühstücken oder eine andere Unterkunft suchen.
2. Wähle vegane Verpflegung für deinen Flug
Wenn du einen Langstreckenflug vor dir hast, solltest du unbedingt die vegan/vegetarische Verpflegung auswählen.
Du kannst dies meist gleich direkt bei der Buchung über die Website der Fluggesellschaft auswählen, oder du rufst direkt dort an.
Ich rate dir trotzdem, zur Sicherheit ein paar vegane Snacks einzupacken, bevor du ins Flugzeug steigst. Am besten besorgst du sie, bevor du dich auf den Weg zum Flughafen machst.
Wie wir alle wissen, ist das Essen an Flughäfen meist unverschämt teuer und die veganen Optionen sehr oft begrenzt.
3. Informiere dich im Voraus über vegane Restaurants
Ein weiterer Tipp von mir: Informiere dich schon vorher über vegane Restaurants, bevor du an deinem Reiseziel ankommst.
Was ich dafür liebend gerne benutze, ist die App "Happy Cow". Dort findest du kurze Beschreibungen und Bewertungen für die meisten veganen und vegetarischen Restaurants sowie Cafés.
Eine weitere gute Möglichkeit sind Blogbeiträge von anderen Reisenden. Ich finde solche Beiträge meistens über Pinterest oder indem ich einfach "beste vegane Restaurants in ..." google.
Was ich an den Blogbeiträgen mag, ist, dass sie meist sehr ausführlich sind und die ehrliche Meinung der Autoren enthalten.

4. Packe oder kaufe genug Snacks
Für mich gibt es unterwegs nichts Schlimmeres, als wenn mein Magen zu knurren beginnt und ich merke, wie mein Energielevel sinkt.
Deshalb habe ich immer einige Snacks in meiner Tasche – für den Notfall.
Ein paar vegane Snacks dabei zu haben, kann wirklich helfen, den Tag zu überstehen – vor allem, wenn man längere Zeit unterwegs ist oder im Flugzeug sitzt.
Wenn ich für eine Reise packe, nehme ich normalerweise ein paar vegane Proteinriegel mit. Am Ziel angekommen, stöbere ich gerne nach veganen Snacks in den örtlichen Supermärkten.
Obst der Saison, Haferkekse oder gesunde Chips sind meine Favoriten zum Mitnehmen. Wenn man Glück hat, findet man an manchen Orten sogar vegane Riegel.
Als ich zum Beispiel in Montenegro in einen Supermarkt ging, entdeckte ich ein paar wirklich leckere vegane Schokoladenproteinriegel. Ich war so begeistert, dass ich gleich mehrere davon gekauft habe! 😀
Halte die Augen offen und zögere nicht, verschiedene Snacks in die Hand zu nehmen und deren Inhaltsstoffe zu checken (wenn möglich). Vertrau mir, oft sind diese zufällig vegan!

5. Vernetze dich mit anderen veganen Reisenden
Ist es nicht viel einfacher, gemeinsam vegan zu sein, statt allein?
Ein weiterer Punkt auf dieser Liste ist, mit anderen veganen Reisenden oder Einheimischen in Kontakt zu treten.
Oft bekommst du so Insider-Tipps, wo du das leckerste vegane Essen finden oder welche lokalen Gerichte du probieren kannst.
Es gibt auch eigene Facebook-Gruppen, in denen du dich mit anderen vernetzen kannst. Die Gruppen "Vegan Travel" und “vegan reisen | vegan traveling” kann ich sehr empfehlen!
Egal, ob du nach guten Restaurants oder vegan-freundlichen Unterkünften fragst – die Leute helfen dir gerne auf jede erdenkliche Weise!
6. Lerne die wichtigsten Basics in verschiedenen Sprachen
Jemandem zu sagen, dass du vegan lebst, während die andere Person die Sprache nicht versteht – das ist fast unmöglich.
Obwohl Englisch weit verbreitet ist, gibt es immer noch Menschen, die nur wenig davon sprechen oder verstehen.
Ich weiß, dass jeder Reisende (normalerweise) versucht, grundlegende Wörter wie "Hallo", "Danke" und "Auf Wiedersehen" in einer Fremdsprache zu lernen.
Als vegan lebende Person solltest du deinen Wortschatz jedoch um ein paar wichtige Phrasen erweitern.
"Ich lebe vegan", "Ich esse keine tierischen Produkte", "Ich esse weder Fleisch noch Fisch" und "Ich esse keine Eier, Milch, Butter oder Käse" sind nur einige der wichtigsten, die du kennen solltest.
Glaub mir, es ist viel einfacher für dich und die Leute im Restaurant, wenn du in ihrer Sprache kommunizieren kannst.
Das könnte dir auch gefallen: "Ich bin vegan" in den 100 häufigsten Sprachen
Wenn du dir jedoch unsicher bist, wie man etwas ausspricht und du dich nicht blamieren willst, kannst du die kostenlose App "V Cards" benutzen.
Sie enthält viele nützliche Redewendungen in mehr als 100 Sprachen!
Wähle einfach die richtige Sprache, zeig ihnen die Phrasen auf deinem Telefon, und das Problem ist gelöst – es sei denn, sie haben nichts Veganes zu essen ...
7. Frag nach Änderungen an den Speisen
Ich gehöre zu den Menschen, die nicht gerne viel Aufmerksamkeit bekommen. Aber als Veganerin bekomme ich sie öfter, als mir lieb ist.
Besonders in "klassischen" Restaurants fühle ich mich oft unwohl, wenn ich nach veganen Optionen frage.
Ich habe schon ein paar Mal erlebt, dass die Leute sehr barsch und unfreundlich auf diese Frage reagiert haben. In anderen Restaurants hingegen war das Personal sehr hilfsbereit und versuchte, nicht-vegane Gerichte in vegane umzuwandeln.
Auch wenn du dich dabei unwohl fühlst – frag in Restaurants immer nach möglichen Änderungen. Oft sind es Kleinigkeiten, wie keine Butter zu verwenden oder den Käse wegzulassen, und schon hast du ein veganes Gericht.
Manchmal musst du nicht einmal erwähnen, dass du vegan bist. Wenn du dir bei einem Gericht unsicher bist, frag einfach nach den Zutaten und sag ihnen, was sie weglassen sollen.
Du kannst auch sagen, dass du bestimmte Nahrungsmittelallergien hast und die meisten Menschen werden es verstehen.

8. Mach dir keine Sorgen und genieße deine Reise!
Last but not least, der wichtigste meiner Tipps: Mach dir keine Sorgen, hab Spaß und genieße deine Reise!
Ich weiß, wie schwierig es sein kann, als Veganer unterwegs zu sein – besonders wenn man so introvertiert ist wie ich.
Aber glaub mir, wenn du diese 8 Tipps befolgst, bist du für jede Reise bestens gerüstet. Also hör auf, dir Sorgen zu machen, schnapp dir ein paar vegane Proteinriegel und steig in den Flugzeug/den Zug/den Bus – oder was auch immer!
Du wirst schnell merken, dass vegan sein auch ganz einfach sein kann!
Und vergiss nicht, den Facebook-Gruppen beizutreten oder mich direkt zu kontaktieren, wenn du Fragen hast! 🙂

Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.
Hi, I am also a vegan traveller. Your tips are great, it’s what I do 😉
Thanks! Glad to hear that 🙂
All of these photos look delicious! You have some great tips!
Thanks a lot Mariah ?
While I am not vegan, I try to avoid lots of ingredients like gluten, dairy and soy so it is difficult to find proper restaurants. I appreciate your list and I feel like being plant based while traveling is the best bet!
I understand. Glad you find it useful 🙂
I’m not vegan but I love all these app suggestions! I love veggie food and sometimes it’s so hard to find in a new place!
🙂
These are great tips to be able to travel easily while vegan. I think I’m some countries it would hard, but at least these would make it easier.
Yes in some it’s easier than in others that’s true 🙂
Being vegan sure does have its challenges when travelling but you have some handy tips to help overcome them. Keeping vegan snacks handy at all times is a really good idea.
Yeah it can be difficult but with the right preparation it’s fine ☺️
This is such a helpful article and all of your tips are great! I don’t eat red meat and certain cheeses, so sometimes I run into the same issues where people don’t understand. Thankfully, more places around the world are offering more vegan/vegetarian/gluten-free options. 🙂
Oh yeah I can imagine ?
Yes, can’t wait to see how this will evolve in the following years ?
Great tips! I think it is important to learn the phrases you are pointing out in the local language (or use a translating app). Things may look vegan but they may not be. Gladly, restaurant menus have started to show which dishes are vegetarian/vegan.
Yes I’m super grateful about that!
I’m pescatarian and hoping to transition to vegan soon. These are great tips. It’s so hard to find good food.
That’s amazing! Let me know if you need any help 🙂
Thank you-these are really amazing tips! I’ve felt hesitant about traveling to certain destinations as a vegan but your confidence shows it’s possible to remain alive and still have fun traveling as a vegan.
Such good tips. I’m a veggie traveler and often this is the biggest concern I have when going somewhere new. I lived in China where vegetarian meant no meat but fish and seafood were not considered meat. There was also a duck blood soup incident that I still recall. But I’ve found that a lot of places now have better options and following these guidelines will definitely help you on your travels
Oh god duck blood ? Yeah it’s really difficult, especially in countries where people don’t know what vegan really means.
These are such useful tips! Thanks for putting this together!
🙂
I’m not vegan but I haven’t eaten meat for nearly 30 years – it’s definitely getting easier to travel as a non-meat eater and some countries are definitely more veggie and vegan friendly.
Yes that’s right!
Love this! Food tips for anyone, regardless of diet, are always so helpful when traveling!
Thanks! 🙂
Love this post! I just started changing my habits and this includes my diet. I’m now vegetarian and I find it so hard sometimes to go out. Thanks for sharing!
You’re welcome 🙂
Great post!! One of the most popular questions I get when I tell people how much I travel is how I manage to be a vegan while on the road. I’ve always found it fairly easy. There have been a few times in small villages where there weren’t really any options, but that’s what snacks and grocery stores are for. All your tips are super helpful, and I appreciate them even though I’ve done a lot of travelling as a vegan.
Haha yes I totally understand! 🙂 Happy you find it helpful Erica
I traveled with someone who was vegan for a month and although it was slightly challenging at times I’m so glad I did! Although I’m neither vegan nor vegetarian I’m actively trying to reduce the amount of meat I eat. And I swear some of the best restaurants I’ve ever eaten at abroad were all vegan or vegetarian! Now I look for veggie restaurants every time I travel 🙂
That is sooooo good to hear 🙂