Die 10 besten & einfachsten Tagesausflüge ab München
München ist nicht nur eine sehenswerte Stadt, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Tagesausflüge in andere Städte in Bayern. Von hier aus kannst du viele verschiedene Teile der Region entdecken.
Zum Beispiel kannst du nach Norden fahren, um charmante fränkische Städte mit ihrer einzigartigen Architektur zu entdecken, oder in den Süden zu den atemberaubenden bayerischen Alpen.
Die Wahl liegt bei dir, aber die umliegende Landschaft und die Städte sind definitiv einen Tagesausflug oder mehr wert, wenn du von München aus unterwegs bist.
Wenn du also mehr als 24 Stunden in der Stadt verbringst, solltest du auf jeden Fall einen oder mehrere dieser Tagesausflüge von München einplanen!
Du planst deine Reise nach München in letzter Minute?
Hier findest du die besten geführten Tagesausflüge und Unterkünfte in der Stadt!
🇩🇪 Die besten geführten Tagesausflüge ab München
🛌 Die besten Hotels in München
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
1. Regensburg
Regensburg steht etwas im Schatten des benachbarten Nürnberg, aber die Stadt hat viele architektonische und historische Denkmäler, also warum nicht auch sie zu den besten Tagesausflügen von München zählen?
Viele der Wahrzeichen der Stadt sind als UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten gelistet. Du kannst zum Beispiel die St. Peterskathedrale besuchen, die im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde, oder die mittelalterliche Steinbrücke über die Donau sehen.
Regensburg ist nicht nur für seine gotische Architektur bekannt, sondern hat auch tolle Beispiele anderer Stile, wie das St. Emmeram Schloss. Das Schloss ist für Besucher geöffnet und zeigt prächtige Innenräume im barocken Stil, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

In Regensburg findest du sogar andere Architekturstile, wie zum Beispiel die romanische Basilika St. Jakob oder das Alte Rathaus im Stil der Spätgotik.
Regensburg ist perfekt, um den ganzen Tag zu spazieren und einzigartige architektonische Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Wie du von München nach Regensburg kommst
Es gibt täglich direkte Züge zwischen München und Regensburg. Die Fahrt dauert nur 1,5 Stunden in eine Richtung und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug von München.
Die Busfahrt nach Regensburg dauert etwa eine Stunde und 40 Minuten. Wenn du mit dem Auto fährst, legst du ungefähr 125 km auf der A9 zurück, was etwa genauso lange dauert.
2. Bamberg
Bamberg sieht aus wie eine Märchenstadt und es ist kein Wunder, dass es viele Touristen aus der ganzen Welt anzieht.
Die Architektur der Altstadt von Bamberg ist so beeindruckend, dass sie als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet ist. Häuser mit roten Dächern wechseln sich ab mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Türmen und Schlössern.
Du könntest einen ganzen Tag damit verbringen, Bamberg zu erkunden, wobei jede Ecke etwas Neues und Überraschendes bietet.
Es gibt eine lange Liste historischer Denkmäler, darunter die St. Jakobskirche, die Kapelle der Jungfrau Maria, der alte Bischofshof, die Villa Concordia und mehr. Eines der erkennbarsten Gebäude ist jedoch der Bamberger Dom, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde.

Der Dom, geschmückt mit vier Türmen und beeindruckenden Innenräumen, ist wirklich ein tolles Highlight. Verpasse auf keinen Fall die 1-stündige Führung, um das Innere zu erkunden.
Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Alte Rathaus, das ziemlich klein, aber einzigartig ist und es zu einem der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland macht. Über dem Fluss thronend, fasziniert es mit seinem roten Dach und Fachwerkdesign.
Vergiss nicht, auch die Altenburg, die Neue Residenz und das Kloster St. Michael zu besuchen, zusammen mit vielen anderen Sehenswürdigkeiten.
Wie du von München nach Bamberg kommst
Bamberg ist 230 km von München entfernt und kann mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Mit dem Auto fährst du über die A9 und bist in 2,5 Stunden dort.
Wenn du den Zug nimmst, kannst du entweder mit einem Hochgeschwindigkeits- oder Regionalzug fahren. Die Fahrt nach Bamberg dauert je nach Zugtyp zwischen 1 Stunde 50 Minuten und 2,5 Stunden.
3. Augsburg
Augsburg ist ein weiteres beliebtes Ziel für einen Tagesausflug von München. Es liegt ganz in der Nähe und hat eine tolle architektonische Geschichte zu bieten.
Fangen wir mit dem Augsburger Rathaus an. Dieses Renaissancegebäude aus dem 17. Jahrhundert beeindruckt nicht nur mit seiner Fassade, sondern auch mit seinen wunderschön dekorierten Innenräumen. Der bekannteste Raum hat sogar eine vergoldete Decke.

Weitere interessante Sehenswürdigkeiten in Augsburg sind die ehemalige bischöfliche Residenz, das Mozarthaus Museum, das Zeughaus, die Kirchen St. Anne und St. Maria sowie die Basilika St. Ulrich und Afra.
Besuche auf jeden Fall das Textilmuseum, wenn du dich für Mode interessierst, oder das Automobilmuseum, wenn du dich für Autos begeisterst.
Wie du von München nach Augsburg kommst
München und Augsburg sind nur 80 km voneinander entfernt. Du kannst mit direkten Hochgeschwindigkeits- oder Regionalzügen fahren, die Fahrt dauert zwischen 30 und 50 Minuten.
Alternativ kannst du nach Augsburg fahren, was über die A8 ungefähr eine Stunde dauert.
4. Würzburg
Im Gegensatz zu den meisten bayerischen Städten ist Würzburg hauptsächlich im Barockstil gehalten. Eine der wichtigsten Attraktionen, die Barocke Würzburger Residenz, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Du kannst die charmanten Innenräume des Palastes erkunden, die mit einzigartigen Dekorationen und Kunstwerken geschmückt sind und die Pracht des Barock- und Rokokostils mit Marmor, Glas und Fresken zeigen. Außerdem ist der schöne Garten ebenfalls einen Besuch wert.

Ein weiterer bedeutender Ort in Würzburg ist der Würzburger Dom, ein frühgotisches Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert. Die Marienberg Festung, die über der Stadt und dem Fluss thront, vereint verschiedene architektonische Stile aus verschiedenen Rekonstruktionen und ist ein Wahrzeichen von Würzburg.
Wie du von München nach Würzburg kommst
Eine der schnellsten Möglichkeiten, Würzburg von München aus zu erreichen, ist mit dem Hochgeschwindigkeitszug. Die direkte Verbindung dauert höchstens 2,5 Stunden.
Alternativ kannst du regionale Busse nehmen, aber die Fahrt dauert etwa 4,5 Stunden. Wenn du lieber selber fährst, erreichst du Würzburg in ungefähr 3–3,5 Stunden.
5. Rothenburg
Rothenburg ist eine der buntesten Städte in ganz Bayern. Sie liegt in der historischen fränkischen Region und bietet zahlreiche architektonische Schätze, die einen Besuch wert sind.
Das Stadtzentrum wird dich mit seinen gepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern im fränkischen Stil verzaubern.
Der Marktplatz in Rothenburg ist wunderschön, mit einem Renaissance Rathaus und traditionellen Häusern, die eine mittelalterliche Atmosphäre erzeugen.

Ein weiteres Markenzeichen von Rothenburg ist Das Plönlein. Dieser kleine Platz, von dem aus Straßen abzweigen, zeigt wunderschöne mittelalterliche Architektur mit Türmen, engen Toren und farbenfrohen Fassaden.
Für eine Pause kannst du durch den Palastpark spazieren oder die Klostergärten besuchen – beides sind wunderschöne Orte, um nach einem ereignisreichen Tag zu entspannen.
Wenn du genug Zeit hast, solltest du unbedingt das Weihnachtsmuseum besuchen.
Wie du von München nach Rothenburg kommst
Rothenburg liegt 255 km nördlich von München. Du kannst die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, zum Beispiel mit Regionalbussen, die etwa 3,5 Stunden brauchen.
Alternativ kannst du mit dem Zug fahren, wobei ein Umsteigen erforderlich ist. Wenn du lieber mit dem Auto fährst, folge den Autobahnen A9 und A6, um Rothenburg zu erreichen.
6. Bad Kissingen
Bayern hat viele Mineralquellen, wobei Bad Kissingen einer der bekanntesten Kur- und Wellnessorte ist. Die Quellen in Bad Kissingen bieten verschiedene heilende Eigenschaften und ziehen Besucher mit unterschiedlichen Wellness-Zielen an.
Neben den Wasserbehandlungen kannst du durch die Stadt spazieren und ihre charmanten Sehenswürdigkeiten entdecken, wie zum Beispiel den Rosengarten und den Luitpoldpark, die mit mediterranen Pflanzen und Blumen geschmückt sind.

Die Stadt beherbergt auch viele gut erhaltene religiöse Gebäude, darunter die Kapelle St. Maria, die Kirche vom Heiligsten Herzen Jesu, die evangelische Kirche, die orthodoxe Kirche und weitere.
Wie du von München nach Bad Kissingen kommst
Die Fahrt von München nach Bad Kissingen dauert in der Regel etwa 3 bis 3,5 Stunden, egal ob mit dem Zug oder dem Auto.
Die Reise nach Bad Kissingen dauert zwar etwas, aber es lohnt sich, besonders für alle, die bei Heilwasser-Behandlungen entspannen möchten.
Beachte, dass es keine direkte Zugverbindung gibt, sodass du in Würzburg umsteigen musst. Wenn du mit dem Auto fährst, folge einfach der A9.
7. Garmisch-Partenkirchen
Ein Besuch in Garmisch-Partenkirchen ist eine tolle Idee für alle, die Outdoor-Aktivitäten und die Natur mehr schätzen als architektonische und historische Sehenswürdigkeiten.
Die Stadt liegt nahe den bayerischen Alpen und bietet zahlreiche Wanderwege und malerische Naturlandschaften.
Neben Wandern kannst du im Sommer Klettern und im Winter Skifahren. Der bekannteste Berg in der Nähe ist die Zugspitze, die nicht nur für ihre beeindruckenden Gipfel bekannt ist, sondern auch für ihren Gletscher, der tolle Skimöglichkeiten bietet.

Im Sommer kannst du den Berg erklimmen und den Ausblick auf den alpinen Eibsee bewundern.
Bei einem Spaziergang durch Garmisch-Partenkirchen kannst du die traditionellen Alpenchalets und die beeindruckenden Berglandschaften bewundern, bayerische Küche und Glühwein probieren, wandern oder mit der Seilbahn fahren, den Partnachklamm-Wasserfall besuchen oder zum kleinen, aber charmanten Rieser See gehen.

Es gibt eine riesige Auswahl an Aktivitäten in Garmisch-Partenkirchen, was es perfekt für einen Tagesausflug von München oder einen längeren Aufenthalt macht.
Wie du von München nach Garmisch-Partenkirchen kommst
Die Anreise nach Garmisch-Partenkirchen von München ist ganz einfach, da es eine direkte Zugverbindung zwischen den beiden Orten gibt.
Züge fahren den ganzen Tag über und die Fahrt dauert nicht länger als 1,5 Stunden. Eine weitere Möglichkeit ist es, mit dem Auto über die A95 zu fahren, was etwa eine Stunde und 20 Minuten dauert.
8. Bad Reichenhall
Ein weiterer Kurort in Bayern, neben Bad Kissingen, ist Bad Reichenhall, das im südlichen Teil des Bundeslandes liegt.
Bad Reichenhall ist bekannt für seine Mineralquellen und das milde Klima. Du kannst eine der Thermalbadanlagen besuchen, um dich nach einer langen Reise zu erholen.
Diese Spas bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Außen- und Innenpools, Whirlpools, Wellness- und Massagetherapien sowie viele andere Heilbehandlungen.

Neben den Thermalbädern kannst du die schöne Landschaft rund um Bad Reichenhall erkunden. Fahre mit der Seilbahn auf den Predigtstuhl, um atemberaubende Ausblicke zu genießen, oder besuche den malerischen Thumsee
Du kannst den See nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Nimm einfach Bus Nr. 2, der direkt zum See fährt!
Wie du von München nach Bad Reichenhall kommst
Die Entfernung zwischen München und dem Kurort Bad Reichenhall beträgt etwa 130 km. Mit dem Zug musst du in Freilassing umsteigen, und die gesamte Reisezeit beträgt etwa zwei Stunden.
Mit dem Auto fährst du etwa 1,5 Stunden, folge dafür einfach der A8.
9. Salzburg
Salzburg ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge von München, da es direkt an der Grenze liegt und leicht erreichbar ist.
Die Stadt ist eine wahre "Perle" unter den österreichischen Städten, mit beeindruckender Architektur aus verschiedenen Epochen, einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, wunderschöner umliegender Natur und einzigartiger Gastronomie.
Beeindruckenderweise ist ein großer Teil des Stadtzentrums als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet!
Wenn du nur einen Tag Zeit hast, um Salzburg zu erkunden, starte am Residenzplatz, dem Hauptplatz der Stadt. Hier kannst du sowohl das Alte als auch das Neue Schloss besuchen, die im 17. Jahrhundert erbaut wurden und heute als Kunstmuseen dienen.

In der Nähe findest du auch den Salzburger Dom, ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert und im Barockstil erbaut. Für Musikliebhaber ist das Mozarthaus ein absolutes Muss.
Setze deine Entdeckungstour fort und besuche die Festung Hohensalzburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Österreichs; den Mirabellpalast und -garten, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört; oder den Kapuzinerberg, von wo aus du das Kapuzinerkloster sehen kannst.
Wie du von München nach Salzburg kommst
Die Entfernung zwischen München und Salzburg beträgt etwa 145 km und es gibt bequeme Möglichkeiten, zwischen den beiden Städten zu reisen.
Du kannst einen direkten Zug nehmen, der nur etwa 1,5 Stunden braucht und häufig fährt. Alternativ kannst du auch den Bus nehmen, der etwa zwei Stunden braucht.
Wenn du mit dem Auto fährst, folge einfach der A8. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 40 Minuten.
10. Innsbruck
Innsbruck ist ein perfektes Ziel für alle, die mehr die Berge als andere Sehenswürdigkeiten bevorzugen.
Die Stadt liegt eingebettet in eine beeindruckende Bergkette und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Standseilbahnfahrten, Skifahren und viele andere Bergsportarten.
Aber zuerst schauen wir uns die architektonischen Highlights der Stadt an.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Innsbruck sind die Maria-Theresien-Straße und das Goldene Dachl, das eines der Häuser entlang dieser historischen Straße ziert.

Die Stadt ist reich an engen Gassen, bunten Gebäuden und Türmen, die ihren historischen Charme zeigen.
Du kannst den Innsbrucker Stadtturm erklimmen, um vom Aussichtspunkt einen guten Blick auf das Stadtzentrum zu haben.
Auch einen Besuch wert ist die Kaiserliche Hofburg, bekannt für ihre einzigartigen Fassaden aus dem 15. Jahrhundert und mit Führungen durch das Innere.
Wie du von München nach Innsbruck kommst
Die Entfernung von München nach Innsbruck beträgt ungefähr 160 km. Du kannst mit dem Bus oder Zug fahren, wobei die Busfahrt etwa 2,5 Stunden dauert und die Zugfahrt etwa 1,5 Stunden.
Sowohl Busse als auch Züge fahren mehrmals am Tag.
Alternativ kannst du der A8 folgen und Innsbruck in ungefähr 1 Stunde und 50 Minuten mit dem Auto erreichen.
Das könnte dir auch gefallen:
22 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Ein Tag in München – Das Beste in 24 Stunden
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.