Das Beste, was man in Thessaloniki tun kann
- -

Die 16 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Thessaloniki

Die Stadt Thessaloniki im Norden Griechenlands ist bekannt für ihre alten Ruinen, UNESCO-Weltkulturerbestätten und aufregendes Nachtleben.

Ich hatte in den letzten Jahren schon öfter nach Flügen nach Thessaloniki gesucht, bin dann aber irgendwie immer woanders hingeflogen. Dieses Jahr war es endlich so weit, und zusammen mit meiner Schwester habe ich ein paar Nächte in der Stadt verbracht.

Du planst deine Reise nach Thessaloniki in letzter Minute?

Hier sind die besten Touren und Unterkünfte in der Stadt!

🇬🇷 Die besten Touren & Erlebnisse in Thessaloniki

🛌 Die besten Hotels in Thessaloniki

Wenn ich gewusst hätte, wie cool die Stadt ist, wäre ich wahrscheinlich schon früher hingeflogen!

Von seinen alten Wurzeln als Treffpunkt verschiedener Zivilisationen bis hin zu seinem modernen Leben als lebhafte Stadt bietet Thessaloniki echt für jeden etwas. Wir hatten riesigen Spaß, all die verschiedenen Seiten der Stadt zu entdecken!

Damit auch du so eine tolle Erfahrung machst, habe ich diese ausführliche Liste zusammengestellt, die alles enthält, was wir während unseres Aufenthalts gemacht haben.

Also schnapp dir deinen Pass und mach dich bereit für die 16 besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Thessaloniki!

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

1. Besuche den alten Hafen

Eine Mischung aus kulturellem Erbe und modernem Entertainment – das bietet der alte Hafen von Thessaloniki. Früher das Zentrum des maritimen Handels der Stadt, wurde das Hafenviertel heute in ein cooles, lebhaftes Viertel verwandelt.

Dinge zu tun in Thessaloniki

Die Uferpromenade, gesäumt von vielen Cafés, Bars und Restaurants, ist der perfekte Ort für einen Spaziergang und bietet wunderschöne Ausblicke auf den Thermaischen Golf.

Die Lagerhäuser, die früher Waren aufbewahrten, wurden in moderne Kunstgalerien und Kulturzentren umgewandelt, darunter das bekannte Thessaloniki Cinema Museum und das Museum für Fotografie.

Thessaloniki Cinema Museum
Thessaloniki Cinema Museum

Egal, ob du am Meer entspannen, Fotos bewundern oder dir ein (oder zwei) Gläser griechischen Wein im Kitchenbar Restaurant gönnen willst – du wirst dich auf jeden Fall in den alten Hafen verlieben!

2. Mach einen Spaziergang entlang der Uferpromenade

Die Uferpromenade von Thessaloniki, die sich 5 Kilometer vom Hafen bis zur Musikhalle erstreckt, ist der perfekte Ort für einen Spaziergang an einem schönen Tag.

Die Promenade besteht eigentlich aus zwei Teilen: der Alten Promenade (Palia Paralia) und der Neuen Promenade (Nea Paralia).

Palia Paralia
Nea Paralia

Die Promenade ist leicht mit dem Bus oder zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar und lädt zu einem schönen Spaziergang am Meer ein. Du kannst auch auf den Radwegen Fahrrad fahren oder in einem der vielen Grünbereiche eine Pause einlegen.

Unterwegs siehst du auch verschiedene Statuen, wie die Statue von Alexander dem Großen, dem legendären König von Makedonien, oder die Umbrella-Installation.

3. Geh hinauf auf den Weißen Turm

Jede Stadt hat mindestens ein berühmtes Wahrzeichen, das sie sofort erkennbar macht. In Paris ist es der Eiffelturm, in Rom das Kolosseum und in Barcelona die Sagrada Familia.

Im Fall von Thessaloniki ist es der Weiße Turm, der nicht nur ein beeindruckendes historisches Gebäude ist, sondern auch eine fantastische 360-Grad-Aussicht über die Stadt bietet.

Der Turm liegt direkt am Wasser und wurde im 15. Jahrhundert nach dem Fall von Thessaloniki an die Osmanen erbaut.

Im Laufe der Jahrhunderte hatte er verschiedene Funktionen: Im 19. Jahrhundert wurde er als Gefängnis und Hinrichtungsort genutzt, und im Ersten Weltkriegs diente ein Stockwerk dazu, Antiquitäten aus Ausgrabungen zu lagern.

Heute beherbergt der Turm ein Museum mit Ausstellungen, die die Geschichte von Thessaloniki von seiner Gründung bis heute auf mehreren Etagen zeigen.

Oben angekommen, bietet die Dachterrasse einen wunderbaren Blick auf die Stadt und das Meer.

Der Eintritt kostet €3,- und beinhaltet sowohl den Zugang zum Museum als auch zur Dachterrasse.

4. Mach Fotos von den Regenschirmen

Wie schon kurz erwähnt, gibt es entlang der Promenade eine Skulptur, die einfach „Regenschirme“ genannt wird.

Dieses Kunstwerk aus Edelstahl besteht aus nichts anderem als – ja, du hast richtig geraten – Regenschirmen und wurde 1997 von George Zongolopoulos geschaffen, als Thessaloniki die Europäische Kulturhauptstadt war.

Heute sind die 40 Regenschirme, die mehr als 13 Meter hoch auf einer Holzplattform in die Höhe ragen, einer der am meisten fotografierten Orte der ganzen Stadt.

Tagsüber sind sie schon beeindruckend, aber bei Nacht wirken sie noch magischer, wenn sie in einem warmen, weißen Licht erstrahlen.

Die Skulptur ist kostenlos und du kannst sie jederzeit in Ruhe besuchen.

5. Schau dir den Galerius-Bogen und die Rotunde an

In Thessaloniki gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten, darunter den Galerius-Bogen und die Rotunde.

Der Galerius-Bogen ist ein Monument, das nur 15 Gehminuten vom Weißen Turm und der Promenade entfernt liegt. Er wurde im 4. Jahrhundert nach dem Sieg des römischen Kaisers Galerius über die Perser erbaut.

Ursprünglich bestand der Bogen aus acht Säulen, aber heute sind nur noch drei übrig. Trotzdem kannst du noch immer den schönen Marmor und die filigranen Schnitzereien bewundern, die Szenen aus der Mythologie und der antiken griechischen Geschichte zeigen.

Bogen des Galerius

Nur wenige Schritte vom Bogen entfernt liegt die Rotunde, ein weiteres antikes römisches Monument, das ursprünglich als Galerius’ Mausoleum dienen sollte.

Nach dem Tod von Galerius und seiner Beisetzung an einem anderen Ort hat die Rotunde verschiedene Wandlungen durchgemacht. Sie diente über 1.200 Jahre lang als christliche Kirche und wurde während der osmanischen Herrschaft zu einer Moschee.

Ursprünglich waren die Kuppel und das Gewölbe der Rotunde ganz mit Mosaiken verziert, von denen nur noch wenige die Zeit überdauert haben.

Die Rotunde ist täglich geöffnet (außer dienstags) von 8:30 bis 15:30 Uhr, sowohl im Sommer als auch im Winter. Der Eintritt kostet €6,- für Erwachsene.

Bei unserem Besuch im März 2024 wurde das Dach gerade renoviert und war daher mit Gerüsten bedeckt. Ich habe leider keine Infos gefunden, wie lange das noch dauert, aber vielleicht ist die Renovierung bei deinem Besuch schon fertig.

6. Entdecke römische Ruinen in der ganzen Stadt

Was ich an alten Städten wie Thessaloniki oder Rom wirklich liebe, ist, dass man fast an jeder Ecke etwas Sehenswertes findet.

Du gehst einfach so deinen Weg und plötzlich stößt du auf antike Ruinen, die ganz unscheinbar zwischen den Gebäuden und Straßen verborgen liegen.

Vielleicht ist das der Grund, warum Rom meine Lieblingsstadt in Europa ist...

Aber zurück nach Griechenland und Thessaloniki, hier gibt’s schließlich genauso viel zu sehen!

Eine der besten römischen Ruinen, die du sehen solltest, ist das Römische Forum von Thessaloniki, ein alter Marktplatz aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.

Galerius-Komplex

Und dann gibt es noch den Palast von Galerius, auch bekannt als das Galerius-Komplex, der zur gleichen Zeit wie der Galerius-Bogen und die Rotunde erbaut wurde.

Natürlich gibt es noch unzählige andere Ruinen, die über die Stadt verteilt sind und nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Zeit, Google Maps auszuschalten und auf ein Abenteuer zu gehen!

7. Genieß die lebhafte Atmosphäre am Aristoteles-Platz

Stell dir eine riesige, gepflasterte Fläche vor, umgeben von eleganten neoklassizistischen Gebäuden und einem grünen Park in der Mitte mit Blick auf das tiefblaue Meer – das ist der Aristoteles-Platz, das Herz von Thessaloniki.

Mit vielen gemütlichen Cafés in der Nähe und dem Weißen Turm nur einen kurzen Spaziergang entfernt, ist er ein beliebter Treffpunkt für Locals und Touristen.

Außerdem ist er der Veranstaltungsort für verschiedene Kulturveranstaltungen, Konzerte und Festivals im Laufe des Jahres, darunter das renommierte Thessaloniki International Film Festival.

Aristotelischer Platz
Das Beste, was man in Thessaloniki tun kann

8. Besuche die Krypta in der St. Demetrius Kirche

Eine weitere coole Aktivität in Thessaloniki ist es, die Krypta von Aghios Demetrios, dem Stadtpatron, in der St. Demetrius Kirche zu erkunden.

Wir hatten die St. Demetrius Kirche auf unserer Liste, einfach weil es die größte Kirche der Stadt und ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Was wir vorher nicht wussten, war, dass es direkt unter der Kirche eine Krypta gibt, deren Eingang wir eigentlich nur durch Zufall fanden.

Die Krypta des Agios Demetrios wurde 1918 entdeckt und ist heute zu einer archäologischen Stätte und einem Museum umgewandelt worden. Die Ausstellung widmet sich dem Glauben an den Heiligen und der Geschichte der Kirche.

Sie zeigt frühchristliche Skulpturen und byzantinische Skulpturen sowie verschiedene Ausgrabungsfunde, darunter Münzen und Töpferwaren.

9. Bewundere die Schönheit der Hagia Sophia

Nicht so groß wie die Kirche von St. Demetrius, aber ebenso beeindruckend ist die Kirche der Hagia Sophia. Sie stammt aus dem 7. Jahrhundert und ist eine der ältesten Kirchen in Thessaloniki, die noch in ihrer ursprünglichen Struktur erhalten ist.

Wegen ihrer außergewöhnlichen byzantinischen Kunst und Architektur sowie ihrer Bedeutung im frühen Christentum wurde sie 1988 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.

Während das äußere Erscheinungsbild der Kirche vielleicht nicht besonders auffällig ist, ist die Inneneinrichtung mit ihren Fresken und byzantinischen Ikonen wirklich atemberaubend.

Das Kirchenschiff wird von einer großen Kuppel mit 10 Metern Durchmesser überragt, die mit einem beeindruckenden Mosaik der Himmelfahrt verziert ist.

10. Schau dir den Sonnenuntergang vom OTE-Turm an

Eine der besten Aktivitäten, die du abends in Thessaloniki machen kannst, ist den Sonnenuntergang von einem hohen Aussichtspunkt aus zu sehen. Und der OTE-Turm ist dafür die perfekte Wahl.

Der OTE-Turm ist ein 76 Meter hoher Turm, der im Thessaloniki International Exhibition Center im Zentrum von Thessaloniki steht, nicht weit vom Weißen Turm und der Promenade entfernt.

Im Inneren des Turms findest du das Skyline Cafe Bar, ein drehbares Restaurant, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet.

Während der Turm sich langsam jede Stunde um 360 Grad dreht, kannst du Kaffee, Snacks, Drinks oder Cocktails bestellen und dabei den einzigartigen Blick auf den Sonnenuntergang erleben!

Das Beste, was man in Thessaloniki tun kann

11. Mach einen Halt beim Atatürk-Haus

Wusstest du, dass Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer des heutigen türkischen Staates, in Griechenland geboren wurde, genauer gesagt in Thessaloniki?

Ich wusste das jedenfalls nicht, bis wir beim Planen der Reise darauf gestoßen sind. Da sein Geburtshaus nur 10 Minuten zu Fuß von der St. Demetrius Kirche entfernt ist, haben wir einen kurzen Abstecher gemacht, um es zu besuchen.

Atatürk-Haus

Mustafa Kemal Atatürk, eine der wichtigsten und historischsten Persönlichkeiten der Türkei, wurde 1881 in Thessaloniki geboren.

1935 beschloss der Stadtrat von Thessaloniki, das Gebäude an den türkischen Staat zu übergeben, der es anschließend in ein Museum verwandelte.

Der Eintritt ins Museum ist kostenlos und du kannst dort Original-Möbel, persönliche Dinge und Fotos sehen, die verschiedene Phasen im Leben von Kemal Atatürk zeigen.

12. Erkunde das Viertel Tsinari

Ano Poli, der alte Teil von Thessaloniki, ist bekannt für seine Mischung aus mit Steinen gepflasterten Gassen, traditionellen Häusern und byzantinischen Denkmälern.

Ein Viertel von Ano Poli, das besonders heraussticht, ist Tsinari.

Der Name „Tsinari“ kommt vom türkischen Wort „çınar“ (Platanenbaum), benannt nach einem großen Platanenbaum in der Gegend, der direkt neben einem kleinen Café mit dem gleichen Namen, Ouzeri Tsinari, steht.

Letzteres ist eines der letzten osmanischen Cafés in der Altstadt und mit seinem einzigartigen Charme ist es kein Wunder, dass es immer gut besucht ist.

Leider haben wir keinen freien Platz bekommen, aber zum Glück gibt es noch viele andere tolle Cafés in der Gegend, wo man einen Drink oder etwas zu essen haben kann.

Nimm dir genug Zeit, um durch die engen Straßen und Gassen von Tsinari zu bummeln und die einzigartige Atmosphäre zu spüren, die dir das Gefühl gibt, du wärst Hunderte Jahre in der Zeit zurückgereist.

13. Bewundere die Aussicht vom Trigoniou-Turm

Ebenfalls in Ano Poli befindet sich die antike Stadtmauermit dem Trigoniou-Turm.

Der Turm wurde Ende des 15. Jahrhunderts gebaut, um eine Invasion zu verhindern. Heute wird er dank seiner atemberaubenden Aussicht liebevoll „der Balkon von Thessaloniki“ genannt.

Direkt neben dem Turm gibt es eine Plattform mit ein paar Bänken, auf denen du dich entspannen und die Aussicht genießen kannst.

Du kannst den Turm auch von innen besuchen, aber dafür musst du eine Eintrittsgebühr zahlen. Wie viel genau, weiß ich nicht, weil wir nicht drinnen waren und ich online auch keine genauen Preise finde.

Wenn du, wie wir, einfach nur die Aussicht genießen willst, kannst du das komplett kostenlos tun!

14. Reise zurück in die Vergangenheit im Heptapyrgion

Etwas, das zwar Geld kostet, aber trotzdem einen Besuch wert ist, ist das Heptapyrgion.

Das Heptapyrgion, das auf dem höchsten Punkt von Thessaloniki im Viertel Ano Poli liegt und nur einen kurzen Spaziergang vom Trigoniou-Turm entfernt ist, bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt.

Diese Festung, deren Name „Festung der sieben Türme“ bedeutet, hatte seit ihrer Erbauung verschiedene Zwecke. Zuerst als Verteidigungsbauwerk in der byzantinischen Zeit genutzt, wurde sie später ein osmanisches Gefängnis.

Sobald du die kleine Eintrittsgebühr von €4,- zahlst, kannst du die Festung frei erkunden, die alten Gefängniszellen und die vielen Innenhöfe besichtigen und die Türme hinaufsteigen.

Außerdem gibt es ein Museum, das die Geschichte der Festung zeigt, mit Artefakten, Dokumenten und Ausstellungen.

Die gut erhaltene Architektur und die unheimliche Atmosphäre des Heptapyrgion – man kann fast die Präsenz der Gefangenen spüren, wenn man an den verschlossenen Eisentüren der Zellen vorbeigeht – machen es zu einem Must-See in Thessaloniki!

15. Tauche ein ins Nachtleben im Ladadika-Viertel

Thessaloniki hat ein tolles Nachtleben, und das Ladadika-Viertel ist der perfekte Ort, um die Nacht zum Tag zu machen.

Nahe am Hagen gelegen, war das Ladadika-Viertel früher das Handelszentrum der Stadt und ist heute eine hippe Gegend mit Restaurants, Bars und Clubs.

Die Straßen aus Kopfsteinpflaster und die wunderschön restaurierten Gebäude schaffen die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Abend.

Du kannst aus vielen Unterhaltungsmöglichkeiten wählen, von gemütlichen Tavernen mit griechischer Küche (ich kann Sourtoukw empfehlen) bis zu coolen Bars wie Manoir, die leckere Cocktails mixen.

Im Ladadika-Viertel gibt es zwei Hauptstraßen: Katouni und Egiptou. Die meisten traditionellen Tavernen findest du in der Katouni-Straße, während die angesagten Bars und Clubs eher in der Egiptou-Straße zu finden sind.

Egal, ob du Lust auf Livemusik, Tanzen oder einen gemütlichen Drink mit Freunden hast, das Ladadika-Viertel bietet für jeden etwas.

16. Plane einen Tagesausflug nach Meteora

Zu guter Letzt solltest du einen Tagesausflug nach Meteora planen.

Seitdem ich zum ersten Mal ein Bild von Meteora in einem meiner Reisebücher gesehen habe, wollte ich unbedingt hin. Als ich dann erfahren habe, dass es nur drei Stunden Fahrt von Thessaloniki entfernt ist, musste ich sofort einen Trip dorthin planen!

Meteora, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist bekannt für seine surrealen Felsformationen mit alten Klöstern und zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Griechenland.

Die Meteora-Klöster von einem Aussichtspunkt aus
Dinge zu tun in Thessaloniki
Kloster Agios Stefanos

Man kann zwar selbst dorthin fahren und die Klöster besichtigen, aber da wir kein Auto hatten, haben wir eine Ganztagestour über GetYourGuide gebucht.

Während der Tour haben wir zwei der sechs Klöster besucht, den Ausblick von einem Aussichtspunkt bewundert und in einer traditionellen Taverne in Kalambaka zu Mittag gegessen.

Es war ein unglaubliches Gefühl, diesen beeindruckenden Ort endlich live zu sehen!

Finde die passende Unterkunft in Thessaloniki

Das könnte dir auch gefallen:
Elisabeth Boutique Hotel – Die perfekte Unterkunft in Thessaloniki
Die 8 besten & einfachsten Tagesausflüge von Thessaloniki
Entdecke Meteora – Ein perfekter Tagesausflug von Thessaloniki
5 fantastische Boutique-Hotels in Thessaloniki
Die 20 bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Griechenland


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert