- -

Ein perfekter Tagesausflug von Dresden zur Basteibrücke

Manchmal sieht man Orte auf Fotos, die so beeindruckend sind, dass sie fast nicht real erscheinen.
Für mich ist die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz einer davon.

Nur 50 Kilometer östlich der deutschen Stadt Dresden, finden Sie dieses Meisterwerk einer Brücke, die sich über atemberaubende Felsformationen spannt. Egal ob im Sommer oder im Winter, dieser Ort ist definitiv einer der besten Tagesausflüge von Dresden aus.

Wenn du also in die charmante Stadt Dresden unterwegs bist, vergiss nicht, auch die Basteibrücke und die Umgebung zu besuchen.

Falls du dich fragst, wie viel Zeit du einplanen solltest: Wir hatten 24 Stunden in Dresden (was meiner Meinung nach völlig ausgereicht hat) und noch einen ganzen Tag für die Basteibrücke und den Nationalpark.

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Damit dein Ausflug so reibungslos und unvergesslich wie möglich wird, habe ich alle nützlichen und interessanten Informationen wie Geschichte, Lage, Anreise und mehr in diesem Beitrag zusammengestellt.

Außerdem habe ich einige richtig coole Empfehlungen für weitere tolle Orte im Nationalpark – also lass uns loslegen!

Achja, bevor wir uns in die Geschichte dieses beeindruckenden Ortes stürzen, möchte ich dir noch einen wichtigen Tipp geben:

SEI. FRÜH. DORT.

Und mit früh meine ich wirklich so gegen 8:00 Uhr. Ich weiß, es ist nicht immer einfach, sich am Wochenende so früh aus dem Bett zu quälen. ABER glaub mir, du wirst die ruhige Atmosphäre viel mehr genießen, bevor die Touristenmassen ab ca. 10:00 Uhr ankommen.

Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass noch etwas morgendlicher Nebel über dem Ort liegt und ihm eine mystische Atmosphäre verleiht.

Wir kamen um 8:00 Uhr an und konnten zusehen, wie langsam der Nebel über den Baumwipfeln verschwand und die beeindruckenden Felsformationen freigab. Das hatte echt etwas sehr Magisches!

Die Geschichte der Basteibrücke

Meiner Meinung nach ist es wichtig, ein bisschen mehr über die Geschichte der Orte zu erfahren, die ich besuche. Ich finde, es hilft einem besser zu verstehen, warum und wie etwas so ist, wie es ist. Wenn du gar nicht an Geschichte interessiert bist, kannst du den nächsten Teil gerne einfach überspringen.

Seit mehr als 200 Jahren ist die Basteibrücke im Nationalpark Sächsische Schweiz bereits eine beliebte Besucherattraktion.

Das Gebiet selbst ist jedoch bereits über eine Million Jahre alt - als die Wassererosion die atemberaubende Felsformationen, auch "Bastei" genannt. Sie erhebt sich mehr als 200 Meter über der Elbe und ist ein einzigartiger Anblick, den Mutter Natur geschaffen hat.

Die erste von Menschenhand gebaute Brücke war eine Holzbrücke, die 1824 errichtet wurde, um den Besuchern den Zugang zu den Bastei-Felsen zu erleichtern. 27 Jahre später wurde sie durch die heutige Basteibrücke aus Sandstein ersetzt.

Wenn du die Basteibrücke überquerst, gelangst du zur Burgruine Neurathen – einer ehemaligen Felsenburg, die heute ein Freilichtmuseum ist. Es ist der einzige Ort an der Bastei, der nicht kostenlos ist. Der Eintritt kostet jedoch nur €2,-..

Es ist wirklich nicht viel Geld und es lohnt sich auf jeden Fall. Nicht nur wegen des Freilichtmuseums, sondern auch, weil du so zu tollen Aussichtspunkten gelangst – wie zum Beispiel den, von dem aus du die Statue auf dem Foto oben sehen kannst.

Burgruine Neurathen

Die Lage der Basteibrücke

Wie bereits erwähnt, ist die Basteibrücke nur 50 Kilometer von Dresden entfernt.

Sie liegt auch ganz in der Nähe der tschechischen Grenze und ist daher auch ein beliebtes Ausflugsziel der Tschechen. Die beiden nächstgelegenen Dörfer heißen Lohmen und Rathen.

Hier ist eine Karte, die den genauen Standort der Basteibrücke zeigt. Zudem habe ich alle im Blogbeitrag erwähnten Orte markiert, damit du alles auf einen Blick hast!

So gelangst du zur Basteibrücke

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Basteibrücke erreichen kannst.

Zweifelsohne, die einfachste und bequemste Option ist ein Mietwagen. Erstens ist das bei weitem der schnellste Weg dorthin, und zweitens können Sie wirklich flexibel sein und die Basteibrücke zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang besuchen.

Mietwagen

Am einfachsten ist es, wenn du deinen Mietwagen bereits im Voraus buchst, zum Beispiel über DiscoverCars.

Es kommt darauf an, von wo genau in Dresden du los startest, aber die Fahrt zur Basteibrücke dauert zwischen 50 und 60 Minuten. Wir sind kurz nach 7:00 Uhr losgefahren und waren um genau 8:00 Uhr dort.

Wo parken

Es gibt zwei öffentliche Parkplätze in der Nähe der Basteibrücke.

Einer der Parkplätze ist etwas weiter entfernt, hinter einer Tankstelle. Es ist der Anfang der sogenannten "Basteistraße" und du musst 3,5 Kilometer zu Fuß gehen, um die Brücke zu erreichen.

Dieser Parkplatz wird hauptsächlich genutzt, wenn der zweite, der näher an der Basteibrücke liegt, voll ist.

Dann wäre die einzige Option für dich, dein Auto auf diesem Parkplatz abzustellen und entweder zu Fuß zu gehen oder den Shuttlebus zu nehmen, der zwischen diesem und dem anderen Parkplatz verkehrt. Eine einfach Fahrt kostet €1,-, eine Hin- und Rückfahrt €1,50.

Wenn du die Basteibrücke gleich am Morgen besuchst, ist meistens genug Platz auf dem zweiten Parkplatz. Folge einfach der „Basteistraße“, bis du den Parkplatz auf der linken Seite siehst.

Ich habe ihn für dich auf der Karte oben markiert, oder du gibst einfach „Bastei Bridge Parking“ in Google Maps ein.

Leider ist das Parken an keinem der beiden Parkplätze kostenlos. Für bis zu drei Stunden zahlst du €3,- und wenn du länger als drei Stunden parkst zahlst du €5,50.

Zahlen musst du vor dem Verlassen des Parkplatzes (damit der Schranken aufgeht), und du kannst entweder bar oder mit Karte bezahlen.

Touren, die dich interessieren könnten:

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine andere Möglichkeit die Basteibrücke zu erreichen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der einfachste Weg ist, den Regionalzug S1 in Richtung Schöna oder Bad Schandau zu nehmen, der alle 30 Minuten vom Hauptbahnhof Dresden abfährt.

Steige am Bahnhof „Kurort Rathen“ aus und nimm die Fähre über die Elbe. Von dort aus musst du den Bastei-Weg hinaufwandern, um die Basteibrücke zu erreichen.

Beachte, dass du auf diese Weise mindestens doppelt so lange benötigst, wie wenn du ein Auto mietest. Der Aufstieg zur Bastei ist ziemlich steil und dauert etwa 30 Minuten.

besuchen Sie die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz

Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Gute Nachricht: Die Basteibrücke hat keine Öffnungs- oder Schließzeiten, und das Gebiet ist auch nicht eingezäunt. Du kannst die Bastei jederzeit im Jahr, Tag oder Nacht besuchen.

​​Nur wenn du die Burgruine Neurathen besuchen möchtest, musst du die €2,- Eintrittsgeld bezahlen.

Was du in der Nähe der Basteibrücke sehen und tun kannst

Sobald du das Gelände des Nationalparks betrittst, wirst du schnell feststellen, dass es noch viel mehr zu sehen und zu erleben gibt als nur die Basteibrücke. Zweifellos ist sie die bekannteste Sehenswürdigkeit, aber die Sächsische Schweiz hat mehr zu bieten als nur die Brücke.

Aussichtspunkt „Basteibrücke“

Um die perfekte Aussicht auf die Brücke und die Landschaft der Sächsischen Schweiz zu bekommen, geh zum Aussichtspunkt „Basteibrücke“. Folge einfach den Schildern zur Brücke, und wenn du diese vor dir siehst, bieg nach links ab.

Der Aussichtspunkt befindet sich auf einem Felsen, mit in den Stein gehauenen Stufen, die dich nach oben führen.
Meiner Meinung nach bietet er die atemberaubendste Aussicht auf die Basteibrücke!

Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
Bastei-Formationen

Burgruine Neurathen

Überquere die Brücke und du findest die letzten Überreste der Neurathen-Burg. Was einst die größte Felsenburg in dieser Region war, ist heute ein Freilichtmuseum, in dem du in den Felsen gehauene Räume, alte Durchgänge, eine Zisterne und vieles mehr bestaunen kannst.

Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie die Menschen es vor Jahrhunderten geschafft haben, auf diesen Felsformationen zu leben.

Mittagessen im Panoramarestaurant Bastei

Wenn du dir etwas gönnen und in einer außergewöhnlichen Unterkunft übernachten möchtest, dann ist das Berghotel Bastei direkt neben der Basteibrücke perfekt.

Dieses 4-Sterne-Hotel, das auf den Felsformationen gebaut wurde, bietet majestätische Ausblicke auf die Sächsische Schweiz, einen entspannenden Spa-Bereich und verfügt über einen eigenen Parkplatz.

Wenn du etwas Geld sparen möchtest, aber trotzdem die tolle Aussicht bei einem Mittagessen oder einer Tasse Kaffee genießen willst, ist das Panoramarestaurant Bastei genau der richtige Ort.

Das Restaurant gehört zum Berghotel Bastei und ist auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich. Hier findest du die Speisekarte, falls du einen Blick auf die verschiedenen Gerichte werfen möchtest.

Aussichtspunkt "Wehlstein"

Der „Wehlstein-Felsen“ ist eine weitere beeindruckende Felsformation, die noch vor dem Hotel und der Basteibrücke liegt. Wenn du die Brücke überquert hast und zurück zum Parkplatz gehst, findest du auf der rechten Seite ein Schild zum Aussichtspunkt „Wehlstein".

Aussichtspunkt Wehlstein

Schwedenlöcher

Ein weiterer Ort, den du bei deinem Besuch der Basteibrücke unbedingt sehen solltest, ist das Wandergebiet „Schwedenlöcher“. Es handelt sich um ein kleines, schluchtähnliches Tal mit einem Pfad, der dich durch einen mystischen Märchenwald führt.

Wenn du noch weitere beeindruckende Gebiete im Nationalpark Sächsische Schweiz erkunden möchtest, empfehle ich dir, den berühmten Felsenbogen „Kuhstall“ zu besuchen.

Dieser liegt nur eine 30-minütige Fahrt von der Basteibrücke entfernt und befindet sich in einem weiteren wunderschönen Wandergebiet.

Bastei-Brücke

Direkt beim "Kuhstall" findest du eine weitere ungewöhnliche Attraktion: die „Himmelsleiter“. Dabei handelt es sich um eine SEHR schmale Leiter, die sich zwischen den Felsen hindurch schlängelt und dich direkt auf den Felsenbogen führt.

Der Ausblick von dem Felsen ist atemberaubend, aber der Aufstieg ist nichts für schwache Nerven!

Bastei-Brücke

Ich hoffe wirklich, dass dir dieser Beitrag für deinen Besuch der Basteibrücke weiterhilft, und wünsche dir viel Spaß beim Erkunden!


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

44 Kommentare

  1. The first picture of this post is absolutely incredible! I know exactly what you mean when you say sometimes a picture of a place doesn’t even look real, and that’s exactly what I was thinking! Watching the early morning fog lift around the bridge sounds incredible. I was actually not familiar with the bridge before reading this, so now it is on my bucket list for sure.

  2. This place has been on my ucket list for ages. We are in Germany each year, so no idea, how we still have not ticked-off this amazing Bastei bridge. Thanks for a good motivation it is about time to put the visit in action. 🙂
    Happy traveling, Nina

  3. Ohh you make Germany look so pretty!! I definitely have to be back once more because my experiences last year were not so amazing!! This is a great guide.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert