- -

Top 10 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ljubljana

Slowenien gehört zu den kleineren und weniger touristischen Länder Europas, weshalb es bisher eher nicht so weit oben auf meiner Bucket List stand.

Als ich wieder einmal auf der Suche nach meinem nächsten Reiseziel war, stieß ich auf eine supergünstige Busverbindung nach Ljubljana und musste einfach zugeschlagen!

Schonmal vorab erwähnt: Ich hatte echt eine tolle Zeit und habe die Stadt von ihrer besten Seite kennengelernt. Damit du nichts verpasst, habe ich dir hier die absoluten Highlights und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ljubljana zusammengefasst!

(Einige Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Reisepreis unverändert.)

Fangen wir mit dem historischsten und größten Teil von Ljubljana an: der Altstadt.

Altstadt

Die historische Altstadt von Ljubljana wird von drei großen Plätzen geprägt: dem Mestni trg, dem Stari trg und dem Gornji trg.

Der wohl wichtigste dieser drei Plätze ist der Mestni trg, oder auf Deutsch einfach Stadtplatz.

Stadtplatz & Rathaus

Direkt am Stadtplatz steht eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt: das Rathaus. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist heute der Sitz der Stadtverwaltung.

Außerdem gibt es dort viele historisch interessante Artefakte, die die Entwicklung der Stadt zeigen.

Direkt vor dem Rathaus siehst du einen berühmten Barockbrunnen – ein wahres Meisterwerk, das von Francesco Robba geschaffen wurde.

Dieser ist jedoch nur eine Kopie, denn das Original befindet sich in der Nationalgalerie.

Stadtplatz in Ljubljana
Stadtplatz mit dem Rathaus und dem Springbrunnen

Drachenbrücke

Weniger als 10 Minuten vom Stadtplatz entfernt befindet sich eine ziemlich beeindruckende Brücke, die von legendären Kreaturen bewacht wird: die Drachenbrücke. Auf der Brücke stehen vier Drachenstatuen, die – meiner Meinung nach – etwas wütend aussehen.

Das Beste, was man in Ljubljana tun kann
Drachenbrücke

Es heißt, wer kein Foto mit dem Drachen gemacht hat, war nicht wirklich in Ljubljana – also ran an die Kamera!

Tja, da niemand ein Foto von mir neben einem der Drachen gemacht hat ... muss ich wohl leider nochmal hin! 😉

Prešerenplatz

5–10 Minuten von der Drachenbrücke entfernt liegt der Prešerenplatz, der nach dem berühmtesten slowenischen Dichter, France Prešeren, benannt ist.

Mein persönliches Highlight dort war auf jeden Fall die künstliche Regenstation direkt auf dem Platz.

Zuerst habe ich die Installation gar nicht bemerkt und mich nur gefragt, wie zum Teufel es regnen kann. Schließlich war es ein heißer, sonniger Sommertag und es war keine einzige Wolke am Himmel zu sehen!

Ich muss zugeben, es hat echt eine ganze Weile gedauert, bis ich die Regenkonstruktion gefunden habe. 😀

Preseren-Platz Ljubljana
Prešerenplatz mit Regenkonstruktion

Direkt neben der witzigen Konstruktion gibt es ein Miniaturmodell der Stadt zu bestaunen.

Franziskanerkirche

Das eindrucksvollste und schönste Gebäude am Preseren-Platz ist ohne Frage die hellrosa Franziskanerkirche – die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in ganz Ljubljana.

Dieses barocke Meisterwerk wurde im 16. Jahrhundert gebaut und dient heute teilweise als Kloster.

Franziskanerkirche in Ljubljana
Franziskanerkirche

Dreifachbrücke

Stehst du vor der Franziskanerkirche und drehst dich um, siehst du die Dreifachbrücke. Sie besteht aus drei Brücken: der Hauptbrücke in der Mitte und zwei kleineren auf jeder Seite.

Ursprünglich war es nur eine Brücke, aber zwischen 1929 und 1932 fügte der Architekt Joze Plecnik zwei kleinere hinzu, um etwas ganz Besonderes in Ljubljana zu schaffen.

Das Beste, was man in Ljubljana tun kann
Dreifachbrücke

Schusterbrücke

Als letztes Highlight in der Altstadt solltest du unbedingt die Schusterbrücke besuchen.

Diese Brücke wurde von demselben Architekten gebaut, der auch die Dreifachbrücke entworfen hat. Früher taten Schuster hier ihr Handwerk, daher der Name.

Was ich an diesem Ort am meisten liebte, war die idyllische Ruhe, die rund um die Brücke herrschte. Da standen diese hübschen kleinen Häuser, der Fluss, der durch die Stadt fließt, und überall süße Cafés.

Ich hatte fast das Gefühl, nicht in einer großen Stadt zu sein, sondern in einem kleinen Dorf!

Schusterbrücke
Schusterbrücke
Schusterbrücke

Touren, die dich interessieren könnten:

Burg von Ljubljana

Nachdem ich genug Zeit in der Altstadt von Ljubljana verbracht hatte, war es endlich Zeit, die beeindruckendste Sehenswürdigkeit der Stadt zu erklimmen: Die Burg von Ljubljana.

Diese thront auf einem Hügel über der Stadt und zieht jedes Jahr viele Touristen an. Kein Wunder, denn der Aussichtsturm bietet den besten Blick über ganz Ljubljana!

Burg von Ljubljana
Burg von Ljubljana

Im Winter ist die Burg von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und im Sommer von 9:00 bis 23:00 Uhr.

Die beste Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ist die kleine Standseilbahn, deren Route direkt an der mittelalterlichen Stadtmauer entlangführt. Der Startpunkt liegt mitten im Zentrum der Stadt, in der Nähe des Schildes, das du auf dem Titelbild dieses Blogbeitrags sehen kannst!

Dank der gläsernen Wände der Bahn kannst du die Stadt von oben beobachten, während sie dich den Hügel hinaufbringt.

Natürlich kann man auch rauf wandern. Ich muss zugeben, dass ich einfach zu faul war und es ein super heißer Sommertag war, also habe ich mich für die Standseilbahn entschieden! 😀

Blick von der Burg von Ljubljana
Blick von der Burg von Ljubljana

Neben der absolut atemberaubenden Aussicht gibt es in der Burg noch viel mehr zu entdecken, wie zum Beispiel verschiedene Ausstellungen.

Eine der Ausstellungen dreht sich um die slowenische Geschichte und zeigt die Entwicklung des Landes von früher bis heute. Es hat mir richtig Spaß gemacht, mehr über das Land zu erfahren, denn ich bin ein großer Fan von Geschichte!

Egal, zu welcher Jahreszeit du die slowenische Hauptstadt besuchst, ein Ausflug zur majestätischen Burg ist definitiv eines der besten Dinge, die man in Ljubljana machen kann!

Tivoli-Park

Falls du eine kleine Pause vom Stadtleben brauchst, ist der Tivoli-Park genau der richtige Ort!

Dieser Park ist Ljubljanas größte Grünfläche und reicht bis ins Stadtzentrum. Mit einer Fläche von etwa fünf Quadratkilometern ist er ein wahres Naturparadies mitten in der Stadt.

Der Park besteht aus vielen von Kastanienbäumen gesäumten Spazierwegen, hübsch angelegten Blumenbeeten und interessanten Statuen und Brunnen.

In der Mitte des Parks gibt es eine große Promenade, die zum Schloss Tivoli führt, das heute als Zentrum für Kunstgrafik genutzt wird.

Das Beste, was man in Ljubljana tun kann
Schloss Tivoli

Wenn du aufmerksam bist und Glück hast, kannst du vielleicht einige Eichhörnchen entdecken, die im Park herumhüpfen.

Ich habe ziemlich viele von ihnen gesehen, aber leider konnte ich kein gutes Foto schießen, weil sie einfach viel zu schnell für meine Kamera waren!

Ein weiterer sehr schöner Ort im Tivoli-Park ist ein kleiner Teich mit Enten und Seerosen. Direkt daneben gibt es einen kleinen botanischen Garten mit einem Gewächshaus, in dem du in die Welt der tropischen und fleischfressenden Pflanzen eintauchen kannst.

Teich im Tivoli-Park
Teich im Tivoli-Park

Kongressplatz

Zurück im Stadtzentrum gehört ein Besuch des Kongressplatzes definitiv zu den besten Aktivitäten in Ljubljana.

Dieser große Platz ist umgeben von wichtigen Gebäuden wie der Universität von Ljubljana und der Slowenischen Philharmonie. Letztere ist eine der ältesten Musikinstitutionen weltweit und wurde 1701 gegründet.

Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Gustav Mahler waren nur einige der vielen berühmten Mitglieder.

Das Beste, was man in Ljubljana tun kann
Kongressplatz mit der Slowenischen Philharmonie

Vom Kongressplatz aus hast du übrigens auch einen super Blick auf die Burg von Ljubljana!

Metelkova

Nun kommen wir zu meinem absoluten Lieblingsplatz in der slowenischen Hauptstadt: Das verrückte, kunstvolle und absolut faszinierende Metelkova Kulturzentrum.

Weit über die Grenzen Sloweniens hinaus bekannt, ist es ein Ort, den man wirklich nirgendwo sonst auf der Welt findet. Früher eine Kaserne, ist es heute eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt – und bietet die coolste Straßenkunst in Ljubljana.

Und das aus gutem Grund, denn Metelkova ist ein blühender Ort für kreative Köpfe, an dem Kunstaufführungen und Ausstellungen stattfinden.

Vor allem nachts kommen hier Studenten, Underground-Musikfans und sogar Touristen zusammen, um eine unvergessliche Zeit zu erleben!

Metelkova
das Beste, was man in Ljubljana tun kann
Metelkova
Metelkova

So sehr mich dieser Ort auch fasziniert hat – ein bisschen unheimlich war er schon. 😀

Wo du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ljubljana findest

Wie du sehen kannst, hat die slowenische Hauptstadt jede Menge fantastische Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten – und das, obwohl sie eine der kleineren Städte in Europa ist.

Ich war ehrlich gesagt ziemlich überrascht und fand es toll, in dieser wunderschönen Stadt mit ihrem charmanten Kleinstadtflair zu sein. Zusammen mit Maribor und dem Bleder See ist Ljubljana definitiv ein Muss für jeden Slowenien-Trip!

Warst du schon einmal in Ljubljana? Wenn ja, wie hat es dir dort gefallen?


Hier sind einige meiner liebsten Reisetipps und Ressourcen:

Flüge: Meine Flüge buche ich meistens über Skyscanner oder CheapOair. Dort suche ich nach "Alle Orte erkunden", um die besten Flugangebote zu finden!

Unterkunft: Für die Suche nach der perfekten Unterkunft ist Booking.com meine erste Wahl.

Reiseversicherung: Es gibt viele Gründe, warum eine Reiseversicherung wichtig ist und ich reise nie ohne. Ich benutze die einfache und flexible Versicherung von SafetyWing, die mich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Touren: Ich liebe es, an Touren teilzunehmen, um Reiseziele aus der Perspektive eines Einheimischen zu entdecken. Am liebsten buche ich sie vorab über die Plattform GetYourGuide.

Kameraausrüstung: Für meine Fotos nutze ich eine Nikon D5300 Kamera mit einem 18-105 mm Objektiv sowie einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv.

Ähnliche Beiträge

20 Kommentare

  1. Oh man, Ljubljana has been on my bucket list for so long, especially as we live within driving distance. And now a visit is on hold again with all the Covid-19 restrictions. But I’m saving your post to help me navigate the city when we finally visit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert