14 Dinge, die du auf Bali besser vermeiden solltest
Bali, bekannt als die „Insel der Götter“, ist ein Traumziel für Reisende aus aller Welt. Mit seinen Tempeln, Stränden und natürlichen Landschaften bietet es eine einzigartige Mischung aus Kultur, Entspannung und Abenteuer.
Um die Insel jedoch vollständig zu schätzen und zu respektieren, ist es wichtig, auf lokale Bräuche und Verhaltensweisen zu achten.
Zu wissen, was man auf Bali besser nicht tun sollte, sorgt für ein tolles Erlebnis sowohl für Besucher als auch für die lokale Gemeinschaft. Du kannst die Insel mit kultureller Sensibilität und Respekt besuchen, indem du die folgenden Verhaltensweisen beachtest.
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
Allgemeine Etikette & Reisetipps
Es ist wichtig, die Kultur, Bräuche und Gesetze auf Bali zu respektieren. Du wirst eine bessere Erfahrung haben, wenn du vor deiner Ankunft etwas über die lokalen Bräuche lernst.
Hier sind wichtige Verhaltensweisen, die du vermeiden solltest, um rücksichtsvoll und kulturell sensibel zu sein.
1. Ignoriere die lokalen Gesetze nicht
Lokale Gesetze zu beachten, ist ein wichtiger Teil des Respekts für jedes Reiseziel.
Auf Bali sind die Drogengesetze besonders streng, mit schweren Strafen für Besitz und Handel. Respektiere diese Gesetze und vermeide illegale Aktivitäten.
Achte auf dein Visum und vermeide, länger zu bleiben als erlaubt. Sonst drohen Strafen, Abschiebung und ein Einreiseverbot.
Als Besucher musst du außerdem eine kleine Touristenvisumgebühr zahlen, die den nachhaltigen Tourismus und die lokale Infrastruktur unterstützt.
2. Respektiere die Locals
Die Balinesen sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Versuche, bei der Kommunikation mit ihnen Wörter in der lokalen Sprache und Gesten zu verwenden.
Ein Lächeln und ein respektvoller Gruß wie „Om Swastiastu“ (ein traditioneller balinesischer Gruß) können den Kontakt verbessern.
Sei vorsichtig beim Fotografieren. Mach keine aufdringlichen Fotos, besonders von Einheimischen bei ihren täglichen Aktivitäten oder religiösen Zeremonien.
Frag immer vorher um Erlaubnis, bevor du Menschen fotografierst, und respektiere ihren Wunsch, wenn sie ablehnen.
3. Respektiere religiöse Praktiken & Zeremonien
Das balinesische Leben ist eng mit religiösen Praktiken und Zeremonien verbunden, die du während deines Aufenthalts häufig erleben wirst. Wenn du auf eine Prozession oder Zeremonie stößt, ist es am besten, aus der Ferne zu beobachten und nicht zu stören.
Verzichte darauf, dich einzumischen (es sei denn, du wirst eingeladen) und folge immer den Anweisungen der Einheimischen, wenn du teilnehmen darfst.
Wenn du während eines wichtigen religiösen Ereignisses wie Nyepi, dem Tag der Stille, auf Bali bist, respektiere den landesweiten Shutdown und bleibe drinnen, ohne Lärm zu machen oder Licht zu benutzen.

4. Tritt nicht auf Canang Sari
Canang sari, die täglichen Opfergaben der balinesischen Hindus, sind auf der Insel ein sehr häufiger Anblick.
Diese kleinen, handgemachten Körbchen, gefüllt mit Blumen, Reis und anderen symbolischen Gegenständen, werden auf dem Boden, in Tempeln und an anderen bedeutenden Orten abgelegt.
Vermeide es, auf diese Opfergaben zu treten oder darüber zu steigen, da dies als sehr respektlos gilt.
5. Verletze nicht den persönlichen Freiraum & kulturelle Normen
In der balinesischen Kultur gilt der Kopf als der heiligste Teil des Körpers, während die Füße als der niedrigste und unreinste Teil betrachtet werden.
Berühre niemandem am Kopf, auch nicht Kinder, und zeige niemals mit den Füßen auf Menschen oder Dinge.
Versuche, die Fußsohlen nicht zu zeigen, besonders wenn du jemandem oder einem religiösen Objekt gegenüber sitzt.
Diese kleinen Gesten des Respekts können viel dazu beitragen, positive Beziehungen zu den Einheimischen aufzubauen.
6. Vermeide öffentliche Zuneigung & unangemessenes Verhalten
Öffentliche Zuneigung wird auf Bali allgemein nicht gern gesehen. Händchen halten ist in Ordnung, aber intimere Gesten sollten für private Räume aufbewahrt werden.
Auf Bali wird Harmonie und Respekt großgeschrieben. Halte dein Verhalten in der Öffentlichkeit bescheiden und ruhig, um diese Werte zu respektieren.
Außerdem wird es als sehr respektlos angesehen, Wut oder Frustration in der Öffentlichkeit zu zeigen. Konflikte oder Probleme solltest du ruhig und diskret lösen.
Tempel-Etikette: So verhältst du dich respektvoll
Es gibt so viel zu sehen und zu tun auf Bali und der Besuch der verschiedenen Tempel wird sicher ein Höhepunkt deiner Reise sein. Die Tempel bieten einen Einblick in das spirituelle und kulturelle Herz der Insel.
Die Tempel sind heilige Orte, also verhalte dich respektvoll, wenn du sie besuchst.

7. Trage keine freizügige Kleidung
Als erstes solltest du vermeiden, freizügige Kleidung zu tragen. Denk daran, wenn du deine Kleidung für Bali packst.
Tempel stellen oft Sarongs am Eingang zur Verfügung. Trage diese immer, um deine Schultern und Knie zu bedecken. Diese respektvolle Kleidung ist ein Muss.
8. Betritt keine heiligen oder gesperrten Bereiche
Beim Erkunden von Tempelanlagen solltest du es vermeiden, gesperrte oder heilige Bereiche zu betreten, die meist gekennzeichnet und den Priestern vorbehalten sind.
Außerdem solltest du keine religiösen Artefakte oder Opfergaben berühren oder bewegen. Diese Gegenstände haben einen wichtigen spirituellen Wert.
9. Missachte keine Fotografie-Regeln
Achte auf Schilder, die das Fotografieren verbieten und vermeide Selfies bei Zeremonien oder vor Schreinen.
Steige niemals auf Statuen oder andere heilige Gegenstände, weder für Fotos noch aus anderen Gründen.
10. Vermeide Lärm
Lautes Verhalten, wie Reden, Lachen oder Musik abspielen, ist unangemessen.
Du solltest immer ruhig und respektvoll bleiben, um die Atmosphäre des Tempels zu bewahren.
11. Ignoriere keine anderen Regeln
Zuletzt, halte dich an alle anderen Regeln, die dir mitgeteilt werden.
Die Regeln können von Tempel zu Tempel unterschiedlich sein, also achte immer auf deinen Guide oder auf Schilder, die richtiges Verhalten anzeigen.
Die Natur der Insel respektieren & schützen
Balis Beliebtheit als Reiseziel wächst, mit über 5 Millionen Besuchern im Jahr 2023. Das ist mehr als die gesamte Bevölkerung der Insel!
Mit so vielen Touristen müssen wir alle dazu beitragen, Balis Natur zu schützen.
Hier sind einige einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinen Teil zum Erhalt von Balis Natur und Sauberkeit beizutragen.

12. Entsorge deinen Müll richtig
Die natürliche Schönheit Balis ist eine der größten Attraktionen und der Respekt vor der Umwelt ist entscheidend.
Entsorge deinen Müll richtig, vermeide Einwegplastik und beteilige dich, wenn möglich, an Beach-Clean-Ups.
Die Korallenriffe rund um Bali sind empfindliche Ökosysteme, die Schutz brauchen. Achte darauf, die Korallen beim Schnorcheln oder Tauchen nicht zu berühren oder zu beschädigen.
Indem du umweltbewusst handelst, trägst du dazu bei, die natürliche Schönheit Balis für zukünftige Generationen zu bewahren.
13. Vermeide nicht-nachhaltigen Tourismus
Nachhaltiger Tourismus zeigt Respekt für Balis Umwelt und Gemeinschaft.
Wähle umweltfreundliche Unterkünfte, nimm an Naturschutzaktivitäten teil und unterstütze Organisationen, die sich für den Schutz der Umwelt und Kultur einsetzen.
14. Unterstütze die lokale Wirtschaft
Das Unterstützen lokaler Unternehmen und Kunsthandwerker hilft, die balinesische Wirtschaft zu stärken und die Kultur zu bewahren.
Kaufe handgemachte Kunsthandwerke, iss in lokalen Restaurants und buche lokale Guides.
Das verbessert nicht nur dein Reiseerlebnis mit authentischen Einblicken, sondern trägt auch zum Wohl der Gemeinschaft bei.
Feilschen ist auf Märkten üblich, aber tue dies höflich, ohne zu aggressiv zu sein. Verhandlungen gehören zur Kultur, sollten jedoch mit Respekt geführt werden.
Das könnte dir auch gefallen:
Die 10 besten Orte & Sehenswürdigkeiten auf Bali
Die 12 besten Strände auf Bali, die du nicht verpassen darfst
Die 8 besten veganen Restaurants auf Bali
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.