Wadi Rum, Jordanien Reiseführer
- -

Entdecke Wadi Rum – Was du für deinen Besuch wissen solltest

Ein Ort, den du auf deiner Reise durch Jordanien unbedingt besuchen musst, ist Wadi Rum.

Wadi Rum, auch bekannt als das Tal des Mondes, ist eine faszinierende Wüstenlandschaft im Süden Jordaniens.

Wadi Rum ist bekannt für seine surrealen Landschaften und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Gegend bietet eine einzigartige Mischung aus hohen Sandsteinbergen, engen Schluchten und wellenartigen Dünen, die ein richtig beeindruckendes Panorama schaffen.

Damit dein Aufenthalt unvergesslich wird, ist es wichtig, einige Details zu wissen, wie zum Beispiel, wo du übernachten kannst, welche Sehenswürdigkeiten du besuchen solltest und was du einpacken musst.

Diese Tipps für deinen Besuch in Wadi Rum basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und sollen dir helfen, eine angenehme und reibungslose Reise zu planen.

Falls du noch weitere Tipps benötigst, kannst du mich gerne jederzeit per E-Mail kontaktieren. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen und Planen deiner Reise an diesen unglaublichen Ort!

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Grundlegende Fakten & Informationen über Wadi Rum

Neben der tollen Landschaft ist Wadi Rum auch für seine reiche Geschichte bekannt.

Du findest prähistorische Felszeichnungen, alte Inschriften und archäologische Überreste aus der nabatäischen Zeit in der ganzen Region.

Wegen seiner abgelegenen Lage und wenig Lichtverschmutzung ist Wadi Rum auch international bekannt als ein perfekter Ort zum Sterne schauen. Das ist völlig gerechtfertigt, denn während unseres Aufenthalts haben wir den schönsten Sternenhimmel seit langem gesehen!

Neben seinen natürlichen Wundern diente Wadi Rum auch als Kulisse für zahlreiche Filme, darunter „Lawrence von Arabien“ und „Der Marsianer“.

Wadi Rum
Drehort von "Lawrence von Arabien"

Standort & Anreise

Wie schon erwähnt, liegt Wadi Rum im Süden Jordaniens, etwa 60 Kilometer östlich von Aqaba und 320 Kilometer südlich der Hauptstadt Amman.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Wadi Rum zu kommen. Wenn du es bequem haben möchtest, kannst du eine geführte Tour buchen. Diese Touren gibt es in den größeren Städten Jordaniens und sorgen für ein entspanntes Erlebnis mit erfahrenen Guides.

Touren, die dich interessieren könnten:

Es gibt auch öffentliche Verkehrsmittel, mit Bussen, die Wadi Musa und Aqaba mit Wadi Rum Village verbinden. Schau dir jedoch vorher die Fahrpläne an, da die Busse eventuell nicht sehr oft am Tag fahren.

Die dritte Möglichkeit – und so sind wir nach Wadi Rum gefahren – ist mit dem Auto. Wir haben uns ein Auto gemietet, weil wir flexibel sein und viele verschiedene Orte im Land entdecken wollten.

Vor Wadi Rum haben wir in Wadi Musa übernachtet, von wo aus wir dann die 2-stündige Fahrt zum Wadi Rum Village gemacht haben.

Das Dorf ist der äußerste Punkt der Wüste, den man mit einem normalen Auto erreichen kann. Es gibt einen ausgewiesenen Parkplatz, von dem du dann von einer Person abgeholt wirst, die für das Camp zuständig ist, das du gebucht hast.

Du kannst zwar bei der Ankunft in Wadi Rum Village Unterkünfte finden, aber eine vorherige Buchung eines Camps ist besonders in der Hochsaison sehr zu empfehlen!

Wenn deine Zeit begrenzt ist, hast du auch die Möglichkeit, eine 2-stündige Jeep-Tour vom Wadi Rum Village aus zu machen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten abdeckt.

Wo du in Wadi Rum übernachten kannst

In Wadi Rum gibt es fast genauso viele Camps wie Sandkörner – na ja, fast.

Aber mal im Ernst: Es gibt sehr viele Camps in Wadi Rum, und das richtige auszuwählen, kann ziemlich schwierig sein. Ich spreche aus Erfahrung.

Von traditionellen Beduinen-Camps bis hin zu luxuriöseren Optionen mit modernen Extras bietet Wadi Rum eine Vielzahl von Möglichkeiten, die einen unvergesslichen Aufenthalt garantieren.

Nach ausführlicher Recherche und dem Vergleichen verschiedener Camps haben wir uns für eins entschieden, das auf den Bildern super aussah und richtig gute Bewertungen hatte.

Spoiler-Alarm: Die Bewertungen sind völlig gerechtfertigt, denn es war auch in echt genauso beeindruckend!

Das Camp, in dem wir übernachtet haben, heißt Wadi Rum Bedouin Camp und liegt im Herzen des Schutzgebiets, nicht weit vom Dorf entfernt.

Bei der Buchung hast du die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Zimmerkategorien zu wählen: dem Deluxe-Zimmer, das in luxuriösen Zelten in der ersten Reihe liegt, oder dem Superior-Zimmer, das in Bubble-Zelten im hinteren Bereich untergebracht ist.

Wir haben bei der Buchung ein Deluxe-Zimmer gewählt, weil wir die tollen Ausblicke von unserer Terrasse auf die Landschaft genießen wollten.

Egal, welche Kategorie du wählst, alle Zimmer sind super ausgestattet, mit einem großen Doppelbett, Klimaanlage, einer Regendusche, einer privaten Terrasse und noch viel mehr!

Neben den tollen Unterkünften hat das Wadi Rum Bedouin Camp eine super Lage, direkt gegenüber einem der bekanntesten Sandsteinberge aus dem Film „Lawrence von Arabien“.

Das Camp bietet außerdem ein kontinentales Frühstücksbuffet, eine Auswahl an Jeep-Touren, Wüstenwanderungen und „Zarb“, eine Art Beduinen-Barbecue, das unter der Erde gegart wird.

Außerdem ist der Besitzer Mohammed sehr nett und teilt gerne seine Einblicke in Wadi Rum und das Leben der Beduinen.

Für uns hätte es kein besseres Camp geben können, und wir haben unseren Aufenthalt dort wirklich genossen!

Wenn du noch mehr Unterkunftsmöglichkeiten suchst, hier sind einige Camps, die ebenfalls zu unseren Favoriten zählten:

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Wadi Rum

Eine der absoluten Must-Do-Erlebnisse in Wadi Rum ist, eine Jeep-Tour zu machen, die dich zu all den einzigartigen Orten in der Wüste führt.

Normalerweise bieten alle Unterkünfte bestimmte Touren an und wir haben eine 3-stündige Jeep-Tour über unser Camp gebucht.

Während der Tour wanderten wir auf riesige Dünen, streichelten Kamele und tranken traditionellen Tee in Beduinenzelten. Natürlich haben wir auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten nicht ausgelassen, die ich unten aufgelistet habe.

Khazali-Schlucht

Die Khazali-Schlucht ist eine enge Klamm mit alten Inschriften und Felsmalereien, die einen Einblick in die Geschichte der Region geben.

Die Felswände zeigen Gravuren aus vergangenen Jahrhunderten und bieten ein interessantes archäologisches Erlebnis.

Khazali-Schlucht
Inschriften in der Khazali-Schlucht

Um Fruth Felsenbrücke

Um Fruth ist eine natürliche Felsenbrücke, die zwei Sandsteinfelsen verbindet. Wenn du willst, kannst du auf die Brücke klettern, um eine super Aussicht auf die weite Wüste zu haben.

Mein Partner hat genau das gemacht, aber ich war nicht so mutig. Ich habe sie mir lieber vom sicheren Boden aus angesehen. 😉

Um Fruth Felsenbrücke

Burdah-Felsenbrücke

Die Burdah-Felsenbrücke setzt die Liste der bemerkenswertesten Naturwunder in Wadi Rum fort.

Genau wie die Um Fruth-Felsenbrücke fällt auch dieser Felsenbogen durch seine Größe und einzigartige Form auf, was ihn zu einem Highlight der Wüstenlandschaft macht.

Hier hast du auch die Chance, auf ihn zu klettern (diesmal habe ich mich getraut), was dir eine weitere fantastische Aussicht auf die umliegenden Sandsteinberge und die Wüste bietet.

Burdah-Felsenbrücke

Lawrence' Haus

Auch wenn es nicht von der Natur, sondern von Menschenhand gemacht ist, ist Lawrence's House ein weiterer sehenswerter Ort in Wadi Rum.

Das einfache Steinhaus, das durch die Zeit etwas mitgenommen aussieht, soll während der Arabischen Revolte das Zuhause von T.E. Lawrence gewesen sein.

Direkt neben dem Haus befindet sich ein Felsenplateau, auf das du raufklettern kannst. Dort gibt es nämlich eine Reihe von hunderten kleinen Steinhaufen zu entdecken.

Alameleh-Inschriften

Neben den Inschriften in der Khazali-Schlucht gibt es noch viele andere, die in die rauen Felsen der Wüste gemeißelt sind.

Zu den bekanntesten gehören die Alameleh-Inschriften, die viele Kamele und Jagdszenen zeigen. Es wird vermutet, dass sie über 2.000 Jahre alt sind.

Alameleh-Inschriften

Große Rote Sanddüne

Auch wenn Wadi Rum vielleicht nicht so viele riesige Dünen hat wie die Sahara, gibt es eine, die wirklich heraussticht und ziemlich außergewöhnlich ist.

Die Große Rote Sanddüne verdient ihren Namen wirklich, denn der Sand dort ist viel roter als der Sand in der Umgebung. Außerdem sieht sie nicht nur ziemlich cool aus, sondern ist auch ein toller Spot zum Sandboarden.

Große Rote Sanddüne

Kamele

Wo Beduinen sind, sind auch ihre Kamele – und in Wadi Rum siehst du echt eine Menge davon.

Während unserer Jeep-Tour stießen wir auf eine Herde Kamele, die dem Besitzer unseres Camps gehörte. Sobald wir sie sahen, hielt unser Guide das Auto an und die Kamele kamen sofort auf uns zu.

Zu unserer Freude waren sie unglaublich freundlich und überhaupt nicht scheu, sondern richtig neugierig. Sie schienen die ganze Aufmerksamkeit zu genießen und lieferten sich sogar spielerische Kämpfe, nur um von uns gestreichelt zu werden.

Wie viel Zeit du einplanen solltest

Als mein Partner und ich unsere Jordanien-Reise geplant haben, lasen wir oft , dass eine Nacht in Wadi Rum reicht.

Ganz im Gegensatz zur gängigen Meinung haben wir uns entschieden, zwei Nächte zu bleiben. Für mich ist das die Mindestzeit, die man dort verbringen sollte und wir haben die Entscheidung kein bisschen bereut – ganz im Gegenteil.

Unsere anfänglichen Sorgen, dass uns in der Wüste langweilig wird, waren schnell verschwunden.

An dem Abend, an dem wir ankamen, erlebten wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang, da das Camp nach Westen ausgerichtet war. Am Tag darauf machten wir die abenteuerliche Jeep-Tour und waren pünktlich zum Mittagessen zurück.

Sonnenuntergang in Wadi Rum

Am Nachmittag verbrachten wir eine entspannte Zeit auf unserer Terrasse, lasen Bücher und spielten Karten.

Was dir in Wadi Rum schnell auffallen wird, ist die absolute Stille, die unglaublich angenehm ist. Der Sand schluckt alle Geräusche, sodass du fast nichts in der Umgebung hörst. Es ist wirklich perfekt, um abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen.

An unserem letzten Morgen mussten wir sehr früh aufstehen, da wir eine Sonnenaufgangstour gebucht hatten. Der Camp-Besitzer persönlich brachte uns zu einem der besten Spots, der nur 15 Minuten mit dem Jeep entfernt war.

Während wir dort saßen und den Sonnenaufgang über der tollen Landschaft sahen, konnte ich kaum glauben, wie viel Glück wir hatten. Es war mein Lieblingsmoment und ein perfektes Ende für unsere zwei Nächte in Wadi Rum.

Wenn du deine Zeit in Wadi Rum wirklich genießen willst, mit einer Mischung aus Entspannung und Abenteuer, dann plane auf jeden Fall einen Aufenthalt von mindestens zwei Nächten!

Was du für Wadi Rum packen solltest

Wadi Rum hat ein Wüstenklima mit sehr extremen Temperaturen, daher ist es wichtig, richtig zu packen.

Im Sommer steigen die Temperaturen oft auf über 40°C tagsüber, während es im Winter milder wird und die Tagestemperaturen zwischen 15°C und 25°C liegen.

Als wir im September dort waren, waren es etwa 40°C. Allerdings war es keine schwüle Hitze wie in Aqaba oder am Toten Meer, sondern eher trocken, was ich viel angenehmer finde.

Wenn du Wadi Rum im Sommer besuchst, pack leichte, atmungsaktive Kleidung, einen Hut mit breiter Krempe, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem LSF ein, um dich vor der intensiven Sonne zu schützen. Stabile, bequeme Schuhe sind wichtig, wenn du das felsige Gelände erkundest.

Im Winter solltest du mehrere Schichten einpacken, um auf die wechselnden Temperaturen vorbereitet zu sein. Eine Jacke oder ein Pullover für abends und vergiss nicht ein paar bequeme Wanderschuhe für die Wüstentouren.

Bevor du zum Camp aufbrichst, würde ich dir empfehlen zu checken, ob sie kostenloses Wasser anbieten.

Die meisten Camps, auch unseres, bieten normalerweise kostenloses Wasser an. Trotzdem ist es klug, genug Wasser mitzunehmen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Pack deine Kamera ein, um die atemberaubenden Landschaften festzuhalten, eine Powerbank, damit deine Geräte immer geladen sind, und einen kleinen Rucksack für Tagesausflüge, um Dinge wie Wasser, Snacks und andere wichtige Sachen zu verstauen.

Nimm zur Sicherheit auch ein paar Bücher oder Spiele mit!

Benötigst du weitere Infos für deine Reise nach Wadi Rum oder hast andere Fragen?
Dann schreib mir gerne eine E-Mail!

Das könnte dir auch gefallen:
Warum sich ein Aufenthalt im Mövenpick Resort Petra lohnt
12 wichtige & hilfreiche Tipps für deinen Besuch in Petra
Die Felsenstadt Petra – 10 Highlights, die du nicht verpassen darfst
Ist dies das beste Hotel am Toten Meer?


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert