Jozani-Wald
- -

Ein Besuch im Jozani Forest Nationalpark – Was du wissen solltest

Bereits während ich meinen zweiwöchigen Trip nach Sansibar plante, hatte ich einige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Kopf. Eine davon war ein Besuch im Jozani Forest, der einzige Nationalpark der Insel. Und als echte Naturliebhaberin musste er einfach auf meiner Liste stehen!

Jozani Forest liegt im südlichen Teil von Sansibar und ist von Stone Town, Jambiani, Paje oder, in meinem Fall, Michamvi, aus leicht zu erreichen. Nur 40 Minuten mit dem Auto entfernt, war es der perfekte Ausgangspunkt für eine halbtägige Tour durch den Nationalpark.

Ich habe bereits viele Nationalparks in Europa besucht, aber noch nie einen auf einem anderen Kontinent. Daher war meine Neugier und Aufregung entsprechend groß, denn ich fragte mich, welche Tiere, Pflanzen und anderen Sehenswürdigkeiten ich sehen würde.

Jetzt wo du hier bist, gehe ich davon aus, dass du dich bereits entschieden hast, den Jozani Forest zu besuchen. Um dir das Suchen nach Informationen zu ersparen, habe ich diesen kompletten Guide für den Jozani Forest erstellt.

Er enthält alles, was du wissen musst, wie Öffnungszeiten, Preise, Anreise und Sehenswürdigkeiten, plus einige persönliche Tipps.

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Um zu verstehen, wie der Nationalpark zu dem wurde was er heute ist, werfen wir einen kurzen Blick auf seine Geschichte.

Geschichte & Entstehung

Ursprünglich wurde der Jozani Forest in den frühen 1960er Jahren als Waldreservat gegründet, in dem die meisten Reisenden auf der Jagd nach Sansibar-Leoparden waren. Erst 1984 wurde dieser Ort zu einem Nationalpark erklärt, um die wertvolle Tierwelt zu schützen.

Rückblickend war es eine Notwendigkeit, ihn zum Nationalpark zu erklären. Andernfalls gäbe es heute möglicherweise einige der Tiere, die hier leben, nicht mehr.

Der Sansibar-Leopard zum Beispiel gilt bereits als ausgestorben, weil er zuletzt 2003 gesichtet wurde. Hier gehen die Meinungen jedoch auseinander, da immer wieder Beobachtungen gemeldet werden – die jedoch nicht bewiesen werden können.

Jozani-Wald

Heutzutage umfasst das gesamte Parkgebiet 50 Quadratkilometer, was im Vergleich zu vielen anderen Nationalparks weltweit relativ klein ist. Trotzdem ist der Jozani Forest der größte noch erhaltene natürliche Wald auf Sansibar.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Du kannst den einzigen Nationalpark von Sansibar das ganze Jahr über von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr täglich besuchen. Von Juni bis September ist Trockenzeit auf Sansibar, daher solltest du deinen Besuch in diesen Monaten zu planen. Es macht wenig Spaß, bei Regen durch den Park zu laufen.

Du kannst zwar selbst zum Jozani Forest fahren, jedoch ist es nicht möglich, ihn ohne einen Guide zu besichtigen. Du musst dafür nicht extra bezahlen, da dieser bereits im Preis enthalten ist.

Übrigens, der Eintrittspreis für den Nationalpark ist ziemlich günstig. Ein Ticket für eine Person kostet 25.000 TSH, was etwa €11,- entspricht. Die Tickets kannst du direkt beim Eingang kaufen.

Wenn du in US-Dollar bezahlst (das geht auf Sansibar fast überall), kostet es normalerweise etwas mehr, also ist es besser, die lokale Währung dabei zu haben.

So kommst du zum Jozani Forest

Der einfachste Weg, um zum Nationalpark zu gelangen, ist im Rahmen einer organisierten Tour. Es kommt auf die Region und die Art der Unterkunft an, aber die meisten Hotels auf der ganzen Insel bieten geführte Touren an. Besonders von Stone Town aus gibt es viele Möglichkeiten für Halbtagestouren zum Jozani Forest.

Dank seiner günstigen Lage ist der Park von den meisten Teilen Sansibars aus leicht erreichbar. Die Autofahrt von Michamvi, wo ich übernachtet habe, dauerte zum Beispiel weniger als 45 Minuten. Selbst aus den nördlichsten Gegenden wie Nungwi oder Kendwa braucht man nur etwas mehr als eine Stunde.

Wenn du mutig genug bist, ein Auto zu mieten, kannst du es fast direkt am Startpunkt der Tour parken. Es gibt genügend Parkplätze.

Die letzte Option ist, mit einem Dala Dala zu kommen – den öffentlichen Minibussen auf Sansibar. Allerdings weiß man nie genau, wann einer kommt oder abfährt, sodass du möglicherweise lange warten musst.

Was es im Jozani Forest zu sehen gibt

Jetzt, da du die Geschichte des Nationalparks kennst, weißt, was er dich kostet und wie du hinkommst, geht es endlich zum spannendsten Teil: der faszinierenden Natur und den einzigartigen Bewohnern des Jozani Forest!

Verschiedene Affenarten

Der Rote Stummelaffe ist das bekannteste Tier im Jozani Forest und gehört leider gleichzeitig auch zu den am stärksten bedrohten Affenarten Afrikas.

Obwohl sie unter Artenschutz stehen, nimmt ihre Population in Afrika leicht ab. Hauptgründe dafür sind Wilderei und Lebensraumverlust.

Heutzutage gibt es nur noch etwa 20.000 Rote Stummelaffen, von denen rund 5.000 im Jozani Forest leben, laut unserem Guide.

Roter Colobus-Affe in Sansibar

Im Vergleich zu anderen Affen, die vor Besuchern weglaufen oder dich sogar angreifen, sind die Roten Stummelaffen völlig entspannt und stören sich nicht daran, beobachtet und fotografiert zu werden.

Sie sind wirklich so süß, ich hätte ihnen stundenlang zuschauen können, wie sie von Baum zu Baum springen oder sich gegenseitig nach Läusen absuchen.

Neben den Roten Stummelaffen kannst du auch einer andere Affenart begegnen, den Syke-Affen, auch bekannt als Weißkehlmeerkatze.

Es ist eine weitere sehr seltene Affenart und man braucht ein bisschen Glück, um sie zu sehen – welches ich leider nicht hatte.

Kleine Antilopen

Ein weiteres seltenes und sehr scheues Säugetier, das du im Jozani Forest sehen kannst, ist der Adersducker oder Sansibar-Ducker, eine kleine bis mittelgroße braune Antilope. Es ist die seltenste Antilopenart in Afrika und kommt nur in dicht bewaldeten Gebieten in Kenia und Sansibar vor.

Heutzutage gibt es nur noch zwischen 300 und 600 von ihnen in freier Wildbahn, daher kannst du dich wirklich glücklich schätzen, wenn du einen von ihnen siehst.

Genauso wie der Adersducker ist das Moschusböckchen eine weitere Antilopenart, die in der üppigen Vegetation des Waldes umherstreift. Sie ist noch kleiner als ihr Verwandter, ebenso scheu und es ist unglaublich schwierig, sie vor die Augen zu bekommen.

Während der Tour habe ich eine kleine Antilope gesehen, die sich im Busch versteckte, aber unser Guide konnte nicht bestimmen, ob es ein Adersducker oder ein Moschusböckchen war. Denn kaum hatten wir sie gesehen, war sie auch schon eine Sekunde später wieder verschwunden.

Verschiedene Reptilien

Sehr zu meinem Missfallen – und wahrscheinlich auch zu dem vieler anderer – ist der Jozani Forest nicht nur Heimat von niedlichen Mini-Antilopen und freundlichen Affen. Nein, er ist auch der Lebensraum hochgiftiger Schlangen wie der grünen und schwarzen Mamba sowie einiger Kobraarten.

Als jemand mit großer Schlangenphobie kannst du dir sicher vorstellen, wie ich reagiert habe, als unser Guide das sagte. Ich und einige der giftigsten Schlangen der Welt an einem Ort – ein Albtraum. Ich war einfach wie erstarrt und konnte keinen Schritt weiter machen.

Es half nur ein wenig, als mir gesagt wurde, dass sie nur ganz tief im Wald zu finden sind und nicht in dem Bereich, den wir gerade erkundeten. Trotzdem bekam ich bei dem Gedanken, dass eine Schlange von einem Baum fällt, sofort Gänsehaut.

Wenn du mutig bist, kannst du deinen Guide bitten, tiefer in den Wald zu gehen, um die Schlangen zu sehen. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn am nächsten Tag traf ich zwei Frauen in meiner Unterkunft die mir erzählten, dass sie eine grüne Mamba während ihrer Tour gesehen haben.

Tja, was soll ich sagen? Ich war einfach nur froh, dass mir das erspart blieb.

Neben den giftigen Schlangen gibt es viele andere, harmlosere Reptilien zu beobachten, wie Eidechsen, Chamäleons, Geckos und Schildkröten.

Eidechse

Bemerkenswerte Natur

Zu guter Letzt ist der Jozani Forest auch Heimat besonderer Pflanzen und Bäume. Vieles, was im Alltag, in der Medizin und für Werkzeuge verwendet wird, kommt aus diesem Teil von Sansibar.

Ein großer Teil des Waldes besteht aus 100 Jahre alten Mahagonibäumen, deren Holz hauptsächlich für die Möbelproduktion genutzt wird. Außerdem gibt es zahlreiche Eukalyptusbäume und viele andere Pflanzen mit medizinischen Vorteilen, über die dein Guide dir mehr erzählt.

Meiner Meinung nach ist der faszinierendste Teil jedoch das Mangrovengebiet auf der anderen Seite des Parks. Hier kannst du auf einem Holzpfad mitten durch einen weiten Mangrovenwald gehen und mehr über einige der seltensten Bäume der Welt erfahren.

Die Mangroven sind wichtig für das Ökosystem von Sansibar, da sie viel CO2 speichern. Sie bieten auch vielen Tieren wie kleinen schwarzen Krabben, Eidechsen, Schlangen und Vögeln einen Lebensraum.

Mangroven

Wie mir mein Guide erzählte, gibt es hier drei verschiedene Mangrovenarten. Man kann sie ganz einfach an der Form ihrer Wurzeln unterscheiden. Ein wirklich faszinierendes Detail, von dem ich vorher nichts wusste!

Ein paar persönliche Tipps

Zum Abschluss dieses Blogbeitrags möchte ich dir noch einige persönliche Tipps für deinen Besuch im Jozani Forest geben.

Erstens herrscht im Jozani Forest tropisches Klima – perfekt für Stechmüchen. Denk also daran, Mückenspray zu verwenden, um Stiche zu vermeiden. Ich habe leider total darauf vergessen und war die ganze Zeit damit beschäftigt, Mücken von meiner Haut wegzuscheuchen.

Zweitens, denk daran, dass dieses Gebiet ein wertvoller Lebensraum für Tiere ist. Verhalte dich also respektvoll: Vermeide laute Geräusche, um die Tiere nicht zu erschrecken und bewege dich vorsichtig abseits der Wege, um seltene Pflanzen nicht zu zerstören.

Last but not least, sei aufmerksam und halte Augen und Ohren offen. Sonst könnte es passieren, dass du das ein oder andere kleine Detail direkt neben dir verpasst.

Touren, die dich interessieren könnten:

Das könnte dir auch gefallen:
7 der besten Restaurants in Paje, Sansibar
Die 14 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Stone Town
Tauchen in Sansibar – Ein unvergessliches Erlebnis
Die 14 schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten auf Sansibar
8 Gründe für einen Aufenthalt in der Michamvi Spirit Lodge


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

18 Kommentare

  1. Great to see a different side to Zanzibar. Although I have never been, one always sees photos of the beaches and the sea, so this was rereshing! A great guide.

  2. What a beautiful place. I just started a bit of planning for a Tanzania trip I’m hoping to take in the next year so this really fun to read. I love the idea of seeing the monkeys (great pictures by the way). Maybe not so much the snakes. I don’t have a phobia but even I would be cautious around the most deadly snakes there are being nearby

  3. Wow – this place looks like it’s on a different planet! Such rich flora and unique animals. I don’t think I’ve ever seen a red colobus monkey before (even in photos). What an incredible experience.

    1. Me neither, it was really surprising!
      It was actually better than I thought. The hotels we stayed at offered vegan options on the menu or at least vegetarian food which could be made vegan! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert