3 Tage in Barcelona – Alle Highlights & Sehenswürdigkeiten
Das erste Mal in Barcelona war vor fast 10 Jahren, bei einer Familienreise. Schon damals hat mich die Stadt total begeistert und ich wusste, dass ich irgendwann wiederkommen würde.
In diesem Jahr war es endlich so weit: Zusammen mit meiner Schwester habe ich 3 Tage in Barcelona verbracht, um neue Orte zu entdecken und bekannte wieder neu zu erleben.
Da mein erster Aufenthalt schon eine Weile her ist, konnte ich mich nur vage an die meisten Sachen erinnern. Außerdem hat sich in der Zwischenzeit einiges verändert – die Sagrada Família definitiv nicht 😉 – also fühlte es sich fast wie das erste Mal in der Stadt an.
Wenn du zum ersten Mal in die katalanische Hauptstadt reist und nur 3 Tage Zeit hast, hilft dir dieser Beitrag sicher bei der Planung deines Aufenthalts.
Du planst deine Reise nach Barcelona in letzter Minute?
Hier sind die besten Touren und Unterkünfte in der Stadt!
🇪🇸 Die besten Touren & Erlebnisse in Barcelona
🛌 Die besten Hotels in Barcelona
🤑 Willst du 50% bei den Top-Attraktionen in Barcelona sparen? Schnapp dir den Barcelona Go City Pass und sichere dir Rabatte auf die besten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse!
Er umfasst alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du bei einem Trip nach Barcelona nicht verpassen solltest – ohne von einem Ort zum anderen hetzen zu müssen.
Klar, 3 Tage reichen nicht, um alles zu sehen, aber es ist genug, um dich in die Stadt zu verlieben. Versprochen!
(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)
Tag 1
Starte deinen ersten Tag mit einem leckeren Frühstück im Hotel oder besuche eines der vielen gemütlichen Cafés in Barcelona.
Nach einer guten Tasse Kaffee und Churros con Chocolate bist du bereit, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Spaniens und das ikonischste Gebäude Barcelonas zu entdecken!
Sagrada Família
Entworfen vom berühmten spanischen Architekten Antonio Gaudí, ist die Sagrada Família eine noch immer unvollendete Kathedrale aus dem Jahr 1882.
Das riesige Gebäude ist auch heute noch unvollständig, obwohl seit mehr als einem Jahrhundert versucht wird, die monumentale Kathedrale fertigzustellen. Trotz der kontinuierlichen Arbeiten ist nicht zu erwarten, dass sie bald fertig wird.
Trotzdem ist die Kirche schon jetzt ein wahres Meisterwerk, das auf jeder Barcelona-Bucket-List stehen sollte.

Auf den ersten Blick wirkt die Sagrada Família etwas trostlos, sehr monoton, also quasi das komplette Gegenteil von dem, was man als ein farbenfrohes, lebendiges Gebäude bezeichnet.
Wenn du jedoch einen genaueren Blick auf die Fassaden wirfst, entdeckst du all die kleinen Details und Figuren, die entworfen wurden, um verschiedene Phasen im Leben von Jesus darzustellen.

Da Gaudí ein großer Fan von Gott war, integrierte er auch Religion in das Innere. Außerdem wirst du beim Betreten der Basilika wahrscheinlich feststellen, dass es keine geraden Linien gibt.
Stattdessen versuchte Gaudí, das Innere wie einen Wald aussehen zu lassen, indem er verschiedene Säulen und Buntglasfenster verwendete, um Mutter Natur nachzuahmen.


Unter der Basilika gibt es auch ein Museum, das Zeichnungen und Modelle zur Baugeschichte der Sagrada Família zeigt. Der Eintritt ist bereits im Ticketpreis enthalten.
Wegen ihrer Beliebtheit ist die Sagrada Família normalerweise sehr voll. Wenn du lange Wartezeiten am Eingang vermeiden möchtest, empfehle ich dir, ein Online-Ticket zu kaufen oder den Barcelona Go City Pass zu nutzen.
Wir haben uns Tickets zuvor über GetYourGuide gekauft und waren daher in weniger als 10 Minuten durch den Eingang und bei der Sicherheitskontrolle vorbei.
Die Kathedrale ist jeden Tag von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und ein Ticket kostet etwa €32,-.
Park Güell
Nach deinem Besuch der beeindruckenden Kathedrale ist es Zeit, zu einem weiteren großen Kunstwerk von Antoni Gaudí in Barcelona zu gehen.
Der beeindruckende Park Güell umfasst mehr als 17 Hektar und liegt auf dem Carmel-Hügel mit Blick auf die Stadt. Vom berühmten Architekten Gaudí entworfen, bietet der Park zahlreiche künstlerische Highlights und ist als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet.
Zweifellos das bekannteste Wahrzeichen des Parks ist der Drache am Haupteingang, der mit buntem, zerbrochenem Porzellan verziert ist. Er ist das inoffizielle Symbol des Park Güell und oft auf Postkarten zu sehen.

Natürlich ist der Drache nicht das einzige außergewöhnliche Kunstwerk.
Direkt dahinter befindet sich die riesige sogenannte „Markthalle“ mit beeindruckenden Säulen, die den von Wäldern inspirierten Säulen in der Sagrada Família ähneln. Die Decke ist mit verschiedenen Mosaikmustern verziert.

Direkt oberhalb der Markthalle befindet sich eine riesige Terrasse, die von einer Balustrade mit einer Bank umgeben ist. Und zwar nicht irgendeiner Bank, sondern einer weltberühmten.
Mit farbenfrohen Mosaiken verziert, schlängelt sich die Bank in Schlangenlinien um die gesamte Terrasse, von der aus du eine fantastische Aussicht auf die Stadt hast.

Suche jedoch nicht nur nach den besonderen Installationen im Park, sondern entdecke auch den Rest. Der Park Güell bietet genug Grünflächen zum Entspannen und Durchatmen. Es gibt auch einen wunderbaren Aussichtspunkt mit drei Kreuzen im höchsten Teil des Park Güell, von dem aus du einen großartigen Blick auf fast ganz Barcelona hast.
Neben dem Haupteingang gibt es noch zwei weitere Eingänge, die du nutzen kannst. Da es sich um einen privaten Park handelt, kostet der Eintritt etwa €20,- für Erwachsene und €13,50 für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
Du kannst Tickets an jedem Eingang oder im Voraus online kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Der Park ist von 9:30 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Strand von La Barceloneta
Nachdem du nun schon zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona gesehen hast, ist es Zeit, den restlichen ersten Tag etwas entspannter zu verbringen. Der beste Ort dafür ist natürlich der Strand von La Barceloneta.
Die 1,1 km lange La Barceloneta besteht tatsächlich aus vier verschiedenen Stränden, aber der beliebteste und gleichzeitig der Hauptstrand ist Barceloneta.

Im Sommer, wenn das Wetter super ist und besonders an den Wochenenden, kann der Barceloneta-Strand sehr voll werden. Sowohl Touristen als auch Einheimische strömen zum Strand, um mit Freunden zu entspannen oder im Meer zu schwimmen.
Aber auch im Winter wirst du viele Leute am Strand sehen, denn es gibt immer etwas zu unternehmen.
Zum Beispiel kannst du einen Spaziergang entlang der Promenade machen, dich in eines der vielen Cafés und Restaurants setzen oder Beachvolleyball spielen.
Abendessen in der Bubita Sangria Bar (optional)
Es bleibt ganz dir überlassen, wie du deinen ersten Tag in Barcelona beenden möchtest, aber es gibt ein Restaurant in der Nähe des Strandes, das ich dir SEHR empfehlen kann.
Bubita Sangria Bar ist ein komplett veganes Restaurant, das vegane Tapas, Paellas und mehr serviert. Es ist ein gemütlicher Ort mit heller, bunter Dekoration und ihre selbstgemachten, speziell kreierten Sangrias sind einfach hammer!
Meine Schwester und ich haben die vegane Paella geteilt – die war wirklich lecker – und uns dann noch Tiramisu mit Erdbeercreme gegönnt.
Das Restaurant ist nicht nur ein toller Ort für Veganer, sondern für alle, die etwas Neues und Besonderes ausprobieren möchten – sei es bei den Speisen oder den Getränken!
Tag 2
Genau wie der erste ist auch der zweite Tag randvoll mit großartigen Erlebnissen in Barcelona. Der Fokus liegt dabei auf der Erkundung des Gotischen Viertels und – wie könnte es anders sein – dem Besuch weiterer beeindruckender Werke Gaudís.
Kathedrale von Barcelona
Etwas, das du während deiner 3 Tage in Barcelona auf keinen Fall verpassen solltest, ist die beeindruckende Kathedrale von Barcelona. Diese 500 Jahre alte gotische Kathedrale mit ihren wunderschönen Buntglasfenstern steht mitten im Herzen des Gotischen Viertels. Sie gehört zu den berühmtesten und größten Kirchen Kataloniens.
Obwohl sie oft von ihrer „größeren Schwester“ Sagrada Família überschattet wird, ist sie aus vielen Gründen ein bedeutendes Wahrzeichen. Im 12. Jahrhundert stand an der Stelle, an der sich die Kathedrale heute befindet, ein römischer Tempel.
Darüber hinaus ist sie der Sitz des Erzbischofs von Barcelona und ein bedeutendes Gotteshaus.

Die Kathedrale ist unter der Woche von 10:30 bis 18:30 Uhr und samstags von 10:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonntags ist sie für kulturelle und touristische Besuche geschlossen.
Für einen Besuch brauchst du etwa 30 bis 60 Minuten.
Leider ist der Eintritt nicht kostenlos, aber die €18,- sind es wert. Das Ticket beinhaltet den Zugang zum Kapitelsaal, zum Chor und zur Dachterrasse.
La Rambla
So wie Paris seine Champs-Élysées und London seine Oxford Street hat, so hat auch Barcelona seine eigene berühmte Straße.
Die La Rambla ist eine 1,2 km lange, von Bäumen gesäumte Fußgängerpromenade, die die Plaça de Catalunya im Norden mit dem Kolumbus-Denkmal am Hafen verbindet. Auf beiden Seiten der Straße gibt es Cafés mit Terrassen, Straßenkünstler, Souvenirstände und Blumenmärkte.

Während es an der La Rambla nichts Besonderes zu tun gibt, ist sie ein großartiger Ort, um herumzuspazieren, die architektonischen Highlights zu bewundern oder einfach die Menschen zu beobachten.
Achte jedoch immer auf deine Wertsachen, denn die La Rambla ist für ihre vielen Taschendiebe bekannt.
Während du die Promenade entlangspazierst, pass gut auf, dass dir keine Tasche gestohlen wird und du nicht in eine der vielen Touristenfallen tappst. Ein klassisches Beispiel sind Touristenrestaurants, die mittelmäßiges Essen zu völlig überteuerten Preisen servieren.
Wenn du authentische spanische Küche probieren möchtest, solltest du einen Besuch im Mercat de la Boqueria einplanen – ein riesiger Lebensmittelmarkt direkt an der La Rambla. Er gilt als einer der besten Gourmetmärkte Europas!
Mercat de la Boquerìa
Wenn du die La Rambla von Norden nach Süden entlang gehst, findest du den Eingang zum Markt auf der rechten Seite. Er ist von Montag bis Samstag von 8:30 bis 19:30 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos.

Der Mercat de la Boquería bietet fast alles, was das Herz begehrt. Von frischen, lokalen und exotischen Früchten und Gemüse, Käse, Oliven, Öl, Süßigkeiten, Fleisch und Meeresfrüchten bis hin zu noch vielem mehr.
An jeder Ecke kannst du die erstaunlichsten kulinarischen Köstlichkeiten probieren, kosten, bewundern und riechen.


Stell sicher, dass du hungrig hierher kommst und genug Geld dabei hast.
Glaub mir, du wirst so viele der unglaublich verlockenden und leckeren Produkte wie möglich in dich stopfen wollen! Es kann leicht passieren, dass du danach den ganzen Tag satt bist, also mach nicht zu viele Pläne für das Abendessen. 😉
Bevor wir über das Abendessen sprechen, gibt es noch einen weiteren Ort – oder besser gesagt zwei – an deinem zweiten Tag in Barcelona zu entdecken. Natürlich, wie könnte es auch anders sein, haben sie etwas mit Antoni Gaudí zu tun.
Casa Batlló & Casa Milà
Casa Batlló und Casa Milà sind zwei der bekanntesten Häuser, die von Gaudí entworfen wurden und sich am Passeig de Gràcia, der luxuriösesten Avenue der Stadt, befinden. Beide sind auf ihre eigene Weise wirklich außergewöhnlich und ziehen jedes Jahr hunderttausende von Besuchern an.
Casa Batlló
Die bunte Fassade von Casa Batlló mit den knochenartigen Balkonen und auffälligen Fliesen fällt sofort ins Auge. Sie ist jedoch keine komplette Neugestaltung, sondern eine Umwandlung eines bereits bestehenden Hauses.
Das Interieur ist genauso faszinierend wie die Außenansicht und der hohe Ticketpreis lohnt sich definitiv.


Obwohl du die Tickets direkt am Eingang kaufen kannst, ist es besser, sie vorher online zu buchen. Erstens sind sie günstiger und zweitens sparst du dir das Anstehen. Ein Eintrittsticket mit Audioguide kostet €35,- pro Person.
Ja, der Preis ist nicht billig, aber du wirst es nur einmal oder höchstens zweimal in deinem Leben besuchen. Für mich war das Erlebnis innen jeden Cent wert.
Die Tour führt dich durch alle Teile des Gebäudes, wo du mehr über die Geschichte der Familie Batlló und die Ideen hinter Gaudís außergewöhnlichen architektonischen Kreationen erfährst.


Am Ende der Tour kannst du in Gaudís Gedankenwelt eintauchen – ein 360°-Erlebnis mit Licht- und Soundshow. Es ist vielleicht nicht für alle geeignet, aber ich fand es ziemlich faszinierend und blieb sogar, um es mir ein zweites Mal anzusehen.
Casa Milà
Im Gegensatz zu Casa Batlló wurde Casa Milà komplett von Gaudí entworfen. Auch wenn das Wohnhaus etwas weniger Farbe hat, ist es ein einzigartiges und originelles Gebäude.
Für Casa Milà sind die Tickets ebenfalls alles andere als günstig. Für ein Skip-the-Line-Audioguide-Ticket musst du €29,- pro Person bezahlen, was etwas günstiger ist als bei Casa Batlló.

Je nach Zeitplan und wie viel Geld du ausgeben möchtest, kannst du dich entscheiden, nur eines der beiden Gebäude von innen zu besichtigen. Genau das haben wir gemacht.
Während unserer Recherche fanden wir, dass Casa Batlló interessanter klang und entschieden uns, dieses Haus bei einer Tour zu erkunden und Casa Milà nur von außen zu sehen.
Vielleicht bekommst du die Gelegenheit, beide zu besuchen. Dann lass mich wissen, welches dir am meisten gefallen hat!
Tag 3
Kaum zu fassen, aber wir sind schon am letzten Tag in Barcelona angekommen. Natürlich ist auch dieser Tag voll mit spannenden Aktivitäten, sodass du die Stadt nicht mit dem Gefühl verlässt, etwas verpasst zu haben.
Berg Tibidabo
Starte den Tag mit einem Besuch des Tibidabo, einem Berg mit herrlichem Blick auf Barcelona. Auf 500 Metern Höhe hast du einen tollen Ausblick auf die ganze Stadt und die Küste.
Wenn du weißt, wie du hinkommst, ist es ganz einfach. In unserem Fall hatten wir jedoch keinen Plan und haben vergeblich versucht, die richtige öffentliche Verkehrsverbindung zu finden.
Auf so ziemlich jeder Website im Internet stand etwas anderes, so dass wir schließlich ein Taxi nahmen. Auf dem Rückweg haben wir die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt.
Und so kommst du nach Tibidabo:
Nimm entweder die S1 oder S2 der S-Bahn (Barcelona – Vallès-Linie) und steige an der Station ‚Peu del Funicular‘ aus. Dort findest du die Talstation der Funicular de Vallvidrera, die dich ins Viertel Vallvidrera bringt.
Steig dann in den Bus Nummer 111 um, der dich direkt nach Tibidabo bringt.
Klingt einfach, wenn man es weiß, oder?
Was dir bei deiner Ankunft am Tibidabo gleich als erstes auffallen wird, ist die riesige Kirche, die direkt auf dem Gipfel des Tibidabo thront. Sie trägt offiziell den Namen Tempel des Heiligen Herzens Jesu und wurde zwischen 1902 und 1961 erbaut.


Dank ihrer enormen Größe und der Jesus-Statue ganz oben ist sie ein ikonischer Teil der Skyline von Barcelona. Außerdem kann man sie von den meisten Bereichen der Stadt aus sehen.
Neben der Kirche gibt es noch den Tibidabo Freizeitpark zu entdecken. Er gehört zu den ältesten noch funktionierenden Freizeitparks der Welt und bietet Achterbahnen, ein Riesenrad und viele weitere aufregende Attraktionen.
Er ist nur an Wochenenden und Feiertagen von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Tickets können direkt am Schalter gekauft werden und kosten €39,- für Erwachsene und €15,50 für Kinder mit einer Größe von 90–120 cm. Außerdem sind die Standseilbahn und der Bus im Preis enthalten.

Plane ein paar Stunden ein, wenn du die Aussicht genießen und das eine oder andere Fahrgeschäft ausprobieren möchtest. Danach geht’s zurück ins Stadtzentrum – du kennst den Weg ja jetzt.
Plaça d'Espanya
Von den vielen Plaças in Barcelona gibt es eine besonders wichtige, die am Schnittpunkt der bedeutendsten Straßen der Stadt liegt: die Plaça d’Espanya. Sie ist auch das Tor zu Montjuïc mit dem Palau Nacional, dem magischen Brunnen und noch vielem mehr.
Die Plaça erkennt man sofort an ihren zwei Venezianischen Türmen. Ungewöhnlich für eine spanische Stadt wurden sie erbaut, um den Eingang zum Gelände der Weltausstellung von 1929 zu markieren.


Der magische Brunnen, direkt vor dem Palau Nacional gelegen und von Carles Buigas entworfen, war eine der beliebtesten Attraktionen der Ausstellung. Er ist bekannt für seine Show, die Licht, Wasser und Sound kombiniert und ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Die Shows kannst du von Mittwoch bis Sonntag von 21:30 bis 22:30 Uhr anschauen.
Leider war unser Zeitmanagement nicht das beste, deshalb haben wir sie verpasst. Aber wenn du nach dem Abendessen keine anderen Pläne hast, kommst du am besten nochmal hierher!
Arc de Triomf & Parc de la Ciutadella
Zu guter Letzt solltest du einen Ort besuchen, wo die Leute zusammenkommen, um zu steppen, Bachata zu tanzen, Gitarre zu spielen oder Ball zu spielen.
Ich spreche vom Parc de la Ciutadella, der grünsten Oase der Stadt.
Es ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, Energie zu tanken und lange Spaziergänge zu machen. Es gibt auch einige Sehenswürdigkeiten wie den Zoo, das katalanische Parlament und einen beeindruckenden Brunnen, der von Gaudí erschaffen wurde.

Der Park ist kostenlos zu besuchen und täglich von 10:00 bis 22:30 Uhr geöffnet.
Direkt neben dem Parc de la Ciutadella findest du ein weiteres riesiges Monument: Den Arc de Triomf. Er markiert den Eingang zur Promenade Passeig de Lluís Companys und wurde als Haupteingangstor für die Weltausstellung 1888 genutzt.
Mit seinen feuerroten Ziegeln hebt er sich deutlich von den umliegenden Grünflächen ab.

Abendessen bei Mimo's Born (optional)
Eine letzte Dinner-Empfehlung, die ich dir geben möchte, ist ein Restaurant namens ‘Mimo’s Born’. Es ist ein gemütliches Restaurant im Herzen von Barcelona, in der Nähe des Gotischen Viertels.
Sie bieten typische spanische Gerichte und Tapas an, sogar mit veganen Optionen. Ihre Sangrias sind wahre Kunstwerke, weil sie mit brennenden Zimtstangen, viel Obst und anderen Extras serviert werden.
Ein Fest nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Augen.
Das Essen ist großartig, die Getränke sind großartig, und das Personal ist großartig – der perfekte Ort, um 3 Tage in Barcelona abzuschließen!
Das könnte dir auch gefallen:
6 charmante Boutique-Hotels in Barcelona
24 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Spanien
Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:
Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!
Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.
Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.
Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.
Thank you for sharing such a detailed guide, Lina. Bookmarking it for later.
Happy you like it!
Ah, this looks amazing! I had to cancel my trip to Barcelona during covid so I’m excited to use this post when I get to rebook it!
Oh no I’m sorry about that! I hope you can go there soon 🙂
Barcelona never gets old for me. I could visit a thousand times and there is always something new and amazing to discover. Thank you for sharing!
Yes same! I could go back again already 🙂
Very helpful post Alina. I’m helping some friends plan a trip to Barcelona and this list has expanded my knowledge and list of places I went when we visited for a day and a half! I hope to get back to Barcelona myself one day soon!
I’m very glad you find it useful Juli! 🙂
We flew into Madrid this summer en route to other places in Europe (the roundtrip from Madrid was non-stop and cheaper), so we spent a few days there. I am SO WISHING we had scheduled some time in Barcelona. It looks fabulous. I guess I will have to go back to Spain so that I can explore more!
Oh how did you like Madrid? I’ve never been there so dying to go there too!
I want to go to Spain so badly it hurts! I am dying to see the work of Antoni Gaudí. I studied him in college and it’s at the top of my bucket list to see his work in person. Thank you for sharing. I’m saving this for when I get to go and see it all!
Oh that’s interesting! I hope you get the chance to visit Barcelona very soon 🙂
I love your itinerary! I was in Barcelona, but only for 2 days, and I’m looking for some more ideas for next time. It’s a gorgeous city and I can’t wait to go back. <3
Thanks Megan! Yes Barcelona is really beautiful 🙂
Ooh, Barcelona looks lovely, 3 days sounds like the perfect amount of time to discover the city!
Yes, enough time to see the main things 🙂