vegan in Singapur
- - -

Vegan in Singapur – So einfach geht's!

Die Küche Singapurs besteht aus einer Mischung aus verschiedenen Gerichten und kräftigen Gewürzen. Wegen seiner strategischen Lage war Singapur früher ein wichtiger Handelsposten der East India Trading Company.

Einst eine britische Kolonie, wurde die Stadt zu einem Knotenpunkt für Handel und Kultur, mit vier wichtigen kulturellen Einflüssen – malaysisch, chinesisch, indisch und eurasisch. Diese Mischung schafft eine der einzigartigsten, vielfältigsten und beeindruckendsten kulinarischen Szenen der Welt.

Das Essen und die Kultur in Singapur machen eine Reise dorthin zu einem aufregenden Erlebnis, das sich von allen anderen Ländern unterscheidet.

Spaziere durch die Straßen und entdecke bunt dekorierte Tempel, die voller Geschichte und Kultur stecken. Für Naturfreunde gibt es die botanischen Gärten zu erkunden oder du kannst die beeindruckende Lichtshow in den berühmten Gardens by the Bay erleben.

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Wie vegan-freundlich ist Singapur?

Vegan zu sein in Singapur ist wirklich einfach, es gibt überall viele pflanzliche Optionen. Das liegt vor allem an den vielen verschiedenen Kulturen, die es in der Stadt gibt.

Dieser veganer Food-Guide für Singapur zeigt dir, wie du das Beste aus deiner Reise nach Singapur herausholen und welche leckeren veganen Gerichte du probieren solltest.

Von süßen Desserts bis hin zu köstlichen Nudelgerichten – Singapur ist ein Paradies für Foodies!

Ein paar Tipps für deinen Aufenthalt

Das erste, was du wissen solltest: Singapur ist ein sehr fußgängerfreundliches Land und es ist einfach, sich zurechtzufinden. Du kannst entweder laufen, ein Grab (Taxi) nehmen oder die MRT (das öffentliche Verkehrssystem) nutzen.

Das Zweite, an das du denken solltest, ist, dass die meisten Leute Englisch sprechen – aber halt nicht jeder.

Das ist wichtig zu wissen, denn wenn du in Chinatown an einem der leckeren Hawker-Stände essen möchtest, könnte es sein, dass der Besitzer dich nicht versteht.

Hier sind ein paar Sätze, mit denen du deine Ernährungsweise erklären kannst:

Wǒ chī quán sù – Ich esse vegan.

Wǒ bù chī nǎi lèi shí pǐn – Ich esse keine Milchprodukte.

Ein paar bekannte Straßen und Gegenden, die du erkunden solltest, sind Chinatown, Arab Street und Little India – genauso wie Hawker-Stände und Food-Zentren wie Maxwell Food Centre und Amoy Street Food Centre.

Die besten veganen Gerichte in Singapur

Mala Xiang Guo

Bekannt für seine „betäubende Schärfe“ ist Mala Xiang Guo ein würziges Stir-Fry, das in Singapur sehr beliebt ist.

Diese sogenannte „betäubende Schärfe“ entsteht durch eine Mischung aus Chilischoten und Sichuan-Pfefferkörnern, die zusammen mit Gemüse und Nudeln gekocht wird.

Ein wohltuendes, sättigendes Gericht, perfekt nach einem Tag voller Abenteuer.

Bee Hoon

Bee Hoon ist ein von der chinesischen Küche inspiriertes Gericht mit Reisnudeln und Gemüse.

Die Nudeln werden mit Gemüse angebraten und mit Zutaten wie Tofuhaut, Frühlingsrollen oder Fleisch serviert.

In veganen Restaurants in Singapur wird das Fleisch normalerweise durch eine glutenbasierte Fleischalternative wie Seitan ersetzt.

vegan in Singapur

Dieses Gericht ist vegan-freundlich und kann auch glutenfrei sein, da die Nudeln aus Reis bestehen. Um es glutenfrei zu machen, überprüfe, ob Sojasauce verwendet wurde, und lasse den Seitan weg.

Chendol

Dieses süße Dessert mit seinem erfrischenden Geschmack ist perfekt für heiße Tage.

Das Gericht – Chendol – ist von Natur aus vegan und besteht aus mehreren Schichten, wobei die unterste Schicht aus einer Mischung von Kokosmilch und braunem Zucker besteht.

Chendol

Es wird hoch in einer Schale aufgetürmt und dann mit süßen roten Bohnen und grünen Streifen bedeckt. Wer die typische Frucht Singapurs probieren möchte, kann eine großzügige Portion der cremigen Frucht Durian hinzufügen.

Gebratener Reis

Gebratener Reis ist ein vegan-freundlicher und leckerer Klassiker, den du überall in Singapur findest.

Viele Restaurants bieten beim Bestellen die Möglichkeit, auf Eier im gebratenen Reis zu verzichten, wenn man vegan ist.

Wenn du ein veganes Restaurant besuchst, gibt es oft noch mehr Alternativen wie veganen Hähnchenersatz, Tofu und mehr.

Kueh Ubi Kayu

Ein weiteres süßes veganes Dessert in Singapur ist Kueh ubi kayu. Es ist sowohl vegan als auch glutenfrei!

Ähnlich wie Chendol hat dieses Dessert eine Basis aus Kokosmilch. Es wird jedoch auch aus geriebener Tapioka, Zucker, Wasser und Pandanblättern hergestellt.

Es wird gedämpft oder gebacken und je nach Restaurant mit Kokosflocken serviert.

vegan in Singapur

Die besten veganen Restaurants in Singapur

Da die Kultur in Singapur sehr vielfältig ist, ist es wirklich einfach, als Veganer oder mit Laktoseintoleranz zu reisen – frage einfach immer im Restaurant nach!

Hier sind einige vegane Restaurants, die du unbedingt besuchen solltest:

VivoCity: Ein Einkaufszentrum mit einigen Restaurants, die vegane und halal Gerichte anbieten, darunter Bee Hoon.

Genesis: Ein Restaurant, das leckere vegane asiatische und internationale Küche serviert.

Hao Xiang Ju Cooked Food: Dieser vegane Essensstand befindet sich in Chinatown und ist auf Nudeln und Frühlingsrollen spezialisiert.

Kampung Senang Eco Harmony Cafe: Ein umweltfreundliches Lokal, das sowohl ein Restaurant als auch ein Reformhaus ist.

Diese Liste ist nur ein erster Eindruck der leckeren veganen Gerichte, die du in Singapur finden kannst. Nutze sie als Guide für deine Reise oder folge einfach den verlockenden Gerüchen der Stadt.

Probiere sie alle, während du durch die Hawker-Stände schlenderst, oder entdecke an jedem Tag ein oder zwei Gerichte.

Du wirst schnell merken, wie einfach vegan sein in Singapur ist!

Dieser Gastbeitrag wurde von Ciara Turner-Ewert, Wellness-Reisebloggerin und Coach von Wellness Travel Diaries, verfasst. Sie liebt es, die Welt zu bereisen und hat über 29 Länder sowohl allein als auch mit ihrem Ehemann erkundet.


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.



Ähnliche Beiträge

28 Kommentare

  1. That’s a great list ..I visited Singapore many yes but always had indian food coz iwas not sure of vegan dishes.thanks for sharing . going to try on my next trip.

  2. I visited Singapore as a vegetarian and agree I found the culture and food to be very accommodating. I love Laksa. I will admit that Chendol looks amazing, but I didn’t have the chance to try it. All the more reason to head back and try it out.

  3. My mouth is literally watering reading this. It’s a long time since I was in Singapore but I remember it having amazing food and it being really easy to find things to eat as a vegetarian so glad there are also many vegan options. I stayed in Little India while there and had so much good food but was also able to try a lot of local dishes at the markets and now I want to go back and try some of the others on this list

  4. I would love to try the fried rice in Singapore, it’s one of my favourite dishes. The rest of the Vegan options you tried sound so tasty as well!

  5. This is such a helpful guide! As someone who grew up with lots of food allergies, I can empathize with those who travel with strict dietary restrictions. It’s tough! I’m so glad that vegan options in Singapore are easy to come by.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert